Moin Andy,
als "Kamerabeauftragter" im Miwula, versuche ich mal deine Fragen zu beantworten:
1.Du solltest S/W Kameras einsetzen, da diese relativ günstig sind (bei C*** ab 15€ aufwärts). S/W Kameras haben auch noch einen entscheidenen Vorteil, sie benötigen weniger Licht um ein vernünftiges Bild anzuzeigen. Deshalb nutzen wir auch im Wunderland für die Schattenbahnhöfe S/W Kameras.
2.Für das umschalten zwischen den einzelnen Kameras kannst du so genannte Videoumschalter einsetzen. Diese gibt es von diversen Herstellern zu unterschiedlichen Preisen. Diese Geräte schalten automatisch nach Zeit die Kameras um und man hat die Möglichkeit manuell eine Kamera auszuwählen. In der Regel kann man an diese Geräte 4 oder 8 Kameras anschließen.
3.Günstig ist immer relativ, man bekommt dieses Kameras und Umschalter natürlich auch bei C***, zu relativ günstigen Preisen. Ab ca. 20€ geht es bei den Kameras los und bei ca. 60€ für die Umschalter. Es gibt aber auch sehr gute komplett Sets für Überwachungszwecke, was den Vorteil für dich hat, das du nichts selber löten oder umbauen musst. In diesen Sets sind meistens alle benötigten Kabel und Anschlüsse fertig und es ist ein reines zusammenstecken der Komponenten.
4.Normale Webcams haben meistens einen fürchterlichen Nachteil, sie wurden für das WWW gebaut. Das soll heißen das sie meistens nur eine sehr geringe Auflösung haben. Für das WWW ist das auch sinnvoll, da man dann nicht so viele Daten übertragen muss, für Überwachungszwecke ist das alles aber nicht wirklich geeignet, da man nicht sehr viel sieht. Außerdem sind diese Kameras in Farbe (und bunt) und brauchen relativ viel Licht um ein anständiges Bild zu erzeugen. Die Darstellung des Bildes wird dann noch einmal zusätzlich schwer, da diese Kameras meistens einen USB oder LAN Anschluss haben, worüber die Daten übertragen werden. Dazwischen müsste man dann noch so genannte Umsetzer bauen, die aus den digitalen Daten ein analoges TV Signal erzeugen können und so was wird immer teuer. Wenn man den Computer als Anzeige nutzen will oder kann, wäre das zwar eine Alternative, allerdings nur für maximal 2 Kameras (bei USB Anschluss) mehr solcher Kameras kann Windows nicht gleichzeitig verwalten (jedenfalls unter XP nicht). Außerdem sollte man eine Kabellänge von 7-8m nicht überschreiten. Das hängt damit zusammen, das die Datensignale auf zu langen Kabeln "verloren" gehen und der Computer die Kamera unter umständen nicht erkennt.
5. Andere Möglichkeiten gibt es fast nicht so eine Überwachung günstig aufzubauen. Ich würde dir einfach empfehlen ein komplettes Set zu kaufen. Diese bewegen sich im Preis ab 150€ aufwärts 8nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt) und enthalten einen Umschalter und bis zu 4 Kameras. Das sollte für den Anfang reichen, denke ich.
Hoffe ich bin jetzt nicht zu ausführlich geworden!
Gruß Sven