Vielen Dank Datterich,
genau wie Du es beschreibst sind manche Naturerscheinungen schwer im Modell nachzuahmen! Nächstes mal wenn ich MiWuLa besichtige werde ich ein bisschen mehr Geduld haben und beim Ablaufberg länger warten. Oh ja, von dem tollen Ablaufberg in Nürnberg habe ich viel gelesen und werde ihn auch bald sehen, hoffe ich.
Meine Absicht, und auch warum ich den selbstgebauten mini Ablaufberg bei YouTube zeige, ist ja gerade dass es so viel über Schwierigkeiten und was alles sein muss geredet wird, dass fast niemand sich vor allen Regeln und Kritikern mehr etwas zu tun wagt. Ich bin der Meinung dass es oft wichtig ist, dass man zuerst so einfache Lösungen wie möglich findet!
Ich bin bei der Planung einer Güterbahn und der Ablaufberg muss einfach dabei sein! Er wird bei mir mehrere praktische Zwecke haben und mein Prototyp zeigt und (finde ich) widerlegt auch mehrere verschiedene Behauptungen die immer wieder über Ablaufberge weiter verbreitet werden. Hier sind einige Tatsachen die mir klar geworden sind beim bau:
1. Ein Ablaufberg braucht
nicht sehr viel Platz, 240 x 40 cm reicht!
2. Die Wagen müssen
nicht unbedingt sehr langsam rollen, es ist eine Geschmackssache. Dass es funktioniert ist die Hauptsache!
3. Die Wagen gehen
nicht unbedingt kaputt oder entgleisen wenn sie auf einender prallen, wenn man es nur auf einer geraden Strecke machen lässt und nicht all zu hohe Geschwindigkeit hat!
4. Man muss
nicht die komplizierten schlanken Weichen benutzen, die normalen Weichen funktionieren auch!
5. Man braucht
keine speziellen Kupplungen, die Relex-Kupplungen von Märklin funktionieren, müssen aber geeicht sein!
6. Die Lok braucht
keine Telex-Kupplung, hier wird nur ein normales Entkupplungsgleis benutzt!
7. Die Wagen brauchen
keinen eigen Antrieb, das heißt dass jeder Wagen muss nicht eine Lok sein!
8. Man braucht
keine neue spezielle Wagen, sie müssen nur im ordentlichen Zustand, sauber und normal rollen können!
9. Die prozentuelle Steigungen die normale weise bei Modellbahnen genutzt werden, müssen
nicht beim Ablaufberg eingehalten werden, man muss nur ausprobieren das alles praktisch funktioniert!
10. Der Ablaufberg muss
nicht unbedingt viel gewartet werden, sondern man kann gut einige interessante Verläufe automatisieren und bei der Schauanlagen zeigen!
Ich hoffe dass ich hiermit den einen oder anderen Modellbahner überzeugen kann, es zu wagen einen eigenen Ablaufberg zu bauen. Viel Spaß!
![Very Happy :D](./../images/smilies/icon_biggrin.gif)