Also, was die Zeiten angeht, müsste man halt dann im "Dreischichtbetrieb" ran, nachts wäre bestimmt meistens Zeit für zusätzliche Auslastung der Fräse. Das zusätzliche Personal wäre schnell eingestellt und würde sich bestimmt rechnen. Bemalen muss das MiWuLa gar nichts, schließlich geht es um Bausätze. ^^ Dass bei größeren Modellen nicht alles zu 100 % maßstäblich wäre, ist normal, so gut wie kein Haus der "üblichen Verdächtigen" ist völlig maßstabsgetreu, geschummelt wird überall, geht gar nicht anders, ist aber auch hinreichend bekannt. Dass der Preis der MiWuLa-Bausätze etwas höher ausfallen dürfte, ist auch klar. Dürfte aber für echte Fans und Enthusiasten kein Problem darstellen! Wenn ich sehe, was viele Hobby-Modellbauer für Werkzeug ausgeben und v.a. wie viel Geld sie allein bei Shapeways für 3D-Drucke und anderswo für eigene Decals hinterlassen, ist der Preis kein Argument mehr!
Aber ernsthaft, meine "Aufforderung", Bausätze Herzustellen war keineswegs ernst gemeint!

Mir ist schon klar, dass das für's MiWuLa nicht zu machen ist, es war ja vor Ewigkeiten die Rede davon, die Lichtsteuerung eventuell öffentlich zu verkaufen, daraus wurde bekanntlich auch nichts. Nein, ich weiß schon, wo die Prioritäten des Wunderlandes liegen!
Nichtsdestotrotz, ich bin mir absolut sicher, dass solche Bausätze (es müssen ja nicht gleich große Bauwerke sein) sehr wohl auch bei hohen Preisen ihre Abnehmer fänden.
Viele, augenzwinkernde Grüße von der
Südbaar
Ralf