Weichenstellpult

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
rega60

Weichenstellpult

Beitrag von rega60 » Freitag 11. November 2011, 18:36

Hallo,
ich habe ein Weichenstellpult von Märklin mit Leuchtdioden die bei normalen Anschluß
beide schwach leuchten ,bei Tastendruck leuchtet eine stärker.
Was muß ich tun damit nur eine leuchtet und mir die Stellung anzeigt ?

Gruß
rega6ß

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Weichenstellpult

Beitrag von Stephan D. » Freitag 11. November 2011, 19:55

Hallo Namenloser!

Um hier eine Antwort geben zu können sind die Infos zu wenig. Welches Gleissystem wird verwendet? Welche Weichenantriebe? Wie wurde alles angeschlossen?

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Re: Weichenstellpult

Beitrag von Marsupilami » Freitag 11. November 2011, 20:31

Fährst Du auf M-Gleis? Die Weichen haben keine Endabschaltung, da funktioniert die Rückmeldung nicht.

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Weichenstellpult

Beitrag von Stephan D. » Samstag 12. November 2011, 07:39

Marsupilami hat geschrieben:Fährst Du auf M-Gleis? Die Weichen haben keine Endabschaltung, da funktioniert die Rückmeldung nicht.
Bei alten K-Weichen mit fest angebautem Antrieb auch nicht.
:wink:

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Benutzeravatar
HahNullMuehr
Forumane
Beiträge: 6637
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
Kontaktdaten:

Re: Weichenstellpult

Beitrag von HahNullMuehr » Samstag 12. November 2011, 14:18

Moin, Leute, unser neuer Freund hat (wohl versehentlich) eienn neuen Thread erfööfnet. Hier Seine Angaben:
rega60 hat geschrieben:Hallo,
mein Name ist Torsten,
vielen Dank für die Antworten,nun ein wenig mehr Informationen.
Ich fahre auf M-Gleisen digital und schalte die Weichen analog ,gelbes Kabel von der Weiche
an den Trafo braunes ans Stellpult blaue von der Weiche an das Stellpult.
Wie gesagt dann leuchten beide ein bisschen.
Frage 1 :Da das Stellpult nur Masse bekommt wieso leuchten die LED`s überhaupt?
Frage 2: Was bedeutet Endabschaltung?

Gruß
Torsten
Hallo Torsten,

wieso die LED schwach leuchten weiß ich jetzt nicht,da ich die Konstruktion dieser neuen Stellpulte nicht genau kenne. Irgendwo besteht da ein Stromkreis, vermute über Lichtleitung(gelb)-Spule-Rückleitung(blau)-Massekabel(braun), aus dem die LEDs ein wenig Strom zapfen.
Ich fürchte allerdings, dass Deine Stellpulte einen Dauerkontakt zur Weiche herstellen, da sie sozusagen mit endabgeschalteten Weichen am Ende der Leitung "rechnen", die für die Rückmelde-Funktion (LEDs) notwendig sind.

Endabschaltung: Weichen neuerer Bauart können mit Dauerstrom angesteuert werden, da ein kleiner Schalter in der Weiche den Strom unterbricht, sobald der Kern im Elektromagneten seine Endlage erreicht hat. Für die Altbau-Weichen (M-Gleis z. B.) ist Dauerstrom tödlich, da nach kurzer Zeit die Spule durchbrennt.

Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Weichenstellpult

Beitrag von Stephan D. » Samstag 12. November 2011, 20:51

Hallo Torsten!

Micha hat es gut beschrieben. Hier als Kurzfassung: die Stellpulte sind für Deine Weichen nicht geeignet. Du brauchst entweder das Stellpult 72720 (für neue Stecker) oder 70729 (für alte Stecker).

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Antworten