Leicht verspätet und nicht wirklich ausführlich will ich mal versuchen einen ersten Bericht vom Teppichbahning bei Felix in Lüdenscheid zu liefern.
Begonnen hat das ganze wie üblich schon lange vorher mit umfangreichen Vorbereitungen, diesmal v.a. in Form von Planung und Beschaffung von Material, um ein variables, mobiles Brückensystem zu konstruieren.
Dementsprechend ausgiebig wurde Gerds Auto in Kassel beladen, wo ich mit sehr viel Ausrüstung als letzter auf der Anreise abgeholt wurde.

Anschließend wurde noch eine Stärkung im frisch renovierten Mc Donalds in Kassel-Wilhelmshöhe eingenommen.

Unterdessen hat Felix daheim in Lüdenscheid bereits mit dem Aufbau des "Zentralbahnhofs" begonnen:

Erstmals haben wir eine "Rennstrecke" als Aussenkreis etabliert:

Obwohl wir erst gegen 02.00 Uhr angekommen waren wurde noch bis ca. 05.00 Uhr aufgebaut und gewerkelt bevor es ins Bett ging.
Nach nur kurzer Bettruhe ging es für die meisten aber schon früh wieder weiter...
Die "Schaltzentrale" für die digitale Steuerung:

Ein bisher ungekanntes Erlebnis:

Bis zuletzt mangelt es nicht an Gleismaterial, sogar gerade Gleise sind im Überfluss vorhaden!
Praktisch: Ausrangierte Jalousie-Lamellen eignen sich vorzüglich als Kabelbrücke:

Auch ein uraltes "Tunnelmodul" aus Felix' Anfangstagen des Modelbaus wurde in die Anlage integriert:

Ein wunderschönes Gleisbild, wie man es guten Gewissens nur beim Teppichbahning aufbauen kann:


Spät abends stand dann auch endlich die erste Version einer transportablen Hängebrücke, die in nur 5 Stunden ausschliesslich aus "Resten" und bereits vorhanden Materialien gebaut wurde:

Während des Aufbaus lässt sich die spätere Form bereits gut erkennen.
Die Tragseile sind ca. 2,50 m lange Reste eines Lautsprecherkabels.
Die bereits vorher eingeplante doppelspurige Trasse dient uns als willkommene Ausweichstelle.

Im Profil wirkt die Konstruktion zwar noch etwas "solide", was sich aber bereits beim ersten unfreiwilligen Stolper-Kontakt bewährt hat...

Wie vorher angedacht müssen nach einem Missgeschick lediglich die Anschlussgleise an den Rampen wieder verbunden werden! Also eine absolut TB-taugliche Konstruktion!

Die "Überstiegshöhe" in der Mitte beträgt übrigens nur wenig mehr als 15 cm.
Weitere Daten:
Spannweite gesamt: ca. 200 cm
Spannweite zwischen Pylonen: ca. 100 cm
Fahrbahnhöhe über Boden: variabel von 10 bis 50 cm über Boden
Höhe der Pylonen: (je nach Fahrbahnhöhe): 50 bis 90 cm über Boden
Packmass: nur ca. 10 x 20 x 60 cm
Gewicht: ca: 5,5 Kg (2 x 2 Kg-Betonstein-"Fundamente")
Die Rampen wurden hier noch mit LEGO-Steinen realisiert, da unser variables Brückenpfeiler-System in der Kürze der Zeit noch nicht einsatzbereit war, aber dazu später mehr an anderer Stelle.
Bevor es dann am Sonntag-Abend zum traditionellen Abendessen ging konnte tatsächlich auch noch eine Weile regulärer Fahrbetrieb gemacht werden.
Beim gemeinsamen abschließenden Essen wurden dann wieder Pläne für die Zukunft geschmiedet, wobei sich das Problem eines einheitlichen Verkabelungssystems als erneut wichtigstes Thema herauskristallisiert hat!

Während dessen kam bei mir die Idee auf, schon bald ein TB in Kassel zu veranstalten, da sich hier demnächst eine passende Gelegenheit bieten würde. Aber auch dazu später mehr...
Bis dahin viele Grüsse...
Flo