günni hat geschrieben:... Durchfahrtshöhe von mindestens 73,5 Metern ...
Derartige Brückenpläne sind zumindest durch den sich nicht wie geplant entwickelnden Klimawandel und seine Folgen vermutlich inzwischen überholt. Der maritime Wasserspiegel steigt weltweit stärker als ursprünglich vorhergesagt, und die Schiffe wachsen zumindest jetzt noch immer Stück für Stück. Auch wenn Containerbrücken und Elbvertiefungen eigentlich Grenzen setzen müssten, ist der reale Wasserstand in wenigen Jahrzehnten nicht zu prognostizieren, da er von globalen Einflüssen bestimmt wird. Da wäre es eine sinnvolle alternative Möglichkeit, unter Wasser zu buddeln, denn der maximale Tiefgang der Pötte ist gewiss einfacher vorhersehbar. Es gibt mit dem
alten Elbtunnel und dem neueren Elbtunnel (A7) seit über hundert Jahren praktische Erfahrungen.
Ich kann mich an den Bau der jetzigen großen Köhlbrandbrücke noch sehr gut erinnern. Und ich kann mich an den Bau des herrlichen Modells ebenfalls gut erinnern. Es sollte reale hanseatische Tunnellösungen im Hamburg-Abschnitt im MiWuLa unbedingt überleben.
Freundliche Grüße in die freie und Hansestadt
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...