Ich weiss nicht mehr genau; wann ich das letzte Mal bei euch war; ich glaube der Schweiz-Abschnitt war gerade fertig
und der Flughafen noch im Bau: ich weiss auch nicht wie ich jetzt neulich drauf gekommen bin; aber ich habe vor euch
nächstes Jahr einen Besuch abzustatten:
Ich habe die letzten Wochen sehr oft den Bella Italia Blog gelesen; sowie mittlerweile fast alle Folgen von Gerrits Tagebuch
angeschauen. Sobald der Italien-Abschnitt fertig ist schaue ich auf jeden Fall einmal vorbei:
Als ausgesprochener Frankreich-Fan freut es mich natürlich; dass ihr euch auch diesem Thema widmen wollt:
Hier möchte ich auch gerne einsteigen und ein paar Ideen liefern:
Da Frankreich natürlich in Wirklichkeit fast doppelt so gross ist wie Italien sollte es natürlich auch etwas größer sein als Italien

aber ich denke flächenmässig sind die Planungen schon ziemlich abgeschlossen. Das hält mich aber nicht davon ab ein paar andere Ideen
einfliessen zu lassen: Ich denke Frankreich ist mehr als die Mittelmeerküste, obgleich die sehr schön ist.
Monaco und Saint-Tropez sind ja schon gesetzt, das ist vielleicht eine gute Idee. Übrigens für Saint-Tropez lässt sich vielleicht eine
Louis-De-Funes-Film-Szene mit Knopfdruckaktion einbauen. Vielleicht liessen sich ein paar Lavendel-Felder noch einbauen um einen
Übergang ins Landesinnere hinzubekommen.
Apropos Landesinnere, es gibt ein sehr schönes Örtchen namens L'Isle-sur-la-Sorge mit Kanälen die den Ort durchziehen und vielen Wasser-
rädern, ausserdem eine Papiermühle - eine Herausforderung für Hendrick, euren Knopfdruckspezialisten.
Ebenso wie Italien ist Frankreich sehr abwechslungsreich und geschichtsträchtig.
Für Paris selbst würde sich natürlich der Eifelturm als Beleuchtungseinheit anbieten inklusive Trocadero-Wasserspiele, funktionsfähig
wenn möglich, das wäre doch eine schöne Herausforderung für euch; mir persönlich hat ja damals Notre-Dame viel besser gefallen,
(falls ihr euch für Notre-Dame entscheidet - auch ein paar Ideen: Der Glöckner sollte nicht fehlen; und vielleicht lässt sich irgendwo
versteckt ja auch eine kleine Guillotine samt Hinrichtung darstellen). Eine kleine Homage an die Gartenbaukunst der Franzosen sollte
auch nicht fehlen, ebenso wie ein Hinweis auf den französischen Film. Wie wäre es mit einer Filmszene >>Die liebenden vom Pont Neuf<<,
samt Dreharbeiten versteht sich. Ein Sturm auf die - nicht mehr vorhandene Bastille - wäre wohl etwas zu viel verlangt; aber irgendein
Bezug zur französischen Revolution - naja, die Guillotine hatten wir ja schon. Die Metro samt ihrer alten schönen Haltestellen im Mont-
martre wo sich auch viele kleine Details verstecken lassen - z.B. malende Kleinkünstler oder eine singende Edith Piaf oder moderner Zaz
könnten auch ein Thema sein. Ebenso aus gegebenen Anlass das Attentat im Pariser Bataclan mit Polizeiaufgebot.
Ein weiterer geschichtlicher Hintergrund der sich mit der Landschaft und anderen Neuerungen; die ihr noch nicht habt im Wunderland, verbindet,
sind natürlich die drei Musketiere; die sich irgendwo einbauen lassen können, z.B. in einem Degenduell mit den roten Garden von Kardinal Richelieu.
Das muss ja nicht zwangsläufig in Paris sein, Richelieu war ja auch in La Rochelle tätig, ein sehr schönes Städtchen an der Atlantikküste mit einer
schönen Hafeneinfahrt, wo jährlich eine Segelregatta stattfindet. Ihr seit ja eifrig dabei, die Schiffssteuerung für den Skandinavienteil zu
optimieren; vielleicht kann man das ja hier auch einbauen. Ausserdem ist La Rochelle mit Paris über den TGV verbunden. Und La Rochelle hat eine
Brücke zur Ile-De-Re, ein Fahrradfahrerparadies, das wäre doch mal was neues, ein paar Radler radekn zu lassen. Die Ile-De-Re selber besitzt ausserdem Salzgärten und Austernbänke, Leuchttürme nicht zu vergessen. Wie wäre es damit?
Fahren wir weiter in den Norden, in die Betragne, da habe ich meinen ersten Frankreich-Urlaub gemacht, eine Halbinsel mit viel Küste und
viel Gestein, siehe Rosa-Granit-Küste, hier könnte man beispielsweise Asterix und Obelix spielen lassen, im Hinterland; ich stelle mir
das gallische Dorf vor, wo Obelix im Tor steht und durch eine Römerlager fegt - sofern das technisch möglich ist - z.B. durch eine beliebte Knopf-
druckaktion über unterirdische Schieber und durch Magnetaktion umfallende Römer.
Ihr seht schon, ich war mehr an der Küste unterwegs.
Mit Frankreich verbinde sich aber auch die Weinbaukultur, die Küche und die Liebe, und das lässt sich ja überall einbauen:
Ich werde wahrscheinlich - bevor ich mal einen Abstecher nach Hamburg mache

Guedelon: Schaut euch das mal im Internet an; das ist auch eine schöne Sache, wo sich viele Knopfdruchaktionen einbauen lassen.
Was ihr meines Wissens auch noch nicht hattet - mal abgesehen von der Berliner Mauer-Thematik, soweit ich mich erinnere - sind ein paar ziemlich
schwierige Themen, die auch nicht so lustig sind; aber vielleicht irgendwie thematisch hineingehören ist die Thematik deutsch-französische Feind-
und Freundschaft, z.B. eine kleine Szene mit Soldaten der Wehrmacht und der Resistance, die eine Bahntrasse sabotieren oder eine kurze Kriegsszene mit Militärgerät und der anschliessenden Geste zwischen Helmut Kohl und Francois Mitterand im Beinhaus von Verdun - also
zum Beispiel eine Kombination aus unterirdischem aufeinanderzulaufen und sich die Hand geben.
Die Landung in der Normandie vom D-Day ist höchstwahrscheinlich zu umfangreich, aber eben eine Idee unter vielen.
Nun ja, ich hoffe es gibt bald Neuigkeiten von Italien oder einen eigenen Frankreich-Blog. Dann kann ich euch auch noch ein paar Ideen
schicken; wenn ich weiss; was letztendlich von Frankreich umgesetzt wird.
Auf jeden Fall freue ich mich schon auf die nächsten Folgen von Bella Italia und Gerrits Tagebuch.