Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Faber
- Forumane
- Beiträge: 278
- Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58
Beitrag
von Faber » Mittwoch 26. März 2008, 15:35
Hallo Modellbahnfreunde,
ich muss es mir erlauben noch einmal einen Frage zu stellen.
Und zwar, ich suche einen Akku der eine Spannung von 4,5V aufweist. Er sollte so klein und flach wie möglich sein, da er in den Boden des Absicherungsanhängers von Herpa eingelassen werden soll und nicht über den Rand von den Wänden gucken sollte.
Ich würde mich sehr über Antworten freuen

,
mit freundlichen Grüßen,
Faber
-
Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Beitrag
von Marsupilami » Mittwoch 26. März 2008, 15:42
Warum müssen es genau 4,5V sein? Die Spannung ist m.E. absolut unüblich...
-
Modellbautechnik
- Forumane
- Beiträge: 216
- Registriert: Donnerstag 7. Februar 2008, 10:50
Beitrag
von Modellbautechnik » Mittwoch 26. März 2008, 15:54
Hallo Faber,
4,5 V Akkus giebt es meines wissens nicht diese Spannung bekommst du nur mit Batterien hin.
-
Faber
- Forumane
- Beiträge: 278
- Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58
Beitrag
von Faber » Mittwoch 26. März 2008, 16:04
Es müssen mehr als 4,5V sein, da ich eine Platine einbauen will die erst bei einer Spannung von 4,5V funktioniert. Es können aber auch Akkus bis 12V sein, die sind aber glaube ich,nicht so klein. Deswegen habe ich 4,5V hin geschrieben.
Mit freundlichen Grüßen

,
Faber
-
Max Bögl
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
- Wohnort: Schwentinental
Beitrag
von Max Bögl » Mittwoch 26. März 2008, 16:05
LÖSCHEN
Zuletzt geändert von
Max Bögl am Mittwoch 26. März 2008, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Use Google, it's your friend!
Du erreichst mich unter Martin D.
-
Stephan Hertz
- Webmaster
- Beiträge: 2649
- Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stephan Hertz » Mittwoch 26. März 2008, 16:30
Max, hier gilt ganz klar:
Das ist es, was die anderen so aufregt: Einfach immer und überall etwas dazu schreiben...
Herpa-Autos & Anhänger (1:87) vertragen sich nicht mit "tonnenschweren" 9V Blöcken....
Stephan
Miniatur Wunderland
-
Müll
Beitrag
von Müll » Mittwoch 26. März 2008, 17:24
Gris de Faber,
schau doch mal bei Conrad!
Da gibt´s andaweidig flache LIPO Akkus mit 3,7V. De verbau i.
Vielleicht hilft da des was.
Mfg
Müll
-
Faber
- Forumane
- Beiträge: 278
- Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58
Beitrag
von Faber » Mittwoch 26. März 2008, 17:24
Schon klar das die zwei Komponente sich nicht vertragen.
Deswegen suche ich ja etwas kleineres, wie z.B. mini Knopfzellen.
Mit freundlichen Grüßen

,
Faber
-
Müll
Beitrag
von Müll » Mittwoch 26. März 2008, 17:28
Du Faber,
warum baust den ned einfach den Akku und de Steierung für den Ohega
z.B. in an gloana Laster, der den Ohenga mit deim Baustellenzeich zihgt?
Mfg
Müll
-
Faber
- Forumane
- Beiträge: 278
- Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58
Beitrag
von Faber » Mittwoch 26. März 2008, 17:31
Es soll ein eigenständiger Anhänger werden !
Bei Conrad habe ich schon geguckt, da habe ich nichts gefunden, vielleicht hast du ja eine Art.Nr.
Mit freundlichen Grüßen

,
Faber
-
Müll
Beitrag
von Müll » Mittwoch 26. März 2008, 17:36
Ja aso, dann is a was anders.
Und wennst a Loch in Blattn ei bohrst.
Oder willst dein Hänger a umanada schiem?
Und wo duast´n überhaupt dei steierung hi?
Beim Ohänga is ja sowiso so weng Blotz.
-
Faber
- Forumane
- Beiträge: 278
- Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58
Beitrag
von Faber » Mittwoch 26. März 2008, 17:38
Der Wechselblinker passt unter den Boden !
Der Anhänger soll auch beweglich sein, er sollte von einem LKW mitgenommen werden können, allerding sollte er auch alleine stehen können wie schon gesagt.
Mit freundlichen Grüßen

,
Faber
-
Müll
Beitrag
von Müll » Mittwoch 26. März 2008, 17:40
Übrigens, dei Atikl Nummer is 245072-LN
oder einfach in da Suche "LIPO Akku" ei tippa.
-
Faber
- Forumane
- Beiträge: 278
- Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58
Beitrag
von Faber » Mittwoch 26. März 2008, 17:45
Wie groß ist der denn?
Den hatte ich noch nicht gesehen, Danke,
mit freundlichen Grüßen

,
Faber
-
Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jörg Spitz » Mittwoch 26. März 2008, 17:50
@ MÜLL
Also muss es sein das man hier in Forum DIALEKT schreibt ???
Ich find es eine absolute Frechheit denjenigen Mitlesern gegenüber welche der deutschen Dialekte nicht so mächtig sind. (Qrt usw.)
Wie würdest DU reagieren wenn dir auf Schwedisch oder in einer anderen Sprache geantwortet würde.
Ich sage nur NETTIKETTE
Sorry für mein OFFTOPIC aber es musste einfach raus.
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
-
Müll
Beitrag
von Müll » Mittwoch 26. März 2008, 17:50
Du, in deiner Internetseitn, de Feierwehr Thalburg Seitn, gibt´s den Feierwehr Bus da, der ELW 3 a irgend wo zum kafa?
P.S. dei seitn ist ned amal so verkehrt!
-
Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Beitrag
von Marsupilami » Mittwoch 26. März 2008, 17:59
Wenn es mindestens 4,5V sein müssen, kann man 4 kleine Zellen in Reihe schalten - damit erhält man 4,8V.
-
Faber
- Forumane
- Beiträge: 278
- Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58
Beitrag
von Faber » Mittwoch 26. März 2008, 18:00
Hallo Müll,
Danke für das Lob der Seite,
da es ja nicht meine Seite ist kann meine Antwort falsch sein, aber ich glaube, dass die Modelle fast alle Eigenbau sind, bzw. von einem normalen Modell auf Feuerwehr umgerüstet sind.
Tut mir leid.
@Marsupilami: Meinst du ganz normale Knopfzellen, wenn ja hast du eventl. eine Art.Nr.?
mit freundlichen Grüßen

,
Faber
-
Müll
Beitrag
von Müll » Mittwoch 26. März 2008, 18:11
Übrigens, der Akku von Conrad, der Lipo da, der is ungefähr 2,5 x 1,5 cm und ca. 3mm flach - des wolltst doch no wiss´n. Den verbau i immer in meine Fahrzeig!
P.S. schod, dass den ELW Bus ned gibt bei eich, so an dad i scho lang sucha.
Du woast a ned zufällig wos so an oder so an ähnlichen Feierwehrbus gibt?
Zuletzt geändert von Müll am Mittwoch 26. März 2008, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
Faber
- Forumane
- Beiträge: 278
- Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58
Beitrag
von Faber » Mittwoch 26. März 2008, 18:14
Danke für die Maßen Müll

,
Feuerwehrbusse findest du bei feuer1
mit freundlichen Grüßen,
Faber
PS.: Ich bin gerade auf der Suche nach einem
-Edit-
Ich habe dir per PM 5 Feuerwehrbusse (Links von ihnen) geschickt.
Zuletzt geändert von
Faber am Mittwoch 26. März 2008, 18:24, insgesamt 2-mal geändert.