Ätzteile, Nietennachbildung...wie gehts?

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Newman
Forumane
Beiträge: 306
Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 21:43
Wohnort: Berlin

Ätzteile, Nietennachbildung...wie gehts?

Beitrag von Newman » Montag 19. Juni 2006, 13:42

Hallo, hab ne neue Frage. Will doch ne Signalbrücke bauen, aus Messingteilen, die ich ätzen lassen wollte......nu steh ich aber vor nem Problem!!! Wie realisiere ich die Nietennachbildungen??? Die sind ja nun normaler Weise etwas erhaben, die stehn ja etwas vor. Wie lässt sich denn sowas ätzen?

PS: Ätzteile werden von beiden Seiten geätzt, und sie werden auch durchgeätzt!! (Es sind Durchbrüche vorhanden)

Welche Möglichkeiten bleiben mir da?

Newman
Forumane
Beiträge: 306
Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 21:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Newman » Dienstag 20. Juni 2006, 20:02

Mädels, ich will euch nich immer alles aus der Nase ziehn. :no: Ich weiß, es is Fussball, abba ihr könntet ruhig mal etwas kooperieren. :D:D

Kann doch net sein, das keiner hier nen Tipp hat. Hier sind soooooooo viiieeeele User angemeldet.

Benutzeravatar
Jettaheizer
Forumane
Beiträge: 482
Registriert: Montag 23. Januar 2006, 18:22
Wohnort: Windhagen (Kreis Neuwied)

Beitrag von Jettaheizer » Dienstag 20. Juni 2006, 20:51

Hallo Newman,

Die Nieten könntest Du z.B. von der Rückseite mit einem spitzen Stempel eindrücken. Dazu mußt Du nur das Ätzteil auf eine nachgiebige Unterlage (z.B. mittlehartes Holz) legen.

Gruß,
Franz
Sei einfach Du selbst!

Newman
Forumane
Beiträge: 306
Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 21:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Newman » Dienstag 20. Juni 2006, 21:09

Guuuute Idee. :D THX

Trotzdem such ich noch paar Tips, wie ich den paar 1000 Nieten nicht von Hand "stechen" muss.

Benutzeravatar
N-Jörn
Dienstagsforumane
Beiträge: 704
Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 19:51
Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg

Beitrag von N-Jörn » Dienstag 20. Juni 2006, 21:16

Oder einfach alles wegätzen, was nicht Niet ist ... so, daß die Nieten quasi
erhaben stehen bleiben. Schwächt dann zwar das Teil ein wenig, aber das
scheint die einfachste Möglichkeit, wenn du soviele da rein haben möchtest.

PS: Ein klein wenig Geduld hat auch noch niemandem geschadet. Nur weil
hier viele User angemeldet sind, heißt das nicht, daß alle alles lesen.
N-Jörn

Newman
Forumane
Beiträge: 306
Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 21:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Newman » Dienstag 20. Juni 2006, 21:24

@ N-Jörn, wie soll das gehn, mit dem ätzen. Helf mir mal auf die Sprünge. Ich kann das Blech nicht 2 mal belichten / ätzen! Wüsste zumindest nicht wie.

PS: Ja, is mir ja schon klar. Nur hab ich im Laufe der Zeit (auch in anderen Foren) gemerkt, das die Leute mit der Zeit zu "faul / träge" sind, um zu antworten. (Sehs ja teilweise an mir selbst.) Und dann muss man die Leute eben anspornen. :D

sebi

Beitrag von sebi » Mittwoch 21. Juni 2006, 09:34

Wiese muss man eigentlich gaaaaaaaaanz detailliert die letzte Niete nachbilden wollen ?
Hauptsache der Gesamteindruck eines Modells kommt gut rüber. So nah, dass ich die Nieten sehen könnte geh ich für gewöhnlich gar nicht erst an meine Signale ran.
Und wenn man doch jedes Staubkorn nachbilden muss, dann ist das halt entsprechend Arbeit.

kwste

Beitrag von kwste » Sonntag 25. Juni 2006, 14:05

Hallo Newman,

du musst ja Vorder- und Rückseite zeichnen. Die Vorderseite zeigt dann nur die Niete und was sonst noch erhaben dargestellt werden soll und die Rückseite zeigt die Flächen. Hast du schon mal was geätzt?
Zuletzt geändert von kwste am Sonntag 25. Juni 2006, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.

Newman
Forumane
Beiträge: 306
Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 21:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Newman » Sonntag 25. Juni 2006, 14:48

Nein, ich wollte es in Auftrag geben. Hab weder die Technik, noch die Erfahrung / Wissen.

kwste

Beitrag von kwste » Sonntag 25. Juni 2006, 15:09

Ja, da hilft nur der Versuch.
Eine ausfühliche Anleitung findest du hier:
http://www.saemann-aetztechnik.de/index.html

Philip Klappacher

Beitrag von Philip Klappacher » Sonntag 13. August 2006, 07:55

Hi!

Ich setelle meine Ätzteile selber her.

Hier mal ein Thread den ich zu dem Thema geschrieben habe. Vielleicht werden die fragen hierdurch beantwortet.

http://www.modellboard.de/thread.php?th ... 3b95529e47

MFG

Philip

P.s.: Sollte der Tread nicht zugänglich sein, werde ich auf Wunsch die Anleitung auch hier einstellen.

ptlbahn

Beitrag von ptlbahn » Montag 19. Oktober 2009, 01:27

Auch wenn es schon eine weile her ist, das die Frage gestellt wurde, aber vielleicht interessiert es ja doch noch:
Alles, ausser die Nieten weg ätzen wurde ja schon gesagt, aber das geht ja nur bei einer Seite. Wenn man auf beiden Seiten Niete breucht hilft es, das Material auf zu doppeln. also ein Teil mit Mieten hinten und hintere Hälfte des Teils, und ein Teil mit Nieten vorn und vordere Hälfte des Teils.
Wenn man selbst ätzt, könnte man auch versuchen, nach einer Teilätzzeit erneut zu belichten (und mit Fotoresistenten Spray dazu eine neue Fotoschicht auf zu tragen). Aber das habe ich noch nicht zu testen gewagt, ob das was wird. Ich weiß nur, das zB. bei der Schaltkreisherstellung so etwas gemacht wird (natürlich mit Professionelleren mitteln!)

Antworten