
Bernd
ob man mich wohl dieses Jahr ans Steuer eines "großen Potts" lässt, nachdem ich letztes Jahr schon mit einem kleinen Kabelverleger an der Insel gestrandet bin...Datterich hat geschrieben:Das wird heute in 3 Wochen vor Ort bewiesen werden!
Wenn du beim festmachen aber auch so lange brauchst, gibt's nen Stau am KanalStefan mit F hat geschrieben: Und im Video siehts wirklich sehr eng aus... das ist doch eher vergleichbar mit AIDA in die Schluse fahren?
Ja, im Maßstab 1:1 ist das schon häufiger vorgekommen. Es bringt einen vorhandenen "Fahrplan" / Liegeplan natürlich durcheinander:writeln hat geschrieben:Es soll allerdings auch in Hamburg schon mal vorkommen, dass Containerriesen vom Sturm durch den Hafen geweht werden ... und dabei auch mal eine Radaranlage an der Containerbrücke hängen bleibt ...
Vermutlich haben die Schlepper versucht, den Riesen von der Kaimauer weg zu halten und dabei einfach den Kürzeren gezogen. 300 m Länge und 40 m Höhe über der Wasserlinie bieten schon eine gewisse "Segelfläche".
Natürlich kennen die Kapitäne und Lotsen die Windeinwirkungen. In dem obigen Video sind daher auch 3 Schlepper (zumindest sichtbar) zur Assistenz angefordert. Sie waren leider überfordert.Feuer-wer hat geschrieben:Aber Zeit ist Geld und Fahrpläne einzuhalten.
Angenommen, man würde das Heck mittels Heckstrahlruder oder anderer Hilfsmittel (Schottel/VSP/Knickflächenruder etc.) exakt seitlich versetzen, dann wäre der Drehpunkt tatsächlich näherungsweise in der Mitte zu finden. Bei normaler Vorwärtsfahrt dagegen liegt er viel weiter vorne, fast am Bug - das kann man auf Bildern, die Werften oder Eigner zu Werbezwecken anfertigen lassen und die häufig das Schiff bei enger Kurvenfahrt zeigen, sehr schön auf der Wasseroberfläche sehen.Mr. E-Light hat geschrieben:Drehpunkt quasi mittschiffs
Ich denke, das werden wir spätestens am 12.09. mal ausgiebig im Modell durchspielen müssen.H0-Holger hat geschrieben:Bei Rückwärtsfahrt ist es ähnlich wie vorwärts, nur daß sich der Radeffekt etwas stärker auswirkt, weil man ihm wegen mangelnder Ruderwirkung (vorwärts wird das Ruder direkt angeströmt, rückwärts nicht) nicht entgegenwirken kann. Was uns in diesem Fall wiederum in die Karten spielt...
Das Schiff hat zwei gegenläufige Schrauben und Kapitän und Hafenlotse haben zur Assistenz die beiden Schlepper "Elbehafen 1" und "Kuhwerder" angefordert.H0-Holger hat geschrieben:... der Radeffekt etwas stärker auswirkt, weil ...