Wir (meine Frau und ich) sind am Montag zum achten Mal ins MiWuLa gekommen, um uns den Flughafen anzusehen, der "dummerweise" nur eine Woche nach unserem siebten Besuch eröffnet wurde. Nun wollten wir nach den tollen Bildern von der Eröffnung und dem Dauerbetrieb mal live sehen, was der Flughafen im Normalbetrieb so alles zu zeigen hat - und das war eine Menge !

Als wir gegen Abend in die Ausstellung kamen, war er noch sehr voll, und alles schien gut zu funktionieren. Das Einzige, was auffiel, war die Unruhe bei den Starts, wenn die Flugzeuge durch die rechte Tarnung flogen. Irgendwo hörten wir etwas davon, dass es einen Crash gegeben habe, und man merkte auch mit fortschreitender Dauer, dass es immer mehr Probleme gab, bis dahin allerdings nur im Bodenbereich. Landende Maschinen machten die Landebahn nicht frei, teilweise stauten sich bis zu 6 oder 7 Maschinen auf dem Taxiway. Nachdem mir schon zweimal die "Thai"-Maschine beim Durchstarten nicht richtig vor die Kamera gekommen war, wartete ich eigentlich nur noch auf ein erneutes Durchstarten, als eine englisch-sprachige Durchsage kam - das konnte sich nur auf Space-Shuttle beziehen. Allerdings hatte ich dann die falsche Tarnung im Visier und so machte es außerhalb meines Sichtfeldes einen Knall - das Space-Shuttle war unmittelbar außerhalb der Tarnung abgestürzt.
Was danach kam, war ein bisschen wie Kino. Immer hatten wir uns mal gewünscht, die Brüder live in der Ausstellung zu sehen. Als wir beim Ankommen durch den Shop gingen, wuselte Frederik dort in einer Ecke rum ... und nachdem wir nach dem Unfall des Space-Shuttles nach einer Pause erneut zum Flughafen kamen, war Gerrit persönlich bei der Problem-Analyse zu beobachten.
Das Stangen-System war erheblich verbogen, und Gerrit versuchte zu analysieren, wie der Fehler entstanden ist. Und das war für uns das oben erwähnte "Kino" - dem Meister der Wunderland-Technik beim Grübeln zuzusehen.
Auch als Gerrit dann gegen 22 Uhr verkündete, dass sich der Fehler an dem Abend nicht mehr beheben ließe, und die Zuschauer leider das Pech hätten, aufgrund des ersten wirklichen Fehlers die Flugzeuge nur noch beim Rollen beobachten zu können, so kam das mit einer bewundernswerten Coolness rüber.
Soweit mal die Tatsachen für die, die es nicht "miterlebt" haben.
Nun meine Frage - am liebsten an Gerrit :
Was war denn nun wirklich die Ursache - und wann lief der Flughafen-Betrieb wieder mit Starts und Landungen ? Und wann ist das Space-Shuttle das nächste Mal gelandet ?
Schon im Voraus danke für die Antworten !
Gruß, Andreas