letzten Sommer war ich im Rahmen eines Austauschs auch eine Woche lang in Marseille. Diese Stadt wäre sicherlich eine recht gute Vorlage für eine große Küstenstadt, man kann eigentlich schon sagen, dass Marseille das Hamburg Frankreichs ist, auch eine große Hafenstadt und eine der größten Städte Frankreich, wenn auch nur etwas größer als halb so groß wie Hamburg. Das Wasser hat hier bei Sonnenschein eine schöne tiefblaue Färbung, was im Modell sicher auch schön anzusehen ist.
Verkehrstechnisch gesehen ist Marseille auch ganz nett: Auf einer großen Brücke führt die Autobahn am Hafen entlang und geht dann teilweise in den Untergrund, führt bspw. unter dem alten Hafen durch. In diesem Hafen gibt es auch eine Minifähre, die einen von der einen Seite des Hafenbeckens zur anderen bringt, mittendurch durch die vielen Yachten. Im Hafen starten auch die Ausflugsboote, darauf werde ich später nochmals eingehen. Direkt am Meer entlang führt auch eine vierspurige Hauptstraße, teilweise geht es dann steil ab zum Meer. Manchmal bietet sich dann ein kleiner Strandstreifen, der dann aber teilweise kostenpflichtig und natürlich im Sommer ziemlich voll.
Zu den öffentlichen Verkehrsmitteln: In den 80er Jahren wurden zwei Metrolinien im Untergrund gebaut, die aber an ihren Enden teilweise dann wieder oberirdisch aufgeständert geführt werden. Diese Linien kreuzen sich im Stadtzentrum am Hauptbahnhof, einem Kopfbahnhof, wo dann auch Anschluss an die Stadtbusse besteht. Derzeit ist man auch wieder kräftig am Buddeln, 2007 soll die neue Straßenbahn eröffnet werden. In den 60er Jahren wurde glaube ich alles bis auf eine Linie abgebaut, die aber bei meinem Besuch letztes Jahr auch nicht mehr in Betrieb war. Vielleicht war es auch eine O-Bus-Linie, da bin ich mir nicht sicher. In den letzten Jahren sind in Frankreich zahlreiche Straßenbahnnetze gebaut worden, es liegt praktisch im Trend eine Straßenbahn zu bauen. Auch in Clermont-Ferrand ist man gerade daran, eine Linie durch die Stadt zu bauen. In Marseille werden in Zukunft deutsche Straßenbahnen von Bombardier aus Kassel eingesetzt im Gegensatz zu anderen Städten, wo eher französische Produkte von Alstom eingesetzt werden. Wer sich weiter darüber informieren will, der kann sich die Homepage dazu ansehen, allerdings rein auf französisch unter http://www.metro-tramway-marseille.com. Wer das nicht versteht, hat ja immer noch die Bildchen zum angucken

Ein anderes, sicher schönes Thema ist das Château d`If, das sich auf einer Insel vor Marseille befindet. Wohlbekannt dürfte es durch die Geschicht des Graf von Monte Cristo sein, die dort spielt. In einem dort eingerichteten Museum kann man sich über die Geschichte dieser kleinen Festung informieren und man erfährt, dass es inzwischen 23 Verfilmungen des Buches gibt. Zur Insel kommt man mit einer kleinen Fähre, die wie oben schon erwähnt im alten Hafen von Marseille startet. Aber jetzt will ich lieber mal ein paar Bilder zeigen, die dann wohl für sich sprechen, besonders die Nachtbeleuchtung wäre auch auf der Modellbahn sehr nett anzusehen, ich weiß allerdings nicht, ob es in der Realität wirklich so rot leuchtet, das habe ich leider nicht gesehn.







