Hier könnt Ihr Eure Gedanken zum neuen Bauabschnitt 7 (Italien) und 8 ( Venedig) schreiben.
Here you can write down your thoughts for our new building phase 7 (Italy) and 8 (Venice).
-
writeln
- Forumane
- Beiträge: 7563
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
- Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von writeln » Donnerstag 17. September 2015, 13:47
Bemerkenswert,
sehr bemerkenswert...
Baustellenreport #10
Besonders die Fotos ganz unten im Bericht
Und Lucky Luke ist auch gesichtet worden.

-
aljoschasot
- Forumsgast
- Beiträge: 42
- Registriert: Samstag 4. Mai 2013, 18:55
- Wohnort: Therwil Schweiz
Beitrag
von aljoschasot » Donnerstag 17. September 2015, 15:07
Ich finde den Vulkan vor allem sehr toll, sieht ja schon richtig lebensecht aus.
Hoffentlich sind sie nicht so auf das original versessen und wollen die Lava auch noch erhitzen, wobei das im Massstab 1:87 auch gar nicht so schlimm wäre, Lava ist im original bis zu 1200°C heiss, im Massstab 1:87 wären es dann 13.79°C
viele Grüsse Aljoscha
-
HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6637
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von HahNullMuehr » Donnerstag 17. September 2015, 15:12
Moin zusammen,
der "andere Ansatz" mit der Schleppkette sieht ja wirklich heiß aus. (siehe die letzen beiden Bilder)
So was ähnliches hatte ich im April 2014
HIER mal vorgeschlagen.
Auf die Idee, das Ganze dann seitlich zu beleuchten, bin ich allerdings nicht gekommen.
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf
YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
-
writeln
- Forumane
- Beiträge: 7563
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
- Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von writeln » Donnerstag 17. September 2015, 16:19
Ist der Sand damit vom Tisch?
@Aljoscha
Da müsste man ja eher schon wieder kühlen...

-
HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6637
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von HahNullMuehr » Donnerstag 17. September 2015, 16:36
writeln hat geschrieben:Ist der Sand damit vom Tisch?
Letztes Wochenende lag er jedenfalls friedlich in einer Kiste, anstatt mit "ungezähmter Urgewalt sich seinen flammenden Weg talwärts zu bahnen".
Aber die Kiste stand auf einem Tisch.
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf
YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
-
Feuer-wer
- Forumane
- Beiträge: 4604
- Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17
- Wohnort: NRW
Beitrag
von Feuer-wer » Freitag 18. September 2015, 09:02
Damit sind ja einiger unserer Fotos nicht mehr "Top Secret", sondern können veröffentlich werden, sehr schön!
Der Vulkan gefällt mir auch ausgesprochen gut.
-
Harry
- Forumane
- Beiträge: 2912
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
- Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Harry » Freitag 18. September 2015, 10:35
-
Harry
- Forumane
- Beiträge: 2912
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
- Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Harry » Freitag 18. September 2015, 10:37
-
Stefan mit F
- Forumane
- Beiträge: 7969
- Registriert: Mittwoch 1. Juni 2011, 18:09
- Wohnort: 2⅙ Grad südlich und 2½ Grad westlich des MiWuLa
Beitrag
von Stefan mit F » Freitag 18. September 2015, 12:16
Moin,
aljoschasot hat geschrieben: Lava ist im original bis zu 1200°C heiss, im Massstab 1:87 wären es dann 13.79°C
da liegt natürlich ein Denkfehler vor. Um Temperaturen in H0 zu übertragen, muss man sie zunächst in Kelvin umrechnen:
1200°C = 1473K
1473K in 1:1 = 17K in 1:87
17K = -256°C
Ich fürchte, in Italien könnte es sehr kalt werden...

Gruß aus 2⅙ Grad südlich und 2½ Grad westlich des MiWuLa
Stefan mit F
Im August 2024 neu erschienen: KLIMA BULLSHIT BINGO von Jan Hegenberg
Ab 06.08.2024 bekommt man es in jeder kleinen Buchhandlung um die Ecke.
-
writeln
- Forumane
- Beiträge: 7563
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
- Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von writeln » Freitag 18. September 2015, 15:03
Ahhhhhhhhh
Da hat Du aber Recht...
-
aljoschasot
- Forumsgast
- Beiträge: 42
- Registriert: Samstag 4. Mai 2013, 18:55
- Wohnort: Therwil Schweiz
Beitrag
von aljoschasot » Freitag 18. September 2015, 23:26
Stefan mit F hat geschrieben:Moin,
aljoschasot hat geschrieben: Lava ist im original bis zu 1200°C heiss, im Massstab 1:87 wären es dann 13.79°C
da liegt natürlich ein Denkfehler vor. Um Temperaturen in H0 zu übertragen, muss man sie zunächst in Kelvin umrechnen:
1200°C = 1473K
1473K in 1:1 = 17K in 1:87
17K = -256°C
Ich fürchte, in Italien könnte es sehr kalt werden...

Dann können sie ja evt Crushed ICE oder so verwenden um ihren Vulkan zu bauen, und die Eiskristalle nicht fliessen wollen, dann wärmt man eben etwas auf.

!
Und wenn die Lava dann zu schnell wird, kann man gleich mit flüssigstickstoff kühlen gehen, gibt dann ja sicher einen realistischen Rauch.
Aljoscha
-
Feuer-wer
- Forumane
- Beiträge: 4604
- Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17
- Wohnort: NRW
Beitrag
von Feuer-wer » Samstag 19. September 2015, 14:19
Wenn ein Kilogramm Lava eine Temperatur von 1200° C hat, wie heiss sind dann 2 kg?
2400° C oder muss man wieder in Kelvin umrechnen? Und wie gross ist das in Fussballstadien?
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9810
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Samstag 19. September 2015, 14:47
1 Kilo Watt sind 2 Pfund Schlick
Freundliche Grüße an alle Physiker
Datterich
_________________
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
-
Christoph Köhler
- Forumane
- Beiträge: 2557
- Registriert: Montag 20. Juni 2005, 20:55
- Wohnort: Kürten
Beitrag
von Christoph Köhler » Samstag 19. September 2015, 15:34
Das mit dem Schlick stimmt nicht so ganz genau. Es halten sich auch
https://de.wikipedia.org/wiki/Wattwurm darin auf und Wattwürmer wiegen ca. 40–50 Gramm. Da solltest Du eine verbesserte Rechnung erstellen. Spässle gmacht.
An alle elektrisierten Wattwanderer wie immer aus dem Bergischen Land und mit freundlichen Grüßen
Christoph Köhler
-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5631
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Sonntag 20. September 2015, 14:38
Bei all der heiß-kalten (oder kalt-heißen odrr wie auch immer), genial aussehenden Lava freue ich mich ja auch auf die Erdpyramiden! Genau so ein Foto, wie es da auf dem Tisch liegt, habe ich vor zig Jahren selber gemacht, logischerweise praktisch von derselben Stelle aus; damals standen noch mehr Pyramiden als auf aktuellen Fotos - schade, irgendwann werden die ganz weg sein...
Gruß
Ralf
-
Bernd 123
- Bahnhofsjäger
- Beiträge: 9058
- Registriert: Donnerstag 16. Juni 2011, 11:49
- Wohnort: 4-Ländereck TSBF
Beitrag
von Bernd 123 » Dienstag 29. September 2015, 19:50
Also, wenn man dieses
BILD mit dem Bild aus dem Baustellenreport vergleicht, sieht das doch schon ziemlich realitätsnah aus.
Momentan wird wohl mit der Lava wieder
zweigleisig gefahren.
Bernd
Wir werden nicht älter, sondern
besser !!!!
mfm 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020mini, 2021, 2022, 2023, 2024
Gewinner der 1JJCLBW, 13MC, 15MC, 20MC,, 23MC, 24MCW, XIV., XV., XVII.-MFM-WANDA-Pokal
FCKPTN
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9810
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Dienstag 29. September 2015, 19:55
Bei der Kinetiksand - Variante scheint man mit dem Aufwärtstransport der Masse inzwischen scheinbar soweit fertig und zufrieden zu sein, jetzt muss das Zeugs nur noch wie gewünscht dauerhaft wieder runter fließen.
Freundliche Grüße an alle Vulkanologen
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...