Hier können Sie Fragen zur Ausstellung an das MiWuLa-Team stellen
-
ch-ruppel
Beitrag
von ch-ruppel » Sonntag 5. Oktober 2008, 12:56
Hallo hab mal ne Frage, habe gesehehen, das ihr über euren NEM Kupplungen (ich glaube Märklin) zwischen den Wägen eine art Band oder Klemme drüber habt, das die Dinger sich nicht öffnen.
Ich bin bei meiner Bahn echt genervt, das die sich an den blödesten Stellen lösen. Von Fleischmann gibts eine Kuppelstange, das sieht aber doof aus.
Verratet ihr mir was es ist bevor ich Heisskleber draufpinsele
gruss christian
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Sonntag 5. Oktober 2008, 13:40
Hallo ch-ruppel,
welche Kupplungen das MiWula verwendet, bin ich mir nicht sicher.
Als Alternative gibt es
RIBUKupplungen.
Einer weitere Alternative sind die Roco Kupplungen
40270die Vorentkupplungsteile entfernen und einen Schrumpfschlauch darüber ziehen und leicht erwärmen, damit sicher der Schrumpfschlauch zusammen zieht. Nachteilig ist, das man die Kupplungen nicht mehr lösen kann, ohne den Schrumpfschlauch zu zerstören.
MFG
Thomas
-
Felix (der erste)
- Forumane
- Beiträge: 1408
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 19:27
- Wohnort: Lüdenscheid
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Felix (der erste) » Sonntag 5. Oktober 2008, 18:15
Soweit ich weiß, werden Roco Kupplungen benutzt.
Das "Zeug dadrüber" ist in der Tat auch wirklich Schrumpfschlauch, was aber wirklich nur sinnvoll ist, wenn die Wagen nie mehr getrennt werden sollen. Im Laufenden Betrieb ist das dann ausgeschlossen, wenn du nicht die Kupplung aus dem Schacht ziehen willst.
-
Maik Costard
- Forumane
- Beiträge: 2490
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
- Wohnort: Göppingen
Beitrag
von Maik Costard » Sonntag 5. Oktober 2008, 21:43
Ja so ist es. Bei der Roco-Kurzkupplung den Riegel entfernen und mit Schrumpfschlauch sichern. Ist aber nur dann sinnvoll, wenn man genug Kupplungen von den Wagen hat. Ansonsten ist die von Thomas erwähnte Kuppelstange von Ribu eine preiswerte Möglichkeit. Die gibt es z.B. auch beim großen C.
Schönen Gruß
MAik
Die blaue Schrift sind
Links zum draufklicken
-
H0-Holger
- Dienstagsforumane
- Beiträge: 1293
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 09:40
- Wohnort: Norderstedt
Beitrag
von H0-Holger » Montag 6. Oktober 2008, 13:03
Moin,
von Brawa gibt es auch eine Art Kuppelstange, die das Aussehen einer Schraubenkupplung nachahmt. Aber, wie bei allen hier genannten Möglichkeiten, ein zerlegen des Zuges ist nur "werkstattseitig" möglich, sprich: man muß die Kupplung aus einer der Aufnahmen ziehen.
Gruß
Holger
Geburtstagskind, MdDC und Forenfossil