Weichen auf Computerachaltung umstellen
Weichen auf Computerachaltung umstellen
Ich möchte meine Weichen (13 Stück m-gleis)
auf computersteuerung umrüsten. Was brauch ich dafür?
auf computersteuerung umrüsten. Was brauch ich dafür?
- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: Weichen auf Computerachaltung umstellen
Einen Computer, dreizehn Weichenantriebe - und eine Verbindung zwischen Computer und Weichen.
Eine Möglichkeit: Weichen über Weichendecoder (k83 & Co.) an die Digitalzentrale anschließen und die Digitalzentrale an den Computer anschließen.
Eine Möglichkeit: Weichen über Weichendecoder (k83 & Co.) an die Digitalzentrale anschließen und die Digitalzentrale an den Computer anschließen.
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
- Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Re: Weichen auf Computerachaltung umstellen
Wozu sollen die 13 Weichenantriebe gut sein?HaNull hat geschrieben:Einen Computer, dreizehn Weichenantriebe - und eine Verbindung zwischen Computer und Weichen.
@nikiboy: für 13 Weichen ist eine Computersteuerung m.e. völliger Overkill...
- Lellomann2308
- Forumane
- Beiträge: 260
- Registriert: Freitag 27. März 2009, 19:56
- Wohnort: Bei Koblenz
Re: Weichen auf Computerachaltung umstellen
So ne Verbindung mit einer Weiche mit der man nicht die Weiche schaltenn kann ist ja irgendwie doof ´neMarsupilami hat geschrieben: Wozu sollen die 13 Weichenantriebe gut sein?

@nikboy:
kaufe dir lieber ein paar Schalter/Taster und baue ein analoges Stellpult - das ist günstger und bei 13 Weichen sinnvoller

Gruß
Max
Max
- Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Re: Weichen auf Computerachaltung umstellen
M-Gleis Weichen ohne Antrieb sind eine sehr, sehr seltene Spezies 

Zuletzt geändert von Stephan Hertz am Freitag 16. April 2010, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquot entfernt
Grund: Fullquot entfernt
- Lellomann2308
- Forumane
- Beiträge: 260
- Registriert: Freitag 27. März 2009, 19:56
- Wohnort: Bei Koblenz
Re: Weichen auf Computerachaltung umstellen
Auch wieder war - aber wo eine Idee ist ist auch ein Weg - oder so ähnlich 

Zuletzt geändert von Stephan Hertz am Freitag 16. April 2010, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquot entfernt
Grund: Fullquot entfernt
Gruß
Max
Max
- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: Weichen auf Computerachaltung umstellen
M-Gleis Weichen ohne Antrieb sind eine sehr, sehr seltene Spezies
[/quote]
Kann ich nicht bestätigen - ca. 50 % meiner M-Gleis-Weichen haben nur Handschalthebel.
Bei einigen ist der Handschalthebel so groß, dass ich ihn umgebogen habe, damit die (für damalige Verhältnisse) wahnsinnig langen Lima-Wagen (1:100) darüber kamen. Die Blechwagen von Märklin (1:110) hatten das Problem nicht.

Kann ich nicht bestätigen - ca. 50 % meiner M-Gleis-Weichen haben nur Handschalthebel.
Bei einigen ist der Handschalthebel so groß, dass ich ihn umgebogen habe, damit die (für damalige Verhältnisse) wahnsinnig langen Lima-Wagen (1:100) darüber kamen. Die Blechwagen von Märklin (1:110) hatten das Problem nicht.
Zuletzt geändert von Stephan Hertz am Freitag 16. April 2010, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquot entfernt
Grund: Fullquot entfernt
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
- Stephan Hertz
- Webmaster
- Beiträge: 2648
- Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Weichen auf Computerachaltung umstellen
-> Wieder mit Stänkern angefangen -> 4 Tage SperreLokomopfeife hat geschrieben:und bitte was soll dieser geistige Schwachsinn .. oder ist dir ein Computer wichtiger als eine Modelleisenbahn .. na dann viel Spass ..
Stephan
Miniatur Wunderland
Miniatur Wunderland
Re: Weichen auf Computerachaltung umstellen
Ich glaub der ist im flaschen Forum gelandet. Bei jedem seiner Antworten immer das gleiche Schema.
Ist der Aufwand von der Verkabelung bei einem digitalen Stellpult geringer als bei einem analogen? Und welchen Vorteil hat ein Digitales-Stellpult wenn ich den Pc nicht nutzen möchte?
mfg Lars

Ist der Aufwand von der Verkabelung bei einem digitalen Stellpult geringer als bei einem analogen? Und welchen Vorteil hat ein Digitales-Stellpult wenn ich den Pc nicht nutzen möchte?
mfg Lars
- Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Re: Weichen auf Computerachaltung umstellen
Der Verkabelungsaufwand ist beim Digitalen Pult wesentlich geringer, da die Verbindung jedes einzelnen Tasters zur entsprechenden Weiche in der Anlage komplett wegfällt - das wird alles über die Leitung vom Booster übertragen.
Nur die Kosten sind natürlich drastisch höher, deswegen fahren auch viele digital und schalten analog...
Nur die Kosten sind natürlich drastisch höher, deswegen fahren auch viele digital und schalten analog...
Re: Weichen auf Computerachaltung umstellen
Das war auch meine Idee. Da eine PC-Steuerung für mich nicht in Frage kommt. Aber ich muss doch nur einen Schaltkreis mit einem Ein-Aus-Ein Schalter in dem Stellpult bilden, ggf. mit einer LED für die Weichenstellung.
- Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Re: Weichen auf Computerachaltung umstellen
Der Schalter muss Tastfunktion haben - also (Ein)-Aus-(Ein) - oder Du nimmst halt 2 Taster.Moduler hat geschrieben:Aber ich muss doch nur einen Schaltkreis mit einem Ein-Aus-Ein Schalter in dem Stellpult bilden, ggf. mit einer LED für die Weichenstellung.
Und "nur" ein Schaltkreis pro Weiche bedeutet pro Weiche 2 Adern, das läppert sich. Bei meiner alten Märklin Anlage (2,5x3,5m) haben wir damals als Verbindung zwischen Schaltpult und Anlage ein 100-adriges Telekom-Kabel verwendet - den restlichen Kabelverhau kannst Du Dir denken

- HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6637
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
- Kontaktdaten:
Re: Weichen auf Computerachaltung umstellen
Hallo, Moduler,
hier mal ein Beispiel-Bild: aus dem Thread Gleisstellpult selber bauen
auf 32x10 cm sind 14 Kipp-Taster für Weichen (wie von Marsupilami auch empfohlen) untergebracht, je 2 Kabel; 1 gemeinsame Masse-Leitung; 3 Taster für Entkuppler, je 1 Kabel; 2 An-Aus-Schalter für stromlose Abschnitte, je 2 Kabel. Macht zusammen: 36 Strippen. Analog! Und OHNE Rückmeldungs-Leuchten, die auch jeweils immer noch mindestens ein Kabel benötigen.
Auch hier laufen die Adern (zumindest die ersten 24) in einem Multicore-Kabel zur Anlage.
Wenn Dir da beim Löten die Brille runterfällt, die findest Du nie mehr wieder.
Aber das schöne ist: wenn mal was nicht geht, findest Du den Fehler immer an der betreffenden Leitung. Kein Reset, Reboot, Update notwendig.
Gruß
hier mal ein Beispiel-Bild: aus dem Thread Gleisstellpult selber bauen
auf 32x10 cm sind 14 Kipp-Taster für Weichen (wie von Marsupilami auch empfohlen) untergebracht, je 2 Kabel; 1 gemeinsame Masse-Leitung; 3 Taster für Entkuppler, je 1 Kabel; 2 An-Aus-Schalter für stromlose Abschnitte, je 2 Kabel. Macht zusammen: 36 Strippen. Analog! Und OHNE Rückmeldungs-Leuchten, die auch jeweils immer noch mindestens ein Kabel benötigen.
Auch hier laufen die Adern (zumindest die ersten 24) in einem Multicore-Kabel zur Anlage.
Wenn Dir da beim Löten die Brille runterfällt, die findest Du nie mehr wieder.

Aber das schöne ist: wenn mal was nicht geht, findest Du den Fehler immer an der betreffenden Leitung. Kein Reset, Reboot, Update notwendig.
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
Re: Weichen auf Computerachaltung umstellen
Ja also das sollte kein Problem darstellen. Mir ist der Kostenaufwand für ein digitales Stellpult einfach zu hoch.
Hier mal ein Bilder von dem Stellpult der alten Anlage. (Handy Bilder)
Hier mal ein Bilder von dem Stellpult der alten Anlage. (Handy Bilder)
- Dateianhänge
-
- DSC00632_800x600.JPG (138.05 KiB) 734 mal betrachtet
- HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6637
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
- Kontaktdaten:
Re: Weichen auf Computerachaltung umstellen
Na, dann kennst Du Dich ja aus, wie man sieht.
Eine Frage: ganz rechts unten im Bild sehe ich eine relativ dicke Leitung.
Du hast da nicht ernsthaft ein 220V-Kabel zwischen den Drähten verlegt‽ Doch?
Und Du bist sicher, dass NIEMALS die 220V irgendwie in die Schwachstrom-Kreise eindringen können‽
Denn wo die Modellbahn fährt, sind Kinder nicht weit.
Oder ist es nur eine Strebe oder sowas?
Gruß
Eine Frage: ganz rechts unten im Bild sehe ich eine relativ dicke Leitung.
Du hast da nicht ernsthaft ein 220V-Kabel zwischen den Drähten verlegt‽ Doch?
Und Du bist sicher, dass NIEMALS die 220V irgendwie in die Schwachstrom-Kreise eindringen können‽
Denn wo die Modellbahn fährt, sind Kinder nicht weit.
Oder ist es nur eine Strebe oder sowas?
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
Re: Weichen auf Computerachaltung umstellen
Also dieses Stellpult wurde nicht von mir gebaut. Es ist schon etwas älter genauergesagt ist dieses Pult von meinem Opa. Es müsste aus den 80er Jahren sein. Dieses Kabel ist die Hauptstromversorgung für den Trafo in dem Pult.
mfg Lars
mfg Lars