Winterdiorama: Licht und Bahn an einen Trafo?

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
ebi

Winterdiorama: Licht und Bahn an einen Trafo?

Beitrag von ebi » Sonntag 17. Dezember 2006, 13:32

Hallo!

Ich habe schon einiges zum Thema LED hier im Forum gelesen, aber es hatte noch keiner den bei mir vorliegenden Fall angesprochen:

Meinen Eltern möchte ich zu Weihnachten ein Winterdiorama mit einem Märklin Z-Spur Kreis schenken. Dazu das ganze noch ein bisschen ausschmücken mit folgenden Acessoirs:

- typische Z-Kreisoval mit BR89
- 3 Straßenlaternen
- Busch-LED-Weihnachtsbaum
- 5 Häuschen mit LED-Beleuchtung

Nun folgende Frage - Mit dem Trafo von Märklin 67011 wollte ich das ganze so schalten:

- Die Bahn is klar: an rot/braunen Gleichstromanschluss
- den Weihnachtsbaum an den gelb/grauen Wechstromanschluss, da er ständig leuchten soll
- die Straßenlaternen und die LEDs (parallel geschaltet) auch an den rot/braunen GSanschluss

Als LEDs wollte ich diese hier verwenden: http://cgi.ebay.de/10x-superhelle-weiss ... dZViewItem
Der Vorwiderstand ist ja schon mit dabei...

Jetzt die Fragen:
1. Gibt es gegen die Schaltung etwas einzuwenden? Oder Lok und Licht trennen?
2. Hat jemand zufällig schon Erfahrungen mit den LEDs gemacht?
3. Oder sollte ich die gelben LEDs nehmen?
4. Ich habe leider nicht mehr die Beschreibung des Trafos wegen der Stromflussrichtung: (vereinfacht ausgedrückt) Strom kam bei rotem Anschluss raus geht über Vorwiderstand durch LED und dann in den braunen Anschluß, oder?

Vielen Dank für Eure Antworten!
Servus, ebi

LokführerAlex

Beitrag von LokführerAlex » Sonntag 17. Dezember 2006, 14:08

zu 1.) ISt es nicht ein bischen doof, wenn die Beleuchtung dunkler wird, wenn die Lok langsamer wird?????
Häng doch die Leds noch an den Lcihtausgang......



Alex

ebi

Beitrag von ebi » Sonntag 17. Dezember 2006, 15:04

ja, aber dann kann man das ganze ja nicht so gut dimmen..., was eigentlich mein Vorhaben gewesen wäre... denn die volle Leuchtstärke sieht nicht sooo romantisch aus :wink:

zu 2.) ich meinte, mit genau diesen LEDs Erfahrung - nicht LED insgesamt...

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Sonntag 17. Dezember 2006, 17:53

Ich würde die Häuser mit herkömmlichen Glühlampen beleuchten...

1. Normale LEDs sind "Punktstrahler" - d.h. es wird ziemlich schwierig, das Licht gleichmässig im Haus zu verteilen.

2. weisse LEDs leuchten nicht wirklich weiss - das sieht eher aus wie Neonbeleuchtung (ziemlich unromantisch ;))

LokführerAlex

Beitrag von LokführerAlex » Sonntag 17. Dezember 2006, 19:06

ebi hat geschrieben:... denn die volle Leuchtstärke sieht nicht sooo romantisch aus
Ww.....Wid....Wider.....AHH WIDERSTAND!!!!!!
Da war doch was........
Wie wers mit einem Widerstand/einem 2ten Trafo,wenns unbedingt dimmbar sein soll.......


Alex

ebi

Beitrag von ebi » Sonntag 17. Dezember 2006, 20:03

Danke für eure Antworten bisher!

Also hast du irgendeinen Einwand gegen den Anschluss von Licht und Zug an einen Trafo - jetzt mal aus elektronischer Sicht gesehen...?

Gruß, ebi

Benutzeravatar
franz
Forumane
Beiträge: 634
Registriert: Samstag 5. August 2006, 12:20
Wohnort: Lund, Schweden

Beitrag von franz » Sonntag 17. Dezember 2006, 20:26

Hallo,

aus rein elektronischer Sicht spricht gegen Deinen Plan nix. Auch der Anschluß ist so wie beschrieben i.O., es ist egal, in welcher Reihenfolge LED und Vorwiderstand angeschlossen werden.

Allerdings ist es ziemlich Zufallsabhängig, ob einer netten Geschwindiglkeit der Lok auch eine gute beleuctungsstärke entspricht.

Vorschlag: Bei Deinen Ebay-LED's werden 470 OHM Widerstände mitgeliefert. Das ist selbst bei den 10V, die das Märklin liefert, viel Strom für eine superhelle LED. Du kannst auch zwei (oder sogar drei) LED's hintereinander an einem Widerstand betreiben, dann reduziert sich der Strom (da weniger Spannung am Widerstand abfällt) und sie werden dunkler. Beliebig dimmen kannst Du LED's eh nicht, jedenfalls nicht, indem Du nur die Spannung reduzierst. Auch die Straßenlaternen kannst Du hintereinanderschalten, die werden dann aber wahrscheinlich sehr dunkel.
Grüße, Franz

Avatar: MAN-Zugmaschine der Ottensener Industriebahn. Foto: Dr. Ullrich Huckfeld.

Benutzeravatar
Kai Eichstädt
Forumane
Beiträge: 2746
Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai Eichstädt » Sonntag 17. Dezember 2006, 21:40

ebi hat geschrieben:Also hast du irgendeinen Einwand gegen den Anschluss von Licht und Zug an einen Trafo - jetzt mal aus elektronischer Sicht gesehen...?
Moin,

ja: wenn der Zug in die falsche Richtung fährt, ist alles dunkel...

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Stef@n
Forumane
Beiträge: 566
Registriert: Sonntag 9. März 2003, 21:15
Wohnort: Bexbach / Saar

Beitrag von Stef@n » Sonntag 17. Dezember 2006, 21:51

Salü Kai,

Nicht wenn er einen Brückengleichrichter nimmt oder 4 Dioden in
entsprechender Schaltung.
Soll aber nicht heißen, daß ich sowas befürworte.

Auf Wunsch spielt die Blaskapelle für Geld und zur Not auch schon mal unter Wasser. Blubb..Blubb..

_________________
tschüs...
...Stef@n aus dem Saarland

....die Rechtschreibprüfung mit Firefox 2.0 und der Vorschau-Button sollten Pflicht werden...

PS: Wer mir mailt, der schreibt an stefan(at)diwo(dot)eu :)
oder sieht mal unter :arrow: www.diwo.eu oder :arrow: www.mef-heusweiler.de nach!

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Sonntag 17. Dezember 2006, 21:57

Und wenn er lange und schnell in die "falsche" Richtung fährt, werden die LEDs es nicht überleben, da die max. Sperrspannung überschritten wird.

Die Kombination Zug und LEDs an den Bahnstrom ist ziemlicher Schwachsinn ... zwei Sachen zu kombinieren, die funktional nichts miteinander zu tun haben, macht einfach keinen Sinn.

Des weiteren sind (wie schon weiter oben von anderen angeführt) diese LEDs als Hausbeleuchtung ziemlich ungeeignet. Nimm entweder Glühlampen oder wenn LEDs dann warmweisse (golden-white oder sunny-white)
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

Benutzeravatar
Stef@n
Forumane
Beiträge: 566
Registriert: Sonntag 9. März 2003, 21:15
Wohnort: Bexbach / Saar

Beitrag von Stef@n » Sonntag 17. Dezember 2006, 22:06

Salü Martin,
martin hat geschrieben:Und wenn er lange und schnell in die "falsche" Richtung fährt, werden die LEDs es nicht überleben, da die max. Sperrspannung überschritten wird.

Die Kombination Zug und LEDs an den Bahnstrom ist ziemlicher Schwachsinn ... zwei Sachen zu kombinieren, die funktional nichts miteinander zu tun haben, macht einfach keinen Sinn.
So kannst Du das nun aber auch nicht schreiben. Immerhin gibt schon
ettliche Anwendungen in den Loks und Waggons, die mit Fahrstrom
auskommen müssen und auch Sperrspannungen aushalten. es kommt
natürlich auch auf die Dimensionierung der Bauteile rundherum an.
Hat jede LED z. B. direkt parallel eine baugleiche LED oder Diode
antiparallel, dann passiert gar nichts, solange der Vorwiderstand für die
LED-Kombi stimmt.

Da man heute aber für wenig Geld einen extra Trafo kaufen kann, halte
ich die Idee, die Beleuchtung für Anlage an Fahrstrom zu betreiben für
extrem falsch.
_________________
tschüs...
...Stef@n aus dem Saarland

....die Rechtschreibprüfung mit Firefox 2.0 und der Vorschau-Button sollten Pflicht werden...

PS: Wer mir mailt, der schreibt an stefan(at)diwo(dot)eu :)
oder sieht mal unter :arrow: www.diwo.eu oder :arrow: www.mef-heusweiler.de nach!

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Sonntag 17. Dezember 2006, 22:22

Stef@n,
natürlich kann auch ich dir noch andere Möglichkeiten nennen, wie man die LEDs anschliessen kann, ohne Probleme zu bekommen, aber Du glaubst doch nicht, dass ebi daran denken würde :wink: Mehr als die in dem ebay Angebot beinhalteten Vorwiderstände werden da wohl nicht zum Einsatz kommen.

Es bleibt dabei, seine Idee macht keinen Sinn!
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

ebi

Beitrag von ebi » Sonntag 17. Dezember 2006, 22:59

Nabend!

Na, genauso etwas habe ich mir doch auch schon gedacht! Vielen vielen Dank für Eure Antworten! Ich werde meine Schlüsse daraus ziehen...

Gruß, ebi!

Antworten