Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
-
Alf_77
Beitrag
von Alf_77 » Freitag 19. März 2010, 20:01
Hallo,
hab mal wieder ne frage bzw mich würde Interessieren wie befestige ich die Leds am Modellauto am besten.
Folgendes ich will SMD LEDs in ein Modellauto der Spurweite 1:87 einbauen. Jetzt hab ich mir so üerlegt. Wie am besten befestige ich die SMD LEDs?
Hab da noch nicht so viel Erfahrung damit und bin um jeden Tipp dankbar.
Danke schon mal

-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Freitag 19. März 2010, 20:11
Moin,
nimm "Super Power Gel" von Uhu (Sekundenkleber).
-
Alf_77
Beitrag
von Alf_77 » Freitag 19. März 2010, 20:21
Danke günni für deine schnelle Antwort. Ich hab mir schon fast so was gedacht. Hab auch welchen da. War mir nur nicht so sicher ob das gut ist für die LEDs.
Was mache ich eigentlich (is vieleicht jetzt ne blöde frage) wenn ich die LEDs mal austauschen muss?
Wie leicht geht das dann ab?
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Freitag 19. März 2010, 20:37
Moin,
mit entspr. Vorwiderstand wirst Du wohl kaum dazu kommen sie austauschen zu müssen.
-
Alf_77
Beitrag
von Alf_77 » Freitag 19. März 2010, 21:07
Ok alles klar danke dir

-
Bernd.T
- in memoriam
- Beiträge: 1358
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
Beitrag
von Bernd.T » Freitag 19. März 2010, 21:23
Alf_77 hat geschrieben:Danke günni für deine schnelle Antwort. Ich hab mir schon fast so was gedacht. Hab auch welchen da. War mir nur nicht so sicher ob das gut ist für die LEDs.
Was mache ich eigentlich (is vieleicht jetzt ne blöde frage) wenn ich die LEDs mal austauschen muss?
Wie leicht geht das dann ab?
mit leichter Gewalt gehen sie schon wieder ab, aber wenn Du Pech hast dann brauchst Du hinterher ein neues Auto
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5632
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Samstag 20. März 2010, 17:35
Wenn das Modell und die LED nicht gerade mit Sekundenkleber ertränkt wurden, lässt sich eine LED leicht heraus brechen (kommt aber auch schon mal vor, dass die LED dabei nur stückweise wieder raus kommt

).
Es geht hin und wieder (notgedrungen) auch mal mit etwas "heftigerer Gewalt": Ein Diamantfräser in der Kleinbohrmaschine wirkt oft Wunder! (kein Scherz)
Sollte es aber nur mal um einen abgerissenen Draht gehen, den kann man u.U. sogar im Modell wieder an die LED anlöten (habe ich schon mehrmals tun müssen).

Gruß
Ralf