Weichen schalten bei LGB Bahn

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
cmaxxstorm

Weichen schalten bei LGB Bahn

Beitrag von cmaxxstorm » Freitag 3. November 2006, 10:08

Hi,

Ich habe folgende Frage bzw. Problem:

Ich habe auf meinem Dachboden meine LGB Bahn aufgebaut und zerbreche mir gerade den Kopf wie ich die Weichen schalten soll. Ich habe mir das folgendermaßen Vorgestellt und zwar möchte ich an meinem Schaltpult einen Knopf drücken und der soll dann ca. 4 Weichen gleichzeitig schalten. Da ich nämlich einen Schattenbahnhof mit ca. 5 Abstellgleisen habe und diese nicht sehe, möchte ich mittels einem Schalter das Einfahrtsgleis bestimmen. Desweiteren soll die Lok auch automatisch anhalten, sprich das Gleis tot schalten und die Weichen in eine bestimmte Stellung zurückschalten.

Mein Porblem dabei ist, dass ich nicht weiß was für Komponeten ich dafür benötige. Ich hatte gedacht das man unter die Lok einen Magneten klebt und der dann die Reed Kontakte schaltet. Der Kontakt wiederrum ein Relai und das Relai dann die Weichen.

Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir bei dem Problem helfen könntet und mir vielleicht sagen könntet welche Komponeten ich genau benötige z.B. Link von Conrad oder so.

Wie íhr das gemacht habt würde mich auch interessieren.

Achso ein noch, wie oben zusehen ist die Bahn eine LGB Bahn und sie wird analog betrieben.

Besten Dank schon mal

Gruß
Kristian

Qrt
Forumane
Beiträge: 2360
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 14:24
Wohnort: Schweden

Beitrag von Qrt » Freitag 3. November 2006, 15:53

Mit freundlichen Grüßen - Qrt
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051

topla

Fahrstraßensteuerung LGB-EPL

Beitrag von topla » Samstag 4. November 2006, 22:24

Das Ganze geht bei den original LGB-Antrieben (EPL) durch Steuerung mit Gleichstrom und Umpolen. Entweder mit einem Relais 505013 oder zwei herkömmlichen Relais pro Weiche und einer Diodenmatrix hinter den vier Tastern. Wenn Du die Weichen nicht einsehen kannst, ist eine Steuerung auf Verdacht und ohne Rückmeldung aber problematisch. Hat mal eine Weiche einen Versager beim Stellen, knallt's (Falschfahrt -> Auffahrunfall).

Thomas

Antworten