Moin, Karsten,
Dein
Universal
Fern
Schalter besteht im wesentlichen aus einem bistabilen Relais mit 2 Umschaltkontakten (2xUm, wie der Fachmensch sagt).
Der mit "U" bezeichnete Anschluss ist in dem Bild vom UFS oben, er löst den Schaltvorgang aus. Praktisch aufgebaut führt also eine 16V-Spannung durch einen Reed-Kontakt (SRK) zum Relais an "B" und aus der mittleren Klemme zurück zum Trafo. Wird der Reedkontakt betätigt, schaltet das Relais um. Ein zweiter Reed-Kontakt löst über die obere Klemme "A" das Zurückschalten des Relais aus.
Je nach Schaltvorgang werden die unteren Ausgänge rechts und links, auch mit A und B bezeichnet, hin und her geschaltet.
Die Ausgänge X sind die seitlichen, die Du dort doppelt hast.
Ich verstehe das jetzt so:
An die Klemme B (links) wird die zugehörige Weiche (mit endabgeschaltetem Antrieb!) angeschlossen. An A (rechts) wird die Stromversorgung für das Gleis eingespeist. Steht die Weiche auf "Gerade", muss dort der Fahrstrom für das "Geradeaus-"Gleis hergenommen werden.
Steht aber die Weiche auf "Abzweig", so führt das Relais den Fahrstrom zum nächsten Relais, das ihn wiederum, je nach Weichenstellung ins Gleis oder an das nächste Relais weitergibt.
Ich hoffe, ich hab das jetzt nicht zu unverständlich ausgedrückt, ich mach am besten mal ne Skizze, denn die Darstellung in der Zeichnung
"...schattenbahnhof.htm" ist ja doch arg vereinfacht.
Gruß