Nur der Vollständigkeit halber: Eine interessante Diskussion zum Thema gibts hier
http://www.miniatur-wunderland.de/forum ... t9558.html
Und eine Idee, wo der Aufzug gleich zur Vitrine und Schattenbahnhof wird hier
http://www.miniatur-wunderland.de/forum ... t9533.html
Außerdem würde ich es nicht Zugaufzug nennen, sondern
Zuglift. Ist zwar deutsch/englisch gemischt, aber Zugaufzug, da schüttelt sich mein Sprachzentrum wie nach einem kalten Guss nach der Sauna.
Ansonsten denke ich, dass ein geschäftstüchtiger Mensch aus der Idee etwas machen könnte, was man halbfertig kaufen könnte. Also das Gestell, die Gleise, Motoren, Zugsicherungen, die (einfach anzusprechende) Elektronik, Stromversorgung, usw. Das ganze womöglich noch in verschiedenen Größen (150 cm bis 350 cm Länge) und Maßstäben (N bis was weiß ich).
Ich denke, dass es Modellbahnfans gibt, die für so eine Form der Zuggarage (=Blickfang+Staubschutz) bereit wären relativ viel Geld auszugeben. Für einen mittelständischen Betrieb, der sich sowieso schon mit ganz ähnlichen Thematiken (Zubehör für Modellbau) auseinanderstetzt wäre das eine neues Produkt.
Das hier
http://hometown.aol.de/klausdietrich68/ ... llbau.html
finde ich ja schon nicht schlecht, aber es fehlt noch an der Optik... es ist schon etwas arg wuchtig finde ich.... (meine Meinung)
... und ich denke es macht viel Sinn, wenn man diesen Zugspeicher vorne an der Anlagenkante einbauen könnte (Schaukasten und bessere Zugänglichkeit, außerdem kann man so etwas viel einfacher nachträglich in eine bestehende Anlage einbauen) , aber dann kommt man automatisch auf den oben erwähnten "Paternoster", also einen Aufzug, der im Kreis läuft, evtl. sind die Gondel da einfach frei schwingend aufgehängt und nur oberste Gondel wird für das ein- und ausfahren mit motorgetriebenen Stiften fest arretiert.