Hier können Sie Fragen zur Ausstellung an das MiWuLa-Team stellen
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9810
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Freitag 15. September 2006, 11:51
Bei meinen letzten beiden Besuchen ist mir (vor allem in Skandinavien, aber eigentlich überall) aufgefallen, dass der Anteil an optisch fabrikneuen Waggons auffallend gestiegen ist. Das sieht - gerade im Zusammenhang mit "verdrecktem" Rollmaterial - dann manchmal schon wundersam aus.
Habt Ihr eine neue Waggon-Waschanlage

oder habt Ihr keine Zeit mehr, das Rollmaterial wie gehabt zu altern? Es wäre sehr schade, wenn Ihr in diesem Punkt das bisherige hohe Niveau nicht halten würdet.
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
... der vermutet, dass Erhard leider gottseidank zu viel Führungen macht
-
Achim
- in memoriam
- Beiträge: 2602
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 17:38
Beitrag
von Achim » Freitag 15. September 2006, 14:22
Neulich hat sich bei mir eine junge Dame über "verdreckte" Züge beschwert-
wie mans macht ists falsch!!!!
Achim
now butter by the fishes
-
Andreas Weise
Beitrag
von Andreas Weise » Freitag 15. September 2006, 18:38
Hallo,
ich fínde gealterte Wagen auch schöner, und daher finde ich es schade, dass im Miwula so viel "unverdreckt" rumfährt, ob in den Alpen, in Amerika oder in Skandinavien, überall ist viel Material sehr steril.
Ich altere meine Wagen stets mit stark verdünnter schwarzer Wasserfarbe. Die ist mir von Peter Holbeck (der treibt sich auch hier im Forum schon mal rum) empfohlen worden, und seitdem bin ich davon so begeistert, dass ich fast alle Wagen derart behandele. Auch die Schnellzugwagen werden bei mir - wenn auch recht dezent - gealtert.
Derzeit fahren allerdings noch einige wenige Waggons in "Werkslook" durch die Gegend. Das sind dann die, die ich erst kürzlich gekauft habe und noch nicht dazu gekommen bin, die zu altern. Kommt aber alles noch ...
Andreas Weise
-
Björn
- Forumane
- Beiträge: 2122
- Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
- Wohnort: Löhne/Westf.
Beitrag
von Björn » Freitag 15. September 2006, 19:22
Edit: Die hier geschriebene Äußerung wurde vom Autor gelöscht.
Ehrlich gesagt habe ich bisher nicht so stark darauf geachtet ob nun alle Züge gealtert sind oder nicht. Und es stimmt ja auch: es gibt ja nicht nur verdreckte Waggons sondern auch welche die frisch aus der Waschanlage (oder aus der Packung) kommen

.
Gruß Björn
Zuletzt geändert von
Björn am Samstag 16. September 2006, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan
-
Frederik Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 773
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 10:34
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Frederik Braun » Samstag 16. September 2006, 21:51
@ Björn... Da hat sich der liebe Erhard aber etwas weit aus dem Fenster gelehnt
Selbstverständlich werden die Züge immer weiter gealtert. Nur nicht alle, wie halt im echten Leben. Es gibt alleine 3 Mitarbeiter die dafür zuständig sind...
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Samstag 16. September 2006, 22:45
Moin,
ich stand vor einigen Wochen auf dem Bahnsteig einer Ruhrgebietsstadt,
ich wartete auf den, wie üblich, verspäteten Nahverkehrszug um nach
Hause zu fahren. Aber was sah ich da?? Eine Unverschämtheit, eine DB-Lok
zog einen Ganzzug mit fabrikneuen (oder frisch überholten..) Kohlewagen.
Ende der nicht angekündigten Ironie.
Aber gesehen hab ich den Zug, leider keine Kamera dabei gehabt.
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Samstag 23. September 2006, 19:58
G´Day,
günni hat geschrieben:Moin, ... Eine Unverschämtheit, eine DB-Lok
zog einen Ganzzug mit fabrikneuen (oder frisch überholten..) Kohlewagen.
Ende der nicht angekündigten Ironie.
Aber gesehen hab ich den Zug, leider keine Kamera dabei gehabt.
Günni, war der Zug Überholt worden, oder hat das dass viele Grünzeug entlang der Strecke gemacht. Warum Geld in die Wäsche stecken, wenn man durch die Halbe Republik fährt, und die Vegetation die Dreck´s arbeitet leistet.

-
Datterine
- Stammgast
- Beiträge: 173
- Registriert: Montag 17. Mai 2004, 15:33
- Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Datterine » Mittwoch 27. September 2006, 09:49
Ich fand bei meinem letzten Besuch auch, dass es "zu viele" fabrikneue Züge gibt. Irgendwie fallen diese neben den hübsch gealterten Wagen auf. Das scheint mir leider ein gewisser Trend zu sein ... schade.
Datterine