Also warum das MIWULA auf der Neubaustrecke Sommerfeldt verwendet weiß ich nicht
Mit konstengünstigere Variante, meine ich, das man Viessmann durchaus als recht einfahce Ausführung aufbauen kann.
An Stell von Doppelauslegern Abspannmasten Quertragwerken etc. die bei einer echten Abspannung nötig sind, kann man auf einfache Masten zurückgreifen.
Dadurch wir der Aufbau eben kostengünstiger.
Am besten schaust du mal bei deinem Mobahändler vorbei, es gibt ein sehr gut erklärtes Informationsmaterial von Viessmann zum Aufbau der O-Leitung.
Ob es dich im Endeffekt dann genausoviel kostet, wie der Aufbau mit Sommerfeldt, ist schwer zu sagen, jedenfalls erspart es dir eine Menge Arbeit, und zerkratzte Unterarme

(die Sommerfeldt verwenden, wissen was ich meine).
Als Tipp noch, wenn du mehr moderne Bahn fahren möchtest (also Epoche V) dann kannst du den Einsatz von Quertragwerken auf ein Minimum beschränken, die Bahn verwendet heute meißt die großen Rohrausleger, aus einem einfachen Grund, sie sind günstiger, und Wartungsfreundlicher als Quertragwerke.
es wäre durchaus kein Fehler hierauf zurückzugreifen