Ich finde zwar auch, dass letztlich auch die nicht Siegeranlagen zumindest für eine Weile hätten ausgestellt werden können, aber das war von jeher nicht vorgesehen, das hat man zu akzeptieren. Das MiWuLa selber war ja genau genommen nur Gastteilnehmer in dieser Sendungsreihe, alles kann man den Hamburgern ja deshalb auch nicht aufbürden oder gar anlasten. Für die Zerstörung der Piraten/Atlantis Anlage waren sie auch nicht verantwortlich, haben sich aber trotzdem dafür entschuldigt und durch die Einlagerung in den eigenen Räumen bis zur Abholung und mit einem Gutschein für eine MiWuLa Führung ein Trostpflaster spendiert, das darf man gern lobend erwähnen.

Die Siegeranlage jedenfalls dürfte dann - vermute ich mal - im Bereich der Sonderausstellungen zu finden sein, sobald dieser fertig und geöffnet ist.

@Stefan
Ach so, das hattest Du gemeint. In der kompletten Ansicht mag manches vielleicht nicht ganz so krass gewirkt haben, aber so in den einzelnen Punkten gebe ich Dir absolut Recht (hoffentlich liest das Markus nicht mit...

Diese Säulenruinen (von Ziterdes) wurden tatsächlich v.a, aus Zeitgründen nicht weiter gealtert. Kann ich persönlich zwar auch nicht ganz nachvollziehen, das geht mit ganz einfachen Mitteln sehr schnell; zwar dann auch nur rudimentär, aber optisch immerhin deutlich wirkungsvoller als ganz ohne...
Die Pferde sind ja nun geradezu wortwörtlich wild durchgefangen

Die Berge sind bei Markus ein ganz eigenes Thema, allein schon in ihrer Bauweise und Strukturgestaltung, da hat er sich wirklich einen Stil angeeignet, der nicht jedermanns Sache ist. Das passt auf seiner H0 Mobahn noch ganz gut, hier war ich persönlich auch nicht so glücklich damit...
Tja, und dann wäre da das Thema Wasser und speziell Wasserfall: Datterich hat das ja allgemein nicht so gefallen, was wassertechnisch abgeliefert wurde. Da gebe ich ihm Recht, wobei die Tabletoper das aber wirklich sehr gut getroffen haben, finde ich. Ich mache das gar nicht mal abhängig vom verwendeten Material, man denke da nur an "Marklinofsweden" mit seinen Klopapierflüssen oder Doc Peter (und der Wuppertalachse) und der umgedrehten Raufasertapete als wesentliches Wasserbaumaterial. Von daher sehe ich die massive Platte bei den Schwarzwäldern gar nicht als grundsätzlich falsch an, es kommt halt auf die Gestaltung an. Und was Markus so geschockt hat (dass die Platte von der Farbe bzw. des Lösungsmittels angegriffen wurde), kann man sogar ganz gezielt einsetzen, wurde schon zu Zeiten von Bernhard Stein bei den ollen Styroporplatten gemacht. Wie das aber letztlich bei Markus im Ganzen ausgesehen hat, weiß ich eben nicht so genau (so nebenbei: dass er sich so mit dem Teppichmesser abgemüht hat, war echt mangelnde Kenntnis, für sowas gibt es Heißdrahtschneider, da hätte es sogar ein billiger getan.

Der Wasserfall ist allerdings ein Reizthema geworden, gerade im Nachgang. Ich hatte diese Differenz zwischen abwertender Fachkritik und dem Lob nach dem Dreh erwähnt, das bezog sich auch auf eben diesen Wasserfall. Er war sicherlich alles andere als perfekt, wie Gerd Dauscher deutlich erklärt hat, und trotzdem hat sich offenbar ein MiWuLa-Jurymitglied hinterher sehr lobend nach der Bauweise erkundigt, denn die alten Wasserfälle im Speicher seien da auch nicht besser. Gut, dazu kann ich nichts sagen, ich kenne beide nur von ein paar Bildern. Wie man sowas toll gestalten könnte, wüsste ich jetzt auch nur aus Videos von Miniaturmodellbauern hauptsächlich aus anderen Ländern, z.T. allerdings auch Videos, die es zur Zeit des Drehs noch gar nicht gab. Allerdings gilt halt (auch für mich) die Weisheit, "nur zu wissen wie es geht, heißt noch lange nicht es auch tatsächlich zu können"...

An dieser Stelle sei übrigens klar und deutlich betont, dass dies nicht meine persönlich erlebten Fakten sind, ich beziehe mich auf Aussagen von "Team Eisenbahn"; diese kann auch jeder in den Videos zur bzw. nach der Ausstrahlung von Teil 3 nachschauen/-hören und in den Kommentarbereichen dazu nachlesen (er und sie haben eigene Kanäle). Ich habe aber keinen Grund, diese Aussagen anzuzweifeln. Ich halte sie auch nicht für eine "Rachereaktion", auch wenn die Enttäuschung über die extrem geringe Punktzahl sehr groß war (was ich durchaus nachvollziehen kann).
Wie auch immer, es war nicht alles ideal, es war aber auch nicht alles schlecht.



