wir melden uns hier direkt vom Camping Islas aus Filisur, um euch die ersten beiden Reisetagebucheinträge zu präsentieren. Viel Spass beim Lesen:
Freitag, 04.08.2006
Am Vorabend um 21 Uhr fängt die Reise an, Achim fährt zu Hause los und holt knapp 2 Stunden später Flo zu Hause in Kassel ab. Gemeinsam geht es auf der A7 weiter gen Süden und gegen Viertel nach 2 treffen beide in Würzburg ein, wo sie auf Felix treffen, der schon vorher aus Lüdenscheid angereist ist und sein Auto für die Dauer der Reise in Würzburg stehen lässt. Nachdem das Gepäck fürs erste verstaut ist, geht es nochmal ein Stück auf die Autobahn, um dann in Dinkelsbühl das Nachtlager aufzuschlagen
Am nächsten Morgen um 6:30 Uhr klingelt bei Hannes der Wecker, doch eigentlich völlig umsonst so früh



Nachdem die Autobahn in Österreich auch mautpflichtig ist, fahren wir durch Bregenz und Feldkirch weiter in die Schweiz, was etwas zu einer Tortur wird, da es durch Bregenz und Feldkirch ganz und gar nicht flüssig geht, grüne Welle ist dort wohl unbekannt. Flüssiger geht es dann durch Liechtenstein und vorbei an Hilti und zahlreichen Banken in die Schweiz. Das Wetter ist ziemlich schlecht, es regnet fast ununterbrochen, aber auf der anderen Seite des Tales in Appenzell zeigt sich schon der blaue Himmel, Hoffnung keimt auf. Als dann der Grenzübergang in die Schweiz passiert wird, sieht die Wettersituation schon wieder besser aus und wird auch immer besser, je weiter wir gen Chur kommen. In Maienfeld geht es dann geradeso durch die Kaserne der Schweizer Armee, das Wohnmobil passt gerade so durch die beiden Tore.
Wenige Kilometer weiter werden dann die Weinfelder von Maienfeld passiert und es geht durch die enge Ortsdurchfahrt.
Gegen 16:30 Uhr wird dann Chur erreicht und es gibt erstmal eine ausgiebige Bahnhofsbesichtigung. Nachdem ein erster Blick in die Postautostation geworfen wurde, geht es zum Geldwechseln, damit genügend Fränkli für die kommende Woche gibt. Anschließend geht es weiter zu den Bahnsteigen der RhB, denn dort sollen die nächsten Züge abfahren. Wir treffen dort auch auf unsere erste Werbelok, die HGE 4/4 "' 647 mit Werbung für die Graubündner Kantonalbank, die uns am nächsten Tag noch öfters begegnen sollte. Nachdem die Ausfahrt mehrerer Züge fotografisch und filmisch festgehalten wurde, geht es nochmals zur Postautostation und anschließend zum nächsten Migros, um die Vorräte um ein paar Dinge zu ergänzen. Auch eine Handykarte für das Schweizer Netz wurde gekauft, um Kosten zu sparen.

Nachdem alle Besorgungen getätigt sind, geht es wieder weiter nach Filisur, auch entlang der kleinen Roten. In der Nähe des Bahnhofs Reichenau-Tamins werden noch zwei Züge der RhB abgepasst und es geht weiter nach Filisur, wo wir dann gegen 19 Uhr ankommen. Dort erwartete uns Lori schon freudig und nach einem schnellen Aufbau des Wohnmobils und der Zelte ging es weiter ins Hotel Grischuna, dort hatten wir schon vor ein paar Monaten als Einstieg zur Reise ein Käsefondue bestellt. Nach dem köstlichen Essen war es dann schon 23:30 Uhr und nach einem kleinen nächtlichen Fotoshooting am noch erleuchteten Bahnhof ging es dann zurück zum Camping, wo noch eine Gruppe Teilnachtaktiver den ersten Tag ausklingen ließ

Samstag, 05.08.2006
Heute stand auf dem Programm das Albulakarusell, der bahnhistorische Lehrpfad und das Landwasserviadukt. Los geht der Tag um 8:30 Uhr, was wir am Vorabend vereinbart hatten. Nach dem Frühstück um 9 Uhr geht es los zum Bahnhof von Filisur. Unterwegs taucht dann die Frage auf, wer eigentlich die SwissPässe hat: Es stellt sich heraus, dass sie noch im Wohnmobil liegen! Kurzentschlossen übergibt Hannes sein Gepäck an Flo und Felix und sprintet schnellstmöglichst unter Zuhilfenahme aller möglicher Abkürzungen zurück zum Wohnmobil und danach hoch zum Bahnhof. Er erreicht sein Ziel knapp nach Achim, der es noch etwas ruhiger angehen konnte. Um 11 Uhr fährt dann unser Schnellzug Richtung Preda ein, wir nehmen unsere Plätze im letzten Wagen ein, um möglichst viel vom Rest vom Zug während der Fahrt anschauen zu können. Unterwegs wird der Zug an einem Wasserfall langsamer und die Überraschung ist groß, als kurz danach in einer kleinen Ausweichstelle das Blaue Krokodil der RhB mit dem Nostalgie Glacier Express unseren Zug kreuzt. Wir hatten es eigentlich aufgrund der Fahrtzeit des Zuges woanders erwartet und darauf gehofft, es irgendwo im Albulakarusell zu erwischen.

Flo hat es als Einziger geschafft, ein ordentliches Foto der Lok zu schießen und bejubelt seinen Schuss dementsprechend

Zuerst werden noch die beiden Kehrtunnel oberhalb von Bergün passiert bevor es dann aufs Albula-I-Viadukt geht. Nach zahlreichen Wendeln und den beiden anderen Viadukten kommen wir nach einer Viertelstunde in Preda an, wo wir noch dem Zug bei der Einfahrt in den Albulatunnel zuschauen und uns dann auf den Weg machen, der bahnhistorische Lehrpfad wartete auf uns.
Bei einem kurzen Picknick am ersten Aussichtspunkt filmten und fotografierten wir einen Personenzug, der bergwärts fuhr und die "Glacier on Tour"-Lok vorgespannt hatte. Auf dem weiteren Weg konnten wir noch einen weiteren Zug abpassen, der am Zugschluss noch ein paar Container von Coop dran hatte.
Anschließend geht die Wanderung durch das wunderschöne Albulatal mit zahlreichen Ausblicken auf die Bahn gen Bergün weiter, dass wir dann gegen 14:30 Uhr erreichten. Wir entscheiden uns dann für den Zug um 14.47 Uhr, den wir bis Tiefencastel benützen, um dort dann ein paar Einkäufe zu erledigen. Anschließend stand dann ein weiterer Programmpunkt an:
Die Fahrt richtig herum über das Landwasserviadukt. Anschließend trennen wir uns in Filisur, der eine Teil der Gruppe wandert direkt zum Aussichtspunkt des Landwasserviadukt, der andere holt noch schnell frische Speichermedien auf dem Campingplatz und begibt sich anschließend ebenfalls dorthin. Um 17 und 18 Uhr können dann ausgiebig Züge auf dem Landwasserviadukt fotografiert und gefilmt werden.

Anschließend geht es zurück auf den Campingplatz, wo am Abend noch Grillen ansteht und anschließend die mediale Übermittlung der Ereignisse der ersten beiden Tage in die Heimat via Internet.
Natürlich haben wir noch mehr Bilder gemacht, einige mehr als hier gibt`s natürlich auf unserer Homepage im Reisetagebuch unter schweiz-rundfahrt-2006.clomed.ch
Vorfreudige Grüsse auf den Tag am Berninapass heute,
Hannes