Hier könnt Ihr Eure Gedanken zum neuen Bauabschnitt 7 (Mittelmeer) schreiben.
Here you can write down your thoughts for our new building phase 7 (Mediterranean).
-
kukiLeverkusen
Beitrag
von kukiLeverkusen » Samstag 11. März 2006, 00:12
hallo zusammen,
mein vorschlag zum thema währe "Venedig und Paris", die stadt der liebe. und wer schonmal in beiden oder einer der städte wahr stimmt mir vielleicht auch zu das sie sehr sehenswert sind.
und würdet ihr euch für Venedig entscheiden sollte man überlegen ob man dort auch mit richtigem wasser arbeitet. Gaston würde zwar dann eine menge Brücken bauen müssen

aber ich denke das er das gerne tut. und die realto-brücke mit dem kanal darunter ist ein guter blickfang, genau so wie die kleinen brücken die zwischen den häusern verschwinden weil die gassen sehr eng sind. fahrende gondeln, ein feuerwehrboot usw.
was haltet ihr den von dieser idee?
PS: zur schiffssteuerung schau ich mal was ich für ein thread in skandinavien finde
-
kukiLeverkusen
Beitrag
von kukiLeverkusen » Samstag 11. März 2006, 00:33
Tja das war wohl nichts,
threads zum Thema Schiffssteuerung hab ich zwar gefunden in Skandinavien doch leider waren die gesperrt. Die Ideen die ich dort gelesen habe hören sich ja ganz nett an … aber irgendwie klappt es ja trotzdem nicht. Oder hab ich was verpasst? Dann hab ich nicht gesagt und bitte die Geschäftsleitung den Beitrag hier wieder zu löschen. Ansonsten würde ich in die Richtung der Schienenführung unter Wasser gehen.
Ja, ja, bevor ihr mich jetzt alle zerfleischen wollt; es ist bestimmt nicht die tollste Idee hier aber wenn alles andere nicht funktioniert oder nicht richtig ist es doch eine Überlegung wert. Und wenn auch nur vorübergehend. Und zwar in der Art wie in Freizeitparks Unterwasserbahnen geführt werden. Man könnte da auch mit Plexiglas mit eingebauten??? Magneten, Drähten etc. Arbeiten. Je nachdem was da so Technisch machbar ist und das Plexiglas fällt kaum auf im Wasser.
-
bifi
Beitrag
von bifi » Samstag 11. März 2006, 13:09
bei schmalen Kanälen mit eher trübem Wasser ist eine derartige Schiffsführung sicher angebrachter. Eine Gondel hat schliesslich auch keine Schiffsschraube. Ausserdem wäre nicht viel Platz zum navigieren.
-
kukiLeverkusen
Beitrag
von kukiLeverkusen » Samstag 11. März 2006, 23:27
hi bifi,
genau so sieht das aus. wenn man mal bedenkt das in manchen wasserstrassen grad so eben 2 gondeln mit müh und not aneinander vorbei kommen...
aber warten wir mal ab in wie fern venedig im MiWuLa berücksichtigt wird

-
Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Beitrag
von Peter Müller » Sonntag 12. März 2006, 12:17
Hallo @kukiLeverkusen,
der wohl aktuellste Thread zur Schiffssteuerung heißt "
Wie weit ist die Schiffsteuerung?" und wurde am 31.1.2006 begonnen.
Am gleichen Tag hat Gerrit auch noch Beitrag
97763 zum Thema Schiffssteuerung in einen anderen Thread geschrieben.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen:
49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
-
kukiLeverkusen
Beitrag
von kukiLeverkusen » Montag 13. März 2006, 17:52
Peter Müller hat geschrieben:Hallo @kukiLeverkusen,
der wohl aktuellste Thread zur Schiffssteuerung heißt "
Wie weit ist die Schiffsteuerung?" und wurde am 31.1.2006 begonnen.
Am gleichen Tag hat Gerrit auch noch Beitrag
97763 zum Thema Schiffssteuerung in einen anderen Thread geschrieben.
Hallo Peter,
ja der Thread ist mir durchaus bekannt. aber in diesem thread geht es auch eigentlich nicht um die schiffssteuerung sondern nur um einen event. kleinen vorschlag wie man schiffe bzw. in dem fall gondeln durch die engen kanäl fahren lassen könnte....WENN.... man Venedig in einem Bauabschnitt irgendwann mal berücksichtigen würde. dieser thread hier ist nichts anderes als ein bauvorschlag für einen neuen bauabschnitt in dem es um die städte venedig und paris geht. aber ob es sie mal im MiWuLa geben wird? lassen wir uns mal überraschen.
-
Gast
Beitrag
von Gast » Freitag 7. April 2006, 16:55
Mein erster "Willkommensbeitrag" im MiWuLa-Forum: Venedig fände ich genial. Auch der Bahnhof hat im Original so etwas typisch Italienisches in Hinblick auf Stil und Abläufe. Und die Stadt selbst wäre als 1:87-Modell ein Traum. Und wie oben schon geschildert: Ihr müsstet nur eine entsprechend "trübe Brühe" als Wasser hinkriegen, und schon ließe sich die ganze Vaporetti- und Gondel-Steuerung über Schienen oder Drähte geschickt verbergen! Und wenn die riesige Griechenland-Fähre dann durch den Judecca-Kanal gleitet - ich schwärme jetzt schon!

-
Nigel Phineas Bentley
- Forumane
- Beiträge: 257
- Registriert: Dienstag 29. November 2005, 15:24
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Nigel Phineas Bentley » Freitag 7. April 2006, 18:29
Zum Thema Mittelmeer passt Paris ja nicht ganz so gut ... Aber Venedig wäre natürlich sehr schön in 1:87 anzusehen ... vor allem wird es Zeit, denn Venedig versinkt ja langsam in der Lagune ....
Wusstet ihr eigentlich, dass Gaston schon längst an der eurpäischen Stadt mit den meisten Brücken arbeitet??? HAMBURG hat mehr Brücken als Venedig und Amsterdam ...

-
Werder Bremen Fan
Beitrag
von Werder Bremen Fan » Samstag 8. April 2006, 10:14
Hallo
Ich glaube das mit Veniedig wird nichts und wenn nur sehr eingeschränkt. Erstens wird man wohl kaum die ganzen Inseln von Venedig nachbauen können--->zu groß. Zweitens wird es, soweit ich weiß, auch kein Echtwasser geben, denn das gibts ja schon in Skandinavien und wenn´s überall wäre, wäre es langweilig.
-
MartinHO
Beitrag
von MartinHO » Samstag 8. April 2006, 16:36
Dass es schon in Skandinavien Wasser gibt, ist m. E. kein Argument: Es gibt ja auch schon woanders Modelbahnen...
-
Werder Bremen Fan
Beitrag
von Werder Bremen Fan » Samstag 8. April 2006, 17:05
Hallo
Das stimmt aber trotzdem wird es wohl kein Echtwasser geben. Der Bauabschnitt wird so eine "Bogenform" haben und um einzelne Mittelmeerteile drumherum gebaut. Das Wasser spielt nicht so eine große Rolle.
Hier sind schon einige vorschläge die ganz gut sind, aber wo kein Echtwasser miteingeplant wurde.
http://www.miniatur-wunderland.de/forum ... t9651.html