Hallo Teppichbahner und interessierte Mitleser
Und schon ist es wieder soweit... - das nächste TB-Treffen steht ins Haus!
Wie bereits an anderer Stelle verkündet ist der nächste Termin und die Location bereits in trockenen Tüchern.
Erwartungsgemäß stellt sich natürlich zu Beginn der Planungen die Frage nach den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten.
Der dunkle und versiffte Theaterraum, den wir beim letzen mal genutzt haben, scheint mir auf Grund der Größe aber auch wegen fehlendem Tageslicht und Lüftungsmöglichkeiten für eine Veranstaltung im August eher ungeeignet zu sein, weshalb ich mich jetzt auch schon nach den Nutzungsmöglichkeiten der anderen Flächen erkundigt habe.
Stand der Dinge ist zur Zeit:
Die meisten von uns würden gerne eine grosse zusammenhängende Anlage in der "Disko" und dem sog. "Atelier" aufbauen, mit Erweiterungsmöglichkeiten in Richtung "Café".
Damit wir künftig immer von den selben Räumlichkeiten sprechen habe ich mal einen Plan mit der entsprechenden Nomenklatur erstellt. (Siehe Zeichnung unten)
Zu den Farben:
Hell (Weis): Besuchergänge
Grün: Fläche für TB Gleis- und CS-Anlagen; ggf. Besuchergänge
Blau: Lagerflächen für TB-Material
Rot: Werkstatt- und Werkbankbereich
Gelb: Übernachten, Wohnen, Lagern von privaten Utensilien
Zu den Räumlichkeiten:
Von besonderem Interesse ist diesbezüglich natürlich die "Disko", da man es hier erstmalig in der TB-Geschichte (in der Modellbahngeschichte? ) mit einer vorhandenen "Landschaft" in Form von verschiedenen Ebenen zu tun hätte, die man sich weder aussuchen, bauen, noch zurechtbiegen kann! Eben genau so, wie es in der Realität auch wäre.
Für mich persönlich wäre das eine sehr, sehr reizvolle Herausforderung.
Wie oben angekündigt war ich mal wieder vor Ort um einige offizielle Dinge anzuleiern und einige Informationen einzuholen.
Vorab: Mir sind auch schon jetzt wieder etliche Dinge aufgefallen, die ich vergessen habe auszumessen. Mit anderen Worten: Es wird dann auch demnächst noch mal einen Ortstermin geben, auf dem weitere, detailliertere Infos eingeholt werden können.
Fangen wir mit dem Fragenkatalog an die Salzmänner an:
Offizielles:
• Welche Genehmigungen sind nötig?
• Miete / Gesamtkosten?
-> Wird nach den Osterfeiertagen von Oliver Leuer ("CEO", KFS) von der Hausverwaltung in Erfahrung gebracht. Werde euch dann hier umgehend informieren.
• Spenden / Aufteilung?
-> noch nicht so wichtig, "da wird man sich schon einig werden"
• Gastronomie: Wo? Welche Theke?
-> wahrscheinlich im Café, ist aber noch unklar, könnte durchaus flexibel gestaltet werden
• Holz-Workshop im Juli? (Räume/Kosten/Lagerung)
-> siehe oben, wird bei der Hausverwaltung nachgefragt, sieht aber gut aus. Zwischenlagerung von Material durchaus möglich
Räumlichkeiten:
• Nutzung des Café's?
-> Ja, kein Problem
• Wanddurchbruch Disko-Atelier: Material der Wand?
-> Ja, kein Problem. Wand: (von innen nach aussen) Holzbalken (wahrscheinlich 10 x 10), 22 mm (?) Pressspanplatte, 2 x Rigips. D.h. wir brauchen hier ein echtes Tunnelbau-Team!

Bedingung ist natürlich, dass wir das Loch wieder schliessen. Hier kam schon die Überlegung auf, ein industrielles Rohrsystem (Ofenrohr, Abwasserrohr, etc.) zu verwenden, welches anschliessend einfach mit einer Abdeckkappe verschlossen werden kann. Hätte auch den Vorteil, bei einer weiteren Veranstaltung den "Tunnel" einfach wieder öffnen zu können.
• Winkelbefestigungen an Podest-Stirnwänden mit Spax?
• Bohrungen in Disko-Fussboden?
-> Ja, alles kein Problem, wenn wir es wieder zurück bauen (logisch!)
Soviel erstmal zum offiziellen Teil. Alle weiteren aktuellen Infos werden hier natürlich stets umgehend aktualisiert.
Starten wir nun zu einem ausführlichen Rundgang durch den Südflügel.
Eigentlich hatte ich ja darauf gehofft, bei dem guten Wetter endlich mal gute Fotos von den Räumlichkeiten machen zu können. Leider waren jedoch sowohl die Disco als auch das Café so dunkel, dass gute Bilder hier annähernd unmöglich waren, obwohl ich mir zu diesem Zwecke extra die brandneue NIKON D90 von meinem Bruder ausgeliehen hatte. Aber selbst dieses Lichtstärkenwunder stösst hier an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit. Ich hoffe, man kann auf den leider, manchmal recht unscharfen Bildern, doch noch genug erkennen.
Positiv zu sehen ist allerdings, dass die Disco so verdunkelt war, denn hier hatte erst kurz zuvor eine Theaterveranstaltung mit über 200 Besuchern stattgefunden. Das lässt in jedem Fall schon einmal hoffen, was unsere angedachte Veranstaltung betrifft.
Der Rundgang führt dieses mal von Norden nach Süden, auf unseren Plänen von Links nach rechts.
Wir beginnen mit dem "Café", was viele TB-Teilnehmer im Januar vermutlich gar nicht gesehen haben, dann ins "Foyer 2", gehen weiter über die "Disco", weiter ins "Atelier 1" und schliesslich bis zum "Atelier 2".
Vorweg eine Skizze mit den Abmessungen des "Café's":

Felix wird aus den vorhandenen Daten einen WinTrack-Grundriss erstellen und diesen dann hier zum Download zur Verfügung stellen. Vielen Dank schon mal an dieser Stelle!
Wahrscheinlich dürfte das aber in erster Linie für Claus relevant sein. Dazu sei noch angemerkt, dass ich hier bereits mit ihm zusammen einen recht guten, und v.a. einfachen Plan für eine schöne M-Gleis-Gebirgsstrecke ausgeheckt habe. Aber dazu später mehr an anderer Stelle.
Jetzt aber endlich zu den Fotos:

Das Café aus der Perspektive des geöffneten Fensters, welches leider mittlerweile die einzige Lüftungs- und Tageslichtquelle ist.

Hier die Bühne mit der Verbindungstür zur Disco im Hintergrund.

Aus der Mitte der Theke gesehen.

Der obere Teil, der nach unseren bisherigen Überlegungen für die Besucher frei bleiben soll.

Die Ecke mit dem Durchgang zur Disco.

Noch einmal die Bühne mit der davor liegenden "Tanzfläche", wo sich wahrscheinlich der MS-Bahnhof von Claus befinden wird.

Dieses Bild, von der Nebenbühne aus gemacht, lässt erahnen, wie schwierig hier die Lichtverhältnisse sind.
Hier muss sich Claus sicherlich leider noch etliche Baustrahler aufhängen, was im August ganz schön unangenehm werden könnte...

Abschliessend noch eine Übersicht aus dieser Perspektive.
Weiter geht es mit dem "Foyer 2". (Das "Foyer 1" ist übrigens der Eingangsbereich mit der Garderobe)

Hier werden die Disco- und Café-Bahner ihr Lager einrichten können.

Noch einmal aus der anderen Perspektive. Im Hintergrund die Tür zur "Künstlergarderobe", wo wir beabsichtigen unsere Holzwerkstatt einzurichten.

Hier die besagte kleine Garderobe von innen.
Weiter geht es in die "Disco", wo wie gasagt, kurz zuvor ein recht gruseliges Theaterstück stattgefunden hat.
Daher auch die Deko aus Tarnnetzen und Fallschirmen.
Vorweg ein paar Skizzen mit den Abmessungen:

Die Skizze von der Vermessung beim ersten Ortstermin.

Ergänzungen zum Bereich der Südrampe, wobei ich hier schon wieder was vergessen habe.

Der Podestbereich rechts (im Plan) neben der Regie. Auch das obere Podest ist genau 2 Meter tief.
Dummerweise habe ich vergessen, die Breite zu messen!

Der Bereich links neben der Regie aus der Entfernung.
Zwischendurch noch eine Skizze für Felix von der etwas kniffeligen Ecke der Bühne:

Die Bühne mit dem besagten anspruchsvollem Podest rechts im Vordergrund

Die Podestsituation im Ankunftsbereich der Brücke, links (im Plan) neben der Regie.

Hier die Verbindungstür zum "Café" (geschlossen), welche sich komplett öffnen lässt.
Daneben der Haupteingang zum "Foyer-2".

Die Bühne vom Eingang aus gesehen.

Hier einmal der Blick vom Startpunkt der Brücke an der Südrampe
Die kleine Grafik zeigt, wo sich die Brücke einmal befinden wird:
Und hier der "Gegenschuss":
Jetzt gehen wir in die Luft:

Das obere Ende der Südrampe vom Regie-Pult aus fotografiert.

Die grosse Tanzfläche aus dieser Perspektive.

Und die rechte Seite mit der grossen Theke im Hintergrund.

Zuletzt die Verbindungstür zur Feuertreppe und ins Atelier.
Weiter geht es mit dem Atelier. Vorab wieder eine kleine Skizze, die hier besonders simpel ausfällt:

Um sich auch zukünftig besser orientieren zu können, habe nach bewährter Manier die Ecken durchnummeriert.
Von Ecke 1 aus gesehen:
Von Ecke 2 aus gesehen:
Von Ecke 4 aus gesehen:
Und zu guter Letzt noch einen Blick ins "Atelier-2", wo es diesmal etwas aufgeräumter aussah, als zuletzt im Januar:

Der Blick vom Durchgang aus gesehen.

Aus der Ecke in Richtung "Lager".

Der Blick zurück Richtung Durchgang.

Und zum Schluss noch einmal der Blick durch den Durchgang Richtung "Atelier-1".
So - ganz schön viel Input, hoffentlich nicht zu viel...
Sollten dennoch Fragen offen geblieben sein, bzw. weitere Recherchewünsche auftauchen, bitte ich um rege Beteiligung.
Flo