Dass die nun aber doch so groß und ausführlich ausgefallen ist, damit hat er wahrscheinlich halt dann doch nicht gerechnet, das schockt im ersten Moment schon - kann ich selber sehr gut verstehen (man selber ist erst mal stolz auf sein Werk, mir ging das bei meinem ersten Diorama genau so, heute muss ich mich da auch über mich selber "wundern"


Aber Linus hat das doch mit Fassung getragen, da habe ich großen Respekt vor (ist für einen so jungen Modellbauer nicht ganz einfach).
Deshalb nochmals von mir: Ich finde das Diorama durchaus schön, vor allem die Landschaftsgestaltung gefällt mir wirklich.
Die aufgeführten "Fehler" sind fast alle schnell und leicht zu korrigieren, ist also kein wirklicher Beinbruch.
Die ganze Auflistung, so ausführlich wie sie geworden ist, ist aber von keinem von uns (ich denke, da darf ich für alle sprechen) böse oder überheblich gemeint, viele Augen sehen halt auch vieles, was ein anderer allein übersehen hätte.

Also, Linus, keine Angst vor weiteren "Taten", mit der Zeit und weiterer Erfahrung werden auch die Dioramen und Modelle immer besser, sofern man den ein oder anderen (wohl gemeinten) Ratschlag beherzigt.
Und für Ratschläge ist das Forum da und darf auch fleißig in Anspruch genommen werden.

Also nur weiter so, Du bist auf einem guten Weg, wie ich finde!

p.s.. Nochmals kurz zur Absicherung durch quer stehende Einsatzwagen:
Sowas hat unsere Feuerwehr tatsächlich auch schon mal gemacht. Grundsätzlich halte ich das aber für eine veraltete "Technik" und ein hohes Sicherheitsrisiko.
Sei's drum, vielleicht ist das bei einigen Wehren in Deutschland tatsächlich so üblich, ist aber doch wohl eher die Ausnahme. Hängt vielleicht auch vom jeweiligen Bundesland ab, was da erlaubt ist - hier in Baden-Württemberg z.B. hat die Feuerwehr jedenfalls eigentlich gar keine Rechte, Straßen zu sperren, außer sie wird ausdrücklich von der Polizei dazu um Hilfe gebeten.