Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
-
Ferenc
- Forumane
- Beiträge: 327
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 19:49
- Wohnort: Heldenfingen
Beitrag
von Ferenc » Donnerstag 7. Oktober 2004, 11:02
Hi an all,
hat jemand Erfahrung mit Weichenlageerkennung. Habe einen Bausatz aus älteren Beständen, bei der die Platine nicht mit dem Schaltplan übereinstimmt

. Ist wenn ich nicht ganz falsch liege ein Bausatz von Völkner ( wurde bei Conrad erworben).
Besten Dank im voraus
Ferenc
-
Gast
Beitrag
von Gast » Donnerstag 7. Oktober 2004, 11:34
.. was ist denn eine weichenlageerkennung ??
willst du wissen wo du die weichen hingelegt hast .. oder wie oder was ..
oder meinst du die erkennung der weichenstellung ???
ob "geradeaus" oder "mach ne biege"
grüße
-
Gast
Beitrag
von Gast » Donnerstag 7. Oktober 2004, 16:18
.. feklix .. davon war aber nicht die rede ..
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Donnerstag 7. Oktober 2004, 21:38
Hallo Ferenc,
bei conrad.de findest Du auch Schaltbilder. Eventuell ist ist der richtige
für Deine Weichenrückmeldung dabei. Wenn Du die Bestellnummer hast,
dann google mal danach, es könnte helfen.
-
Gast
Beitrag
von Gast » Freitag 8. Oktober 2004, 11:16
.. von weichenrückmeldung war doch keine rede ..
-
Felix (der erste)
- Forumane
- Beiträge: 1408
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 19:27
- Wohnort: Lüdenscheid
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Felix (der erste) » Freitag 8. Oktober 2004, 15:14
Entschuldigung Herr Gast, dass ich das so interpretiere, wie es vermutlich gemeint seien könnte.
Nur weil da nicht Weichenstellung sondern von Weichenlageerkennung die Rede ist, heißt das nicht, das nicht vielleicht doch das selbe gemeint ist.
Denn was sollte man sonst an einer Weiche als Lage erkennen?
Außerdem war man ja nur bereit zu helfen und wird dann von einem Gast angeflaumt... naja....
Kein weiterer Komentar
-
Ferenc
- Forumane
- Beiträge: 327
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 19:49
- Wohnort: Heldenfingen
Beitrag
von Ferenc » Freitag 8. Oktober 2004, 15:27
Hi an alle,
bei meiner Frage handelt es sich um eine Weichenrückmeldung

Aber was das ganze so Intressant macht ist die Tatsache das die Lage des Ankers in der Spule elektr. Ausgewertet wird und eine Weichenlageerkennung auch auf ein verstellen von Hand reagiert. Noch kommt dazu das ich an der Schaltung "rumgebohrt" habe und sie jetzt in der Lage ist alle Weichenantriebe (K-Antrieb m. Endabschaltung,K-Antrieb o. Endabschaltung also Überbrückt, C-Antriebe sowie auch die alten K-Antriebe die noch keine Endabschaltung haben) zu erkennen. Meine Frage war ob jemand die alten Bausätze in Gebrauch hat. Mit Kersten Tams habe ich mich auch schon unterhalten und seine Schaltung bassiert ebenfalls auf den gleichen Bauteilen.
Gruß Ferenc
-
martin
- Forumane
- Beiträge: 2298
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
- Wohnort: Velbert
Beitrag
von martin » Freitag 8. Oktober 2004, 16:14
@Felix: Dieser "Gast" ist ein alter Bekannter, nur hat er hier mal seine "Zweibuchstabenunterschrift" vergessen.
Einfach ignorieren. (Don't feed the trolls

)
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9904
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Freitag 8. Oktober 2004, 16:32
Nein, Martin, ich bin mir sicher, dass es nicht "3/20" ist, sondern ein "Gast" der letzten Tage mit Nickname "crazy-iwan" aus Hamburg, der ein Praktikum im MiWuLa absolvierte, und der bereits (sogar durch Freddy persönlich) reihenweise gelöscht wurde.
Alles (Orthografie / Stil / dumme Ausdrucksweise) spricht sehr dafür, wobei man sich ja nie ganz sicher sein kann ...
Richtig ist aber in jedem Fall:
klick mich --->
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Freitag 8. Oktober 2004, 21:05
@Datterich ,
den Verdacht habe ich auch.
-
Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2750
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kai Eichstädt » Samstag 9. Oktober 2004, 08:27
Datterich hat geschrieben:Nein, Martin, ich bin mir sicher, dass es nicht "3/20" ist, sondern ein "Gast" der letzten Tage mit Nickname "crazy-iwan" aus Hamburg, der ein Praktikum im MiWuLa absolvierte, und der bereits (sogar durch Freddy persönlich) reihenweise gelöscht wurde.
Moin,
nö, ich teile auch eher Martins Vermutung. Aber dann kann man nichts machen, er hat schließlich eine Merkbefreiung (leider recht schnell inkl. den Grund dafür vom Admin gelöscht, hat also nicht jeder mitbekommen...).
Gruß
Kai
-
Gast
Beitrag
von Gast » Sonntag 22. Januar 2006, 18:09
Ferenc hat geschrieben:Hi an alle,
bei meiner Frage handelt es sich um eine Weichenrückmeldung

Aber was das ganze so Intressant macht ist die Tatsache das die Lage des Ankers in der Spule elektr. Ausgewertet wird und eine Weichenlageerkennung auch auf ein verstellen von Hand reagiert. Noch kommt dazu das ich an der Schaltung "rumgebohrt" habe und sie jetzt in der Lage ist alle Weichenantriebe (K-Antrieb m. Endabschaltung,K-Antrieb o. Endabschaltung also Überbrückt, C-Antriebe sowie auch die alten K-Antriebe die noch keine Endabschaltung haben) zu erkennen. Meine Frage war ob jemand die alten Bausätze in Gebrauch hat. Mit Kersten Tams habe ich mich auch schon unterhalten und seine Schaltung bassiert ebenfalls auf den gleichen Bauteilen.
Gruß Ferenc