Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
-
alex ostermann
Beitrag
von alex ostermann » Freitag 5. Februar 2010, 09:16
Hallo @all
hab mal eine Frage .
Ich verbaue seid einiger Zeit SMD LED PLCC2 Format und möchte nun wissen wie zerbrechlich besser gesagt was darf ich damit nicht anstellen damit sie lange leben . Einen passenden Widerstand davor Löten ist klar. Aber könnte ich sie auch komplett in Heisskleber drücken und sie würden immer noch leuchten oder sollte man es tunlichst vermeiden etwas egal was oben auf die SMD Linse kommen zu lassen.
Wie geschrieben es handelt sich um SMD LED`S PLCC 2 in warm weiss.
Denn ich müsste sie an einer stelle verbauen wo ich sie komplett in kleber ertränken müsste damit sie dauerhaft hält.
Ich weiss die dinger kosten nichts mehr und man könnte es probieren aber ich habe eigendlich erst keine lust eine zu löten und dann zu himmeln.
Wäre klasse wenn ihr mich an eurem Wissen teilhaben lassen würdet.
Gruss an alle Mitglieder
Schade das es nicht mehr schneit 
-
funcar
- Forumane
- Beiträge: 361
- Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 07:04
Beitrag
von funcar » Freitag 5. Februar 2010, 11:22
Wieso muss es Heißkleber sein ?
Es gibt so viele andere Kleber auf dem Markt.
Wenn Kleber über die LED geschmiert wird, dann geht die Leuchkraft in den Keller.
Matze
Dem Regen entfliehen, in den Süden ziehen...
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Freitag 5. Februar 2010, 18:04
Moin Alex,
wenn es unbedingt Heißkleber sein muss, kühle die Stelle, wo die LED eingelassen wird, mit Kältespray ab.
-
alex ostermann
Beitrag
von alex ostermann » Freitag 5. Februar 2010, 20:00
Nabend
ne Heisskleber muss nicht sein kann auch ein anderer Kleber sein muss nur halten.
Die Frage war generell gestellt denn wie gesagt sie sollte halten und nicht kaputt gehen. und ich dachte mir bei eurer geballten kompetenz sind bestimmt noch andere anregungen Vorhanden als generell alles mit heisskleber zu verkleben , da habt ihr recht. und leuchtkraft möchte ich nicht unbedingt verlieren denn sie sind zwar hell aber dennoch dunkler als normale Lämpchen.

Also mal her mit euren Klebe Anregungen
Gruss Alex
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Freitag 5. Februar 2010, 20:04
Moin,
ich arbeite erfolgreich mit dem Super Power Gel von UHU. "Sekundenkleber"
-
meckisteam
- Forumane
- Beiträge: 1142
- Registriert: Montag 6. Juni 2005, 19:55
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von meckisteam » Freitag 5. Februar 2010, 20:51
günni hat geschrieben:Moin,
ich arbeite erfolgreich mit dem Super Power Gel von UHU. "Sekundenkleber"
Dann sind wir schon zu zweit.

-
Christian Schoenwitz
- Forumane
- Beiträge: 733
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 18:43
Beitrag
von Christian Schoenwitz » Freitag 5. Februar 2010, 22:52
Diese LEDs grade die PLCC2er sind recht unempfindlich gegen äußere Einflüsse. Aufpassen musst du nur bei den Angelöteten Kabeln wenn da da einmal falsch dran ziehst, oder diese in die falsche Richtung biegst, dann brechen / reißen die Löt-Kontaktflächen mit ab.
Der Kleber sollte der LED eig. nichts anhaben.
-
alex ostermann
Beitrag
von alex ostermann » Samstag 6. Februar 2010, 10:18
Christian Schoenwitz hat geschrieben:Diese LEDs grade die PLCC2er sind recht unempfindlich gegen äußere Einflüsse. Aufpassen musst du nur bei den Angelöteten Kabeln wenn da da einmal falsch dran ziehst, oder diese in die falsche Richtung biegst, dann brechen / reißen die Löt-Kontaktflächen mit ab.
Der Kleber sollte der LED eig. nichts anhaben.
Hallo
Das die anschlüsse abbrechen hatte ich noch keine Probleme obwohl die Markierungen recht klein sind und ich sie nicht richtig gesehen hatte und dann die Kabel falsch gepolt angelötet waren an der smd led und ich dann schon ein paar mal die Kabel `zur Öse` verbiegen musste um sie an die rechte stelle zu bekommen.
Hab wahrscheinlich Glück gehabt
Na ich werde eure Anregegungen mal Probieren welche für mich die Beste ist aber ich denke mit mit uhu oder anderem Sekundenkleber hört sich schon gut an.
Werde Berichten was am besten Gehalten hat.
Vielen Dank Gruss Alex
-
Bernd.T
- in memoriam
- Beiträge: 1358
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
Beitrag
von Bernd.T » Samstag 6. Februar 2010, 17:31
ich benutze einfach UHU Hart, hält wunderbar, und es gibt keine Probleme. Wenn Du die LED beim verlöten vernünftig behandelst und und den richtigen Vorwiderstand benutzt, sollten die Dinger eigentlich fast ein lebenlang halten.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
-
puckels
Beitrag
von puckels » Dienstag 23. Februar 2010, 10:07
Ja, meiner Erfahrung nach, sind diese LED Leuchten sehr gut zu verbauen und auch ich verwende einfachen Kleber wie UHU Hart. SMD
LEDS habe ich massig für die Beleuchtung meiner Modelleisenbahn-Landschaft verwendet und bis heute keine Ausfälle.
cu, puckel