so ich schilder mal hier wie das so gelaufen ist:
Freitag: Location mit Pierres guter Skizze direkt gefunden. Die Straßenbahn hält Quasi direkt vor der Tür.
Was ist das für ein Raum? Offiziell ist es das Stadtteilzentrum Buchforst, die Räumlichkeit wird anscheinend von vielen verschiedenen Vereinen genutzt. Wir hatten den Raum im EG (gibt da anscheinend noch mehr) der eine dreieckige Grundform hat. Schonmal die ideale Vorraussetzung für interessante Gleisfiguren. 2 der 3 Wände sind komplett verglast, d.h. man kann von außen gut reinschauen. Im ersten Moment etwas komisch, aber doch recht lustig es kamen spontan einige Leute vorbei die einfach nur mal gucken wollten und auch ihren Spaß dabei hatten - warum auch nicht?
Im Raum stehen mehrere Tische die wir zu einem Kreis zusammengestellt haben, um einen "kleinen" Testkreis (Durchmesser ca. 3m) darauf aufzubauen. Nachdem gegen Freitag abend zur etwas späteren Zeit auch Pierre all seine Kisten beigeschafft hatte (er wohnt quai um die Ecke) und sein Kumpel Winni auch eintraf gings dann los. Nuja wie der Name schon sagt, Teppichbahning. Moment, eigentlich wars vorerst nur auf dem Tisch....der hat halt so ne angenehme Höhe....
Irgendwann später machte ich mich auf zur Straßenbahn um zurück nach Bonn zu fahren. Irgendwann auf der Hälfte zwischen Köln und Bonn bimmelt plötzlich das Handy - Pierre ist dran. Ich hab versehentlich den Schlüssel mitgenommen. Den hat er mir dagelassen während er seine Kisten geholt hatte und ich alleine in dem Raum war. Später haben wir allerdings voll verschwitzt das Ding wieder Pierre zu geben. Also Kurz gesagt der Schlüssel war schon fast in Bonn und die beiden anderen saßen ohne Schlüssel in dem Raum, der so also nicht abschließbar war und voll mit superteuren Eisenbahnsachen. Pierre hat ca. 3 Kisten Loks und Wagen sowie Zubehör und ein paar Schienen mitgebracht, ich ausschließlich Schienen. Davon dafür aber ziemlich viel, geschätzt so ca. 50m und ca. 30 Weichen. Mit anderen Worten da standen halt ein paar Tausender drin rum (ihr wisst ja eh wie teuer der kram ist....). Zurückfahren konnte ich auch nicht mehr, dann wäre ich warscheinlich nicht mehr zurück nach Bonn gekommen. Lösung: Pierre hat sich zuhause ne Isomatte und decke geholt und vor Ort übernachtet - ich würde sagen den Titel als Extrem Teppichbahner hat er sich schon verdient auf der 10mm Isomatte....
Samstag gings dann auf dem Boden weiter. Pierre mit seinem C-Gleis Bahnhof und ich baute noch einen Güterbahnhof mit Abrollberg dazu und einen riesen 2 gleisigen Kreis durch den gesamten Raum. OK der Abrollberg hat nicht so wirklich funktioniert, was solls darin konnte man auch super Züge abstellen! Auf dem Tisch baute Winni dann einen Trix Kreis auf. Betrieb auf 2 Ebenen sozusagen... Wobei der Betrieb doch erst gegen Nachmittag/abend so richtig lief. Dazwischen kam noch das wir zu wenige Trafos hatten, ich ich finde wir haben das beste draus gemacht.
Des weiteren konnten wir bei weitem nicht alles Material verbauen, wir waren einfach zu wenige Leute! Die hälfte der Weichen lag unverbaut in der Gegend rum, da wäre noch viel mehr drin gewesen. Nur mit so wenigen Leuten war es einfach nicht möglich das alles zu verbauen. Dann wären vielleicht erst Sonntag abend damit fertig gewesen.
Sonntag gings erst etwas später los, nur Pierre hat, weils die erste Nacht so schön war die 2. gleich auch noch vor Ort gepennt und noch bis spät in die Nacht gewerkelt. Sonntags wurde zuerst der Videowagen von Pierre beigeschafft. Da der Laptop nicht damit wollte haben wir halt auf Videokasette aufgezeichnet. OK besser gesagt wir habens versucht....
Nachdem wir den Videowagen seine runden drehen ließen und alle möglichen zugbegegnungen und Strecken durchprobierten hatten, wurde die Batterie schwach. Egal war ja alles aufgenommen - dachten wir zumindest. Es hat sich danach rausgestellt, das der Videorecorder nicht aufgenommen hat. Tolll....batterie leer, viel gefilm und doch nichts hängen geblieben. Also Pierre Sonnags (!) in Köln ne neue 9V Batterie besorgt (merke: egal welches Problem Pierre wird schon irgendeine Lösung finden) und dann den nächsten Versuch gemacht. Mit der gewonnen Erfahrung ging das dann auch zügiger und besser. Und der Recorder hat das gemacht was wir wollten! Bleibt jetzt nur noch abzuwarten was pierre daraus macht und ins Netz stellt.
So gegen halb 3 war die Videosession dann beendet und Abbau angesagt. Ja um kurz vor 8 waren wir damit dann fertig....und auch mit den Nerven...
Abschließende Erkenntnisse:
-Nehmt euch Knieschoner mit, ich dachte das ich junger kerl sowas nicht nötig hätte aber denkste....
-Pierres KVB Straßenbahn fährt jetzt auch ohne Roco Rubber aufm dach
-Roco Universalkupplungen sind schneller verbraucht als man denkt
-Dönerbude umme ecke billig und gut
-nicht wundern wenn man meint nicht in Deutschland zu sein
-Isoschienenverbinder kann man nicht genug haben
-echte Kölner reden so das man als nicht Kölner 2 mal hinhören muss...machmal auch 3 mal

-Teppichbahning Rockt!
-Nochmehr Rockts wenn mehr Leute dagewesen wären. Wenn auch nur als Tagesgast. Hoffe doch schwer das in Zukunft mehr Resonanz kommt!
So Bilder gibts keine, nur ein Video.
Sebastian