was sicher nicht fehlen darf in diesem Bauabschnitt ist die Tour de France, das sommerliche Top-Sport-Event. Ich war letztes Jahr auf eine der letzten Etappen einmal an der Strecke an einer kleinen Bergwertung und es war einfach spitze, das war ein richtiges kleines Fest da. Das Fahrerfeld ist eigentlich zeitlich gesehn das kürzeste von allem, aber es kommt ja auf das ganze an, dort wird gegrillt, getrunken und einfach gefeiert, es kommt dann noch die Werbekarawane, die Geschenke verteilt, dann dauert es nochmal eine Stunde bis dann die ersten Fahrer kommen. Ich werde hier mal ein paar Fotos von der Stelle zeigen und danach noch ein bisschen auf eine mögliche Modellausführung eingehen.

Einer der Tour-Kioske, von diesen Fahrzeugen fahren mehrere, wo man sich dann auch das offizielle Tour-Kit kaufen kann, das besteht aus einer TdF-Tasche, einem Schlüsselanhänger, einer TdF-Baseball-Kappe und einem TdF-T-Shirt. TdF-Trinkflaschen kann man da auch noch kaufen.

Diese Straßenbeschriftungen kennt man ja aus dem Fernsehen, aus der Region, in der ich war, kam der Fahrer Christoph Moreau, dementsprechend war auch sein Name auf der ganzen Straße zu lesen.

Hier sieht man die kleine Bergwertung, fast fertig aufgebaut. Für diejenigen, die`s interessiert: 19. Etappe Issoire - Le-Puy-en-Velay, 2. Bergwertung des Tages der dritten Kategorie in Côte St-Eloy-la-Glacière auf 1046 m Höhe
Die eigentliche Werbekarawane, das ganze zieht sich ziemlich lange hin. Teilweise sind es normale Autos, die nur wenig modifiziert wurden, manchmal recht aufwändige Umbauten oder Verkleidungen. Oft stehen auch Personen auf einer Fläche, die sind dann mit Gurten vorm Runterfallen gesichert.







Hier sieht man, wie sich`s die Leute an der Strecke bequem gemacht haben, es ist ein Grill da, Sonnenschirme, Campingstühle, so wartet man auf die Fahrer.
Etwas 20 Minuten nach dem letzten Wagen der Werbekarawane kamen dann die ersten Fahrten. Man kann es schon erahnen, wenn dann einer der vier TV-Hubschrauber schon kommt und dann alle, die Polizeimotorräder kommen dann und dann endlich die Fahrer, in diesem Fall eine kleine Spitzengruppe:


Dann kamen die Verfolger:


Wieder etwas danach kam das große Fahrerfeld, an der Spitze das Team Discovery Channel mit Lance Armstrong auf meiner Straßenseite und Jan Ullrich auf der anderen Seite:


Und dann hier einige Nachschüsse auf das große Fahrerfeld, das auch am Berg noch mit guten 35 km/h an einem vorbeirauscht:






Dann kamen die Fahrer, die dem hohen Tempo am Berg nicht mehr folgen konnten und abgehängt wurden, dazwischen noch der gelbe, neutrale Materialwagen von Mavic:




Anschließend kommen die ganzen Materialwagen, hier stellvertretend einer der Wagen von T-Mobile:
Zur Modellausführung:
1. Die Werbekarawane: Diese lässt sich sicher größtenteils bewegt mit Car-System darstellen. Der Reiz an der Sache sind die sehr unterschiedlichen Fahrzeuge mit ihren verschiedenen Aufbauten, bspw. die klatschenden PMU-Hände auf einem Lastwagen oder der DJ mit ein paar Tänzerinnen auf dem Skoda-Truck. Schwierig wird es bei solchen Kleinfahrzeugen wie dem Smart, aber ich denke, da wird man schon eine Lösung finden.
2. Das Fahrerfeld: Vor dem Fahrerfeld kommen erst mehrere Polizeimotorräder, dann kommen die ersten Fahrer, natürlich begleitet von den Motorradkameras am Boden und den Helikoptern in der Luft. Diese Szenen lassen sich natürlich nicht mit dem Car-System nachbilden, entweder das ganze ist stationär oder es kommt auf eine Art Laufband, das dann mit der entsprechenden Geschwindigkeit läuft. Die Fahrerfiguren gibt es von Preiser, natürlich sollten diese in vielen unterschiedlichen Teamfarben angemalt werden. Das Fahrerfeld der Tour hat am Start eine Stärke von 189 Fahrern in 21 Teams, natürlich nimmst diese im Laufe der Zeit ab, besonders wenn die ersten Berge kommen. Bekannt hierfür ist der Este Jaan Kirsipuu, der schon ich glaube 11mal gestartet ist, aber noch nicht einmal in Paris angekommen ist.
3. Die Anordnung: Der Anfang der Werbekarawane und der Anfang des Fahrerfelds ist im Plan eine Stunde voneinander entfernt. Wie ich schon oben geschrieben habe, der letzte Wagen der Werbekarawane kommt in etwa eine Stunde vor den ersten Fahrern vorbei. Deswegen muss das ganze szenisch zerlegt werden, die Werbekarawane muss an einer anderen Stelle der Anlage zu sehen sein als das Fahrerfeld. Ich habe hier mal als Beispiel ein Seitental genommen, in dem die Straße entlangführt.

In diesem Straßentunnel kann bspw. das Laufband mit den Fahrern enden und die CS-Spur für die Werbekarawane enden, natürlich muss dann der Tunnel entsprechend lang sein. Auch könnte das ganze durch einen Bergrücken getrennt sein, dass man von der einen Seiten nur die Werbekarawane sieht und auf der anderen Seite nur die Fahrer. Alternativ kann man alles auf einer Art Laufband befestigen, damit zuerst die Werbekarawane kommt und dann das Fahrerfeld, ich denke, da wird dann schon eine entsprechende Lösung gefunden werden.