Salü Zergie,
Zergie hat geschrieben:
Vielleicht funktioniert das mit Miniaturschiffen auch.
Das schreibst Du jetzt, wo die Schiffe fertig bebaut sind!?!
Aber ehrlich gesagt, vor dem Bericht hätte ich nicht an dieses Problem gedacht.
Bekannt war mir das aber auch, nachdem ich 3 Hausbooturlaube in Irland als Steuermann hinter mich gebracht habe...
Anonymous hat geschrieben:Aus meiner Sicht eine der schlechtesten Reportagen über das Miwula.
Ist Gott sei Dank Ansichtssache. Aber in der Tat: ich habe auch schon besser gegliederte gesehen
- ewig wieder auf dem Problem der Schiffssteuerung rumgeritten
Da hat Galileo nur wieder das selbe Schema gebracht, wie seinerzeit mit "und was ist mit Las Vegas?"
- kein abschließender Blick über die komplette Anlage/Sektion
Klar fehlte der. Aber warum dem Zuseher jetzt schon alles zeigen?
- die sinnige Werbepause, dann der Zwischenbericht über Wolle und dann etwa 90 Sekunden Rest-Füllung im fast schwarzen Raum. Tolle Impressionen

Ist ja auch nicht jeder Zuseher Modellbahnfan..
- sehr viele langweilige Einstellungen (Diskussionen von Freddy über die Häuser auf dem Schwebebalken, 100mal...., zu Beginn ewig lange Fahrt über die bekannten Anlagenteile - optisch schön, aber nicht neu, uvm.)
- kein einziges Schiff mal wirklich ausführlicher vorgestellt
- keine richtige Übersicht der Erzförderanlage
- insgesamt wenig Details
Warum jetzt schon im ersten Bericht alles zeigen? Dann kennt es doch schon jeder. Die Kameras sollen ja auch wiederkommen!
Sehe ich das allein so?
Eigentlich hast Du ja Recht.
Aber Werbung ist, wenn man davon spricht. Wenn alles so schön toll und vollendet ist, dann hat man keinen Gesprächsstoff. Die Technik ist neu und unerprobt. Gerrit und sein Team wird wohl noch öfter "baden" gehen. Aber sie versuchen es. Und ich glaube daran, daß sie es dann doch schaffen werden.