Weichenantrieb

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten

Welche Weichenantriebe schalten zuverlässiger??

Märklin C- und K-Gleis Weichenantriebe
5
42%
Viessmann Universal Weichenantrieb mit Digitaldecoder 4554
7
58%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12

stefan-h.

Weichenantrieb

Beitrag von stefan-h. » Sonntag 30. Mai 2010, 13:45

Hallo zusammen, hab mal ne Frage, weil die Märklin Weichenantriebe bei mir nicht zuverlässig schalten, mal schalten sie und mal wieder nicht, hab ich mir überlegt sie durch die Viessmann 4554 auszuwechseln, aber bevor ich mir 45 von denen kauf wollte ich gern mal wissen, vllt. hat ihn irgendwer hier im Forum, welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt,
schalten sie zuverlässiger als die Märklin (C- und K-Gleis antriebe)?
Kann man den Antrieb auch am K-Gleis an den 2 verschiedenen Doppelkreuzungsweichen einbauen???
Danke schonmal für eure Antworten
Viele Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Weichenantrieb

Beitrag von Stephan D. » Sonntag 30. Mai 2010, 14:40

stefan-h. hat geschrieben:.....
Kann man den Antrieb auch am K-Gleis an den 2 verschiedenen Doppelkreuzungsweichen einbauen???
.....
Hallo Stefan!

Ja, kann man.

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

stefan-h.

Re: Weichenantrieb

Beitrag von stefan-h. » Samstag 5. Juni 2010, 21:11

Hallo zusammen, da mit diesem Viessmann Antrieb anscheinend niemand hier im Forum Erfahrung hat frag ich mal anders,
bin ich der einzigste oder funktionieren die Märklin C- und K-Gleis Antriebe bei euch auch nicht?
Bei mir schalten sie Anfangs einwandfrei, und irgendwann gehts dann los das er einmal nicht schaltet und erst wenn ich per Hand wieder einmal geschalten hab schaltet er wieder und er geht mit der Zeit dann immer schlechter, bis er entweder gar nicht mehr schaltet oder nur noch in eine Richtung
Oder weiß zufällig jemand von euch ob man die selber irgendwie reparieren kann, ich hätte es mit einem Tropfen Öl unter diesem Plastikdings (keine Ahnung wie man das nennt, dieses Plastikteil im Antrieb vom K-Gleis das es beim schalten von links nach rechts und zurück schiebt) probiert, ging dann kurz und dann wars wieder das gleiche, kann man da vielleicht selber etwas machen?
Danke schonmal für eure Antworten
Viele Grüße
Stefan

Benutzeravatar
HahNullMuehr
Forumane
Beiträge: 6637
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
Kontaktdaten:

Re: Weichenantrieb

Beitrag von HahNullMuehr » Sonntag 6. Juni 2010, 10:42

Hallo, Stefan,

Öl im Weichenantrieb ist NICHT die Lösung. Erstens sammelt das Öl Staub und verklebt mit ihm, zweitens kann das Öl mit der Zeit verharzen und dann klebt der ganze Antrieb.

Graphit als Schmiermittel ist da geeigneter: Den Anker und/oder die Gleitflächen mit einem möglichst weichen Bleistift anmalen, ebenso die "Schmierplatte" (das ist das Teil, auf dem die Weichenzunge hin- und hergleitet, und das im Großbetrieb tatsächlich mit Schmierfett gangbar gehalten wird).

Als "superweichen" Bleistift empfehle ich den "Herlitz Softblack" oder den "All-Stabilo".
Diese beiden schreiben nachweislich auch auf Glas und lackierten Oberflächen.
Außerdem auf nassen Bierdeckeln. Mal in der Kneipe fragen und ausprobieren.
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.

Benutzeravatar
Mehdornsbaggerfahrer No.1
103er-Killer
Beiträge: 4324
Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
Wohnort: Hotel unter den Sternen

Re: Weichenantrieb

Beitrag von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Sonntag 6. Juni 2010, 11:53

Hallo Stefan,
die Weichenantriebe von Viessmann sind höchst Falle 8 Wochen im Handel erhältlich. Da wirst Du wohl noch einige Zeit warten müssen, bevor man dazu etwas sagen kann.

MFG
Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,

Benutzeravatar
jande
Forumane
Beiträge: 204
Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 16:07
Wohnort: Berlin

Re: Weichenantrieb

Beitrag von jande » Sonntag 6. Juni 2010, 14:06

Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:die Weichenantriebe von Viessmann sind höchst Falle 8 Wochen im Handel erhältlich
Verwechsel ich da jetzt was? Waren die nicht schon mal im Handel? Hat Viessmann die wieder zurückgenommen?
Viele Grüße,

Jan

stefan-h.

Re: Weichenantrieb

Beitrag von stefan-h. » Sonntag 6. Juni 2010, 14:36

Hallo zusammen, danke für eure Antworten, dann werde ich es mal so probieren, und wie macht man das dann beim Antrieb vom C-Gleis am besten, weil ich auf K- und C-Gleis fahre, weil in die C-Gleis antriebe komm ich nicht rein, der lässt sich nicht so einfach öffnen wie der vom K-Gleis, kann man das da auch irgendwie machen?
Die Antriebe von Viessmann gibt/gab es auch schon zu kaufen, bei ebay und so kann man sie überall schon kaufen http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid= ... Categories, bei Viessmann allerdings sind sie nicht lieferbar
Viele Grüße
Stefan

sebbelr

Re: Weichenantrieb

Beitrag von sebbelr » Sonntag 6. Juni 2010, 21:54

Hallo

Ich habe die Weichenantriebe von Märklin fürs C-Gleis und bisher ist noch nicht ein Antrieb ausgefallen un das seit 8 Jahren und 50 Weichen. :D

MFG

Sebastian

stefan-h.

Re: Weichenantrieb

Beitrag von stefan-h. » Sonntag 6. Juni 2010, 22:26

Hallo Sebastian
komisch, ich hab 30 C-Gleis Antriebe seit ca. 1,5 Jahren, und davon schalten insgesamt noch 5, der Rest bewegt sich entweder garnicht mehr oder schaltet nornoch in eine Richtung

Viele Grüße
Stefan

stefan-h.

Re: Weichenantrieb

Beitrag von stefan-h. » Mittwoch 9. Juni 2010, 21:22

Hallo Zusammen
Jetzt hab ichs, bei den C-Gleis Antrieben lags am Strom, ich hab wenig Strom im Gleis wies aussieht, hab am Anfang den Strom gemessen, 16 Volt sind drinnen, aber jetzt hab ich mir mal ne Weiche rausgebaut und die Anlage abgesteckt und die Weiche direkt an den Booster gehängt, siehe da, sie schaltet einwandfrei :D hab da am Anfang auch nicht lange rumprobiert, hab Strom gemessen und dachte dann dass kanns nich sein wenn 16 Volt drinnen sind, das mit dem direkt an den Booster hängen hab ich dann da auch nich probiert, sondern hab mehr geschaut ob er ohne die Weiche schaltet, hab mir die Weichen angeschaut... nur das hab ich nich probiert :doof:
jetzt werd ich mir nochmal einen Booster extra für die Weichen kaufen und die dann da dran hängen, dann hoffe ich das es da keine Probleme mehr gibt :D
Also, Vielen Dank für eure Hilfe
Viele Grüße
Stefan

Antworten