Moin moin, ihr Wunderländer
Bis auf das Problem mit den Schiffen, ist mir jetzt doch noch mangelnde "skandivavisierung" im Bauabschnitt Skandinavien aufgefallen.
Was euch fehlt, sind skandinavische Bezeichnungen - sowohl Dänische, Schwedische als auch Norwegische. Ausserdem findet sich hier und da nochmal eine Verdeutschung, über die sich so mancher Skandinavier wohl lustig machen könnte. ("Fiskrøgerie", Wærft" z.B.) Das denke ich, kann nicht das Ziel sein
Was fehlt sind typische Alltagsdinge: Plakate, Schilder, Werbungen. Dinge, die für skandinavien typisch sind - wo der geneigte Skandinavier auch was auf seiner Sprache lesen kann; man wird sehen, die fühlen sich dann richtig heimisch!!
So mal als Anregung eines Halbskandinaviers
Bis dann:
Simon aus Tarp
"Skandinavisierung"
-
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Wenn diesen Thema nicht von SaT angefangen wurde hätte ich das gemacht weil ich heute eine grosse Menge Schilder in mein MOBAshop gefunden habe:
Der Hersteller ist http://www.skilteskoven.dk/
Sie verkaufen Dänische, Norwegische und Schwedische Schilder für Eisenbahn und Kraftwagenbahn (= CS ) in alle Masstäbe.
Und sie versprechen auch:
"Kan du ikke finde dit skilt ?? - så laver vi det !!"
Wie üblich bei dieser Links: Wer unvoreingenommen ist kann auch viel Information aus ein hp auf dänisch holen.
Der Hersteller ist http://www.skilteskoven.dk/
Sie verkaufen Dänische, Norwegische und Schwedische Schilder für Eisenbahn und Kraftwagenbahn (= CS ) in alle Masstäbe.
Und sie versprechen auch:
"Kan du ikke finde dit skilt ?? - så laver vi det !!"
Wie üblich bei dieser Links: Wer unvoreingenommen ist kann auch viel Information aus ein hp auf dänisch holen.
Mit freundlichen Grüßen - Qrt
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051
-
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Du müsstest die Bemerkung auf der Site vielleicht noch übersetzen, sonst verstehen unsere lieben Mitforumanen das nicht :
"Kan du ikke finde dit skilt ?? - så laver vi det !!" heisst so viel wie "Ist dein Wunschschild nicht dabei ?? Wir machen es Dir !!"
Allerdings habe ich auch nur Verkehrszeichen auf der Site gesehen - ich denke speziell an Plakate, Werbungen, bekannte Läden, andere Bezeichnungen wie man sie in der Weltgeschichte findet ("Vorsicht, bissiger Hund" auf Dänisch, "Einfahrt freihalten" auf Schwedisch, und "Rasen nicht betreten" auf Norwegisch z.B.) Der ganze Bauabschnitt braucht solche Anekdoten - man muss mit kleinen Details kräftig unterstreichen, dass man sich nun in einem "anderen Land" befindet. Skandinavien ist sooo unterschiedlich von Deutschland: Die Architektur, Die Landschaft, Geschichtliche Anekdoten, die Mentalität, die ganze Atmosphäre, insbesondere aber auch Kleinigkeiten wie Namen, Plakate, Bezeichnungen auf der jeweilgen Sprache. Sowas verhilft der Anlage ungemein diesen "Skandinavien"-Eindruck effektiv zu verkaufen
Das meine ich mit "Skandinavisierung". Bitte lasst diesen Thread nicht untergehen, es ist meines Erachtens wirklich wichtig das der BA "Skandinavien" das rüberbringt, was es rüberbringen soll, nämlich "Skandinavien".
Ihr sollt meiner Meinung nach die SCHÖNSTE Skandinavien-Anlage haben, die es gibt!!
Bis dann:
Simon aus Tarp
"Kan du ikke finde dit skilt ?? - så laver vi det !!" heisst so viel wie "Ist dein Wunschschild nicht dabei ?? Wir machen es Dir !!"
Allerdings habe ich auch nur Verkehrszeichen auf der Site gesehen - ich denke speziell an Plakate, Werbungen, bekannte Läden, andere Bezeichnungen wie man sie in der Weltgeschichte findet ("Vorsicht, bissiger Hund" auf Dänisch, "Einfahrt freihalten" auf Schwedisch, und "Rasen nicht betreten" auf Norwegisch z.B.) Der ganze Bauabschnitt braucht solche Anekdoten - man muss mit kleinen Details kräftig unterstreichen, dass man sich nun in einem "anderen Land" befindet. Skandinavien ist sooo unterschiedlich von Deutschland: Die Architektur, Die Landschaft, Geschichtliche Anekdoten, die Mentalität, die ganze Atmosphäre, insbesondere aber auch Kleinigkeiten wie Namen, Plakate, Bezeichnungen auf der jeweilgen Sprache. Sowas verhilft der Anlage ungemein diesen "Skandinavien"-Eindruck effektiv zu verkaufen
Das meine ich mit "Skandinavisierung". Bitte lasst diesen Thread nicht untergehen, es ist meines Erachtens wirklich wichtig das der BA "Skandinavien" das rüberbringt, was es rüberbringen soll, nämlich "Skandinavien".
Ihr sollt meiner Meinung nach die SCHÖNSTE Skandinavien-Anlage haben, die es gibt!!
Bis dann:
Simon aus Tarp
Selbstverständlich, Simon. Ich dachte nur das du ein bessere Gefühl dafür haben , wie man das genau Ûbersetzen sollte.Simon aus Tarp hat geschrieben:Du müsstest die Bemerkung auf der Site vielleicht noch übersetzen, sonst verstehen unsere lieben Mitforumanen das nicht
Ich werde nach andere Schilder suchen und hier was erzählen wenn ich was zu erzählen haben.
Mit freundlichen Grüßen - Qrt
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051