Hier können Sie Fragen zur Ausstellung an das MiWuLa-Team stellen
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Donnerstag 21. September 2006, 19:03
G´ Day,
beim meinem Besuch zum Geburtstag im MiWuLa ist mir ein seltsammer Zug aufgefallen. Dieser besteht aus zwei voreinander stehenden Steuerwagen. Dies ist halt nur bei genauem hinsehen erkennbar.
Es sind die Vorläufer der heutigen Steuerwagen, die vor dem IC, RE, RB stehen.
Es werden sicher einige Sagen, "Ich wäre ein Nietenzähler" der ich sicher nicht bin. Sicher gibt es immer wieder seltsame Züge auch beim Vorbild.
Sicher ist es das
"Wunderland" .
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Donnerstag 21. September 2006, 19:06
Moin Baggerfahrer,
diese Zugbildung ist vollkommen normal, Ziel ist ein Eisenbahnmuseum.

-
Björn
- Forumane
- Beiträge: 2122
- Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
- Wohnort: Löhne/Westf.
Beitrag
von Björn » Donnerstag 21. September 2006, 19:14
Interessante Zusammenstellung *g*. Trotzdem eine kleine Bitte, kannst du dein Posting editieren und das Pic nur als Link reinstellen? Es ist ja doch relativ breit und der gesamte Thread wird nur unnötig in die Breite gezogen.
Ganz nebenbei: in welchem Bahnhof steht diese Waggonzusammenstellung überhaupt? Ich würde jetzt mal im Hamburgteil schätzen.
Gruß Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Donnerstag 21. September 2006, 19:31
Hallo Björn,
Sorry deine bitte ist ausgeführt.
Wo ich diesen zug aufgenommen habe, kann schon HH sein, bin aber nicht sicher. Dieser Zug steht nicht in einem Bahnhof, sondern fährt auf der Anlage.
-
Bernd.T
- in memoriam
- Beiträge: 1358
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
Beitrag
von Bernd.T » Donnerstag 21. September 2006, 20:53
Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:G´ Day,
beim meinem Besuch zum Geburtstag im MiWuLa ist mir ein seltsammer Zug aufgefallen. Dieser besteht aus zwei voreinander stehenden Steuerwagen. Dies ist halt nur bei genauem hinsehen erkennbar.
Es sind die Vorläufer der heutigen Steuerwagen, die vor dem IC, RE, RB stehen.
Es werden sicher einige Sagen, "Ich wäre ein Nietenzähler" der ich sicher nicht bin. Sicher gibt es immer wieder seltsame Züge auch beim Vorbild.
Sicher ist es das
"Wunderland" .
das ist ein Zug der ins AW fährt, und da sieht die seltsamsten Wagenreihungen
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
-
Achim
- in memoriam
- Beiträge: 2602
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 17:38
Beitrag
von Achim » Donnerstag 21. September 2006, 20:56
Also ich bin mir sicher, das ich sowas schon bei der Bahn gesehen habe.
Achim
now butter by the fishes
-
Bernd.T
- in memoriam
- Beiträge: 1358
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
Beitrag
von Bernd.T » Donnerstag 21. September 2006, 21:09
der Doppelstockwagen sieht wie einer von der Lübeck Büchener Eisenenhahngesellschaft aus. Diese wurde später von der Deutschen Bundesbahn übernommen. Wenn Wagenmaterial knapp war, wurden schon mal Steuerwagen an die planmäßigen Züge angehängt. In den siebziger Jahren hatten wir auf Nebenstrecken schon die merkwürdigsten Zugbildungen.
Zuletzt geändert von
Bernd.T am Freitag 22. September 2006, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
-
H0-Holger
- Dienstagsforumane
- Beiträge: 1293
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 09:40
- Wohnort: Norderstedt
Beitrag
von H0-Holger » Freitag 22. September 2006, 10:23
Ich kaufe ein "E" und möchte lösen:
Anfangs habe ich mich darüber auch gewundert, aber diese Zusammenstellung ist historisch korrekt.
Die Züge Hamburg - Lübeck bestanden damals aus einer V200 oder V160 mit einer Garnitur Mitteleinstiegswagen (also yl-Wagen). Zur Hauptverkehrszeit wurden diese Garnituren durch je einen Doppelstockwagen (ex LBE) und einen Mitteleinstiegssteuerwagen ergänzt. Dadurch entstand das, was im Miwula in zwei Versionen zu sehen ist, nämlich eine V200 bzw. (Vorserien-)V160 in Zugmitte zwischen Mitteleinstiegswagen auf der einen Seite und dem Doppelstockwagen mit dem Steuerwagen auf der anderen Seite.
Diese Doppelstockwagen hatten zwar an einem Ende ein Steuerabteil, aber das war meines Wissens nicht für die Steuerung von Dieselloks geeignet - ursprünglich wurden von hier die Tenderloks der späteren Baureihe 60 per Klingelzeichen an den Heizer "ferngesteuert".
Gruß
Holger
Geburtstagskind, MdDC und Forenfossil
-
Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Beitrag
von Peter Müller » Freitag 22. September 2006, 10:26
Hallo Holger,
damit hast Du mir auch eine Frage beantwortet. Nämlich die zur Diesellok in Zugmitte. Danke!
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen:
49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
-
N-Frank
- in memoriam
- Beiträge: 1125
- Registriert: Freitag 27. Dezember 2002, 23:00
- Wohnort: Barmstedt, Schwabach, überall
Beitrag
von N-Frank » Freitag 22. September 2006, 10:32
H0-Holger hat geschrieben:Anfangs habe ich mich darüber auch gewundert, aber diese Zusammenstellung ist historisch korrekt.
Das lässt bei mir Erinnerungen an Dienstagabende in trauter Geländergötterrunde
am Geländer des damals neuen Hamburg-Abschnitts wachwerden....

Moin Moin aus
(...) Barmstedt
( X ) Schwabach
(...) Sonstwo
N-Frank, der Mittlere der 3 N-Bahnsinnigen, ein Geburstagskind, MdDC