Zwei Schaltungen an einem Schalter - wie?

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5632
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Zwei Schaltungen an einem Schalter - wie?

Beitrag von Mr. E-Light » Donnerstag 21. Januar 2010, 12:05

Hi Leute,

die Kurzfassung meines Problems lautet:
Ich habe einen einpoligen Schalter mit dem ich aber zwei getrennte Schaltungen gleichzeitig einschalten muss, wie kann ich das am besten machen?

Die Feinheiten:
Zur Verfügung steht ein einfacher SMD-Schalter mit dem eine komplette Blaulicht-Schaltung von Sven Brand ( http://www.digital-bahn.de/bau_pkw/pkw.htm ) und ein Teil einer zweiten (gleichen) Schaltung gemeinsam eingeschaltet werden soll; Spannungsversorgung: geregeltes !2 V Netzgerät. Platz habe ich nicht sehr viel, das kommt unter den Sockel eines 1:43 Modells, wo noch eine ganze Menge anderes untergebracht werden muss.

Spontan würde mir da ein 2-fach Optokopler einfallen, aber ich weiß nicht so recht, ob das geht (wie anszuchließen) und welchen ich dafür bräuchte.

Ganz nebenbei ist es nicht ganz einfach an einen einzelnen ran zu kommen (wenn ich sonst nichts zu bestellen hätte), vielleicht wäre es dann ja auch mit zwei einzelnen Optokoplern möglich (z.B. http://cgi.ebay.de/2-Stueck-Optokoppler ... 2558681d17 )?

Ich hoffe, Ihr könnt mir da helfen... :D
Gruß
Ralf

Bernd.T
in me­mo­ri­am
Beiträge: 1358
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt

Re: Zwei Schaltungen an einem Schalter - wie?

Beitrag von Bernd.T » Donnerstag 21. Januar 2010, 13:45

wenn beide Schaltungen mit der gleichen Spannung versorgt werden, dann brauchst Du doch bloß zwei Leitungen an den Schalter zu legen die dann zu den Schaltungen gehen. Oder habe ich das falsch verstanden.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5632
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Zwei Schaltungen an einem Schalter - wie?

Beitrag von Mr. E-Light » Donnerstag 21. Januar 2010, 21:52

Ja, hast Du leider: Wenn ich beide Schaltungen komplett an den einen Schalter hängen könnte, wäre das kein Problem.

Das sind Schaltungen mit 5 Ausgängen, von einer dürfen aber nur 2 an diesen Schalter (macht insgesamt 7 einzelne Blaulichter, die zusammen eingeschaltet werden müssen: Balken mit 6 Lichtern plus Frontblitzer) - die anderen drei Ausgänge bekommen eigene Schalter (bzw. zwei werden auch zusammengefasst, ist aber an dieser Stelle nicht wichtig). Somit können die beiden Ausgänge der einen Schaltung zwangsläufig nicht so einfach an die andere Schaltung mit angehängt werden...
Gruß
Ralf

Der kleine Modelbahner

Re: Zwei Schaltungen an einem Schalter - wie?

Beitrag von Der kleine Modelbahner » Donnerstag 21. Januar 2010, 21:56

Ich würd einfach ein Relais benutzen.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zwei Schaltungen an einem Schalter - wie?

Beitrag von günni » Donnerstag 21. Januar 2010, 22:04

Moin Ralf,
sehe ich das richtig, dieser Baustein ist immer aktiv, aber Du willst z. B. 2 Ausgänge zusammen ein- / ausschalten? An den Ausgängen werden LED's angeschlossen?

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5632
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Zwei Schaltungen an einem Schalter - wie?

Beitrag von Mr. E-Light » Donnerstag 21. Januar 2010, 22:13

Und wie soll das mit den Relais dann aussehen? Ich betone nochmals, ich habe nicht viel Platz!

@ Günni:
Radio Eriwan:Im Prinzip ja, aber...:
Da ein Baustein gleich komplett als Blaulicht "verbraten" wird, kann der theoretisch an der Stromzufuhr geschaltet werden. Aber die beiden zusätzlichen Kanäle der zweiten Schaltung müssen natürlich von einem aktiven Baustein "abgenommen" werden. Und Ja, da kommen natürlich LEDS an die Ausgänge...
Zuletzt geändert von Mr. E-Light am Donnerstag 21. Januar 2010, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Ralf

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zwei Schaltungen an einem Schalter - wie?

Beitrag von günni » Donnerstag 21. Januar 2010, 22:18

Moin Ralf,
ich habe ein wenig skizziert und hoffe, Dir wird das Prinzip klar.
Dateianhänge
Licht01.jpg
Licht01.jpg (23.15 KiB) 817 mal betrachtet

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5632
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Zwei Schaltungen an einem Schalter - wie?

Beitrag von Mr. E-Light » Donnerstag 21. Januar 2010, 22:21

Sorry, Günni, das nützt mir nix - warte mal, ich skizziere selber mal was (hoffentlich klappt das mit dem hier Einstellen des Bildes auch...).
Gruß
Ralf

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5632
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Zwei Schaltungen an einem Schalter - wie?

Beitrag von Mr. E-Light » Donnerstag 21. Januar 2010, 22:38

O.k., natürlich könnte ich ganz einfach die 7 Ausgänge parallel an einen Schalter hängen (wie hier eben schnell mal gemalt), aber das würde der SMD-Schalter wohl nicht mehr packen (-> "Mäuseklavier").
Die Skizze hat also nur erklärenden Charakter, um zu zeigen, worum es mir geht... (die Widerstände habe ich mir jetzt mal nur gedacht ;-) ).
Dateianhänge
Grafik1.jpg
Grafik1.jpg (44.56 KiB) 816 mal betrachtet
Gruß
Ralf

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zwei Schaltungen an einem Schalter - wie?

Beitrag von günni » Donnerstag 21. Januar 2010, 23:38

Moin Ralf,
mir fällt gerade etwas ein, nimm die Transistorschaltung, die wir vor 3 Jahren gemacht haben. Stichwort höherer Strom.

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5632
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Zwei Schaltungen an einem Schalter - wie?

Beitrag von Mr. E-Light » Donnerstag 21. Januar 2010, 23:41

Ach ja, da war ja mal was... :roll: 8)

Jau, dann will ich mal sehen, wo ich die Teile her kriege - ich geb' Dir dann zu gegebener Zeit Bescheid. :D

Heißen Dank, Günni! :D
Gruß
Ralf

Antworten