Jetzt ist es endlich soweit, das Holz für meine Nostalgie Anlage ist da. Heute habe ich erst einmal die beiden Platten auf Böcke gelegt, noch ohne Dachlattenverstärkung. Ich habe danach die geplante Anlage aufgebaut, um zu sehen, ob es auch so hinkommt wie es geplant ist.
Da ich diese Anlage ja transportieren muß, sie soll die Nostalgie Anlage des MIST47 werden, müssen die Schienenden genau bis zu den Plattenkanten gehen. Später werden dann beide Platten aneinandergelegt und von unten zentriert, so das ein problemloser Übergang möglich sein muß, Aus Gewichtsgründen habe ich mich diesmal für 2 Sperrholz Platten entschieden, die ja viel leichter sind als Spanplatten. Ich habe 10 mm Sperrholz genommen und einige Dachlatten. Am Montag wird der Rahmen aus Dachlatten geschnitten, geleimt und mit den Platten verschraubt.
Doch wie soll die Plattenoberfläche werden ?? Natürlich so wie man es in den 50er / 60 er Jahren gemacht hat. Nur gibt es heute leider keine Grasmatte mehr so wie sie früher einmal waren, nämlich eine Matte mit bunten Sägemehl, bzw. Sägespäne. Von der Firma Noch gibt es zwar noch buntes Sägemehl in der Ausführung Blumenwiese, aber das ist wesendlich feiner als das was es früher einmal gab. Ich habe mich aus diesem Grunde dazu entschlossen die Platte dunkelgrün Seidenmatt zu streichen, etwas was man bei kleinen Anlagen früher auch sehr oft gemacht hatte. Also werden die Platten erst einmal grundiert und dann dunkel grün lackiert
Natürlich muß dann erst einmal alles gut trocknen, so das ich davon ausgehe, das der eigentliche Aufbau erst so ab Mittwoch oder Donnerstag losgehen kann.. Dann geht es an das Verkabeln, wozu ich auch noch Kabel kaufen muß. Geschaltet wird natürlich mit den alten blauen Stellpulten von Märklin, wo ich noch genug von besitze. Die Abstellgleise sollen alle einzeln Zu - und Abschaltbar gemacht werden, dazu habe ich noch die alten Märklin Kippschalter die an sich für Beleuchtung gedacht waren.. Die ganze Anlage wird in drei Stromkreise unterteilt, einmal der außen Kreis, einmal der innere Kreis und die Abstellgruppe mit der Drehscheibe. Drei Trafos habe ich auch noch in meinem Bestand.
Hier einige "Kostproben"










Weitere Bilder gibt es wie immer auf meiner HP unter http://www.modellbahnboerse.org und dann dem Link auf der Startseite folgen, zu sehen.
Gruß
Heinz-Dieter Papenberg