Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Cincinnati-Train
Beitrag
von Cincinnati-Train » Montag 10. Februar 2003, 14:42
hallo modellbaufreunde
ihr seit ja alle auch von dem neuen america-teil hellauf begeistert
also mal hier eine frage für die kenner
wo befindet sich diese weltbekannte brücke
wer es errät und hier die richtige antwort mitteilt, hat gewonnen
und darf sich als "kenner der amerikanischen brücken" vorstellen

-
Uli
- in memoriam
- Beiträge: 1765
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2003, 10:30
- Wohnort: Bad Ems
Beitrag
von Uli » Montag 10. Februar 2003, 16:01
Hier das Bild zu o.g. Post:
@ Cinci: Bilder immer nur im .jpg oder .gif Format. Der Rest war ok!
Uli
*** Ei Gude, Uli ***
-
Holger aus BS
Beitrag
von Holger aus BS » Montag 10. Februar 2003, 21:28
meinst du diese ?????
dann isses die Suspension Bridge in naaaa ... Cincinaaaaaaaaaaaadddyyyy
Ciao
Road *g*

-
ofronk
- Forumane
- Beiträge: 309
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 16:19
- Wohnort: Langenfeld
Beitrag
von ofronk » Dienstag 11. Februar 2003, 03:01
Wobei der Name Suspension Bridge nur der geläufige Name ist. Denn 1984 wurde die Brücke umgetauft in den Namen John A. Roebling Bridge, nach dem Erbauer. Und diese Brücke hat eine mehr als interessante Enstehungsgeschichte.... und bewegte jahre hinter sich....
Hier mal ein paar Bilder..
http://www.cincinnati-transit.net/suspe ... tour1.html
Oliver...
GK h. c. , temp. MdDC + se HG, MdMFM 1/2
-
Gast
Beitrag
von Gast » Dienstag 11. Februar 2003, 04:07
Nicht schlecht die Seite ....
Vielleicht kennst du oder jemand ja von euch eine Internetseite wo man
amerikanische Brücken und Sightseeings in Model (1:87) sehen oder gar
erhalten kann ?
Wäre supi .....
-
Uli
- in memoriam
- Beiträge: 1765
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2003, 10:30
- Wohnort: Bad Ems
Beitrag
von Uli » Mittwoch 12. Februar 2003, 15:15
Hier ist eine Site mit Ami-Features, z.B. Brücken mit Plan und Bemassung!
How to build...
Uli
*** Ei Gude, Uli ***
-
Cincinnati-Train
Beitrag
von Cincinnati-Train » Mittwoch 12. Februar 2003, 15:31
hallo
modellbaufreunde
ich muß schon "schreiben"
ihr seit alle super gut drauf
die brücke auf dem bild ist wirklich in
Cincinnati und überspannt den Ohio
von Kentucky nach Ohio
und ich dachte die frage würde kaum einer beantworten können
weil die wunderschöne brücke erst in Cincinnati
von dem architecten John A. Roebling gebaut wurde
und dann kamen die New Yorker und wollten die gleiche brücke gebaut haben von Manhatten nach Brooklyn
und John A. Roebling baute dann die gleiche brücke
und so kennt fast jeder auf der welt diese schöne
Brooklyn-Bridge die im Herzen von manhatten nach brooklyn führt
dieses mal nur so am rande
für die america-fans
viel grüße
Cincinnati-Train
-
ofronk
- Forumane
- Beiträge: 309
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 16:19
- Wohnort: Langenfeld
Beitrag
von ofronk » Donnerstag 13. Februar 2003, 11:40
gefunden auf dem unglaublich viel Material ist.
Vielleicht hilft euch das auf eurer Suche nach Tips, Anregungen usw. für euren Brückenbau. (Kleinen Zinker @Gaston)
http://www.railsusa.com/ring/members.shtml
Oliver...
GK h. c. , temp. MdDC + se HG, MdMFM 1/2
-
Uli
- in memoriam
- Beiträge: 1765
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2003, 10:30
- Wohnort: Bad Ems
Beitrag
von Uli » Donnerstag 13. Februar 2003, 16:12
Ist ja der Hammer: bin soeben mal dem Link von ofronk gefolgt und habe in der Suchfunktion "bridges" eingegeben.
Und siehe da: schon beim 2. Link komm ich ich auf ´ne
Ami-Page mit ´nem fetten Banner vom MiWuLa. Natürlich mit Link!
Respekt

MiWuLa weltweit
Uli
*** Ei Gude, Uli ***
-
Uli
- in memoriam
- Beiträge: 1765
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2003, 10:30
- Wohnort: Bad Ems
Beitrag
von Uli » Donnerstag 13. Februar 2003, 20:16
@ Alex: Der Link funzt net wirklich!
Uli
*** Ei Gude, Uli ***
-
martin
- Forumane
- Beiträge: 2298
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
- Wohnort: Velbert
Beitrag
von martin » Freitag 14. Februar 2003, 10:41
Uli hat geschrieben:Und siehe da: schon beim 2. Link komm ich ich auf ´ne
Ami-Page mit ´nem fetten Banner vom MiWuLa. Natürlich mit Link!
Respekt

MiWuLa weltweit Uli
Hallo Uli,
ich wusste noch garnicht, dass .se 'ne amerikanische Domain ist und dass Malmoe in Amiland liegt ...
Oder ist "Ami-Page" deine Summenbezeichnung für nicht-deutschsprachige Seiten?
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren
-
Uli
- in memoriam
- Beiträge: 1765
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2003, 10:30
- Wohnort: Bad Ems
Beitrag
von Uli » Freitag 14. Februar 2003, 10:45
@ martin: Hast ja Recht, iss ja gut, ok, ok, ok
War halt baff, da hats leider meinen Geographie-Cluster gerissen
Uli
*** Ei Gude, Uli ***
-
martin
- Forumane
- Beiträge: 2298
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
- Wohnort: Velbert
Beitrag
von martin » Samstag 15. Februar 2003, 11:04
@ Uli
macht ja nix. Könnten ja mal schauen wer zuerst 'ne echte "Ami-Page" mit MIWULA Link findet.
Übrigens: Glückwunsch zum "Alten Hasen"
Martin
(der Z-Bahner, der der erste "Stammgast" dieses Forums war ... )
-
martin
- Forumane
- Beiträge: 2298
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
- Wohnort: Velbert
Beitrag
von martin » Sonntag 16. Februar 2003, 11:51
@Erhard
sehr na dran! Aber beides in Canada, und die mögen es garnicht einfach als "Amis" bezeichnet zu werden.
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren
-
Gast
Beitrag
von Gast » Freitag 21. Februar 2003, 11:17
Hallo auch
wer was schönes zu Amerika mit Gebäude und Brücken sucht ,
findet was unter
http://christianspoo.com/bridges.html
Seite ist in DEUTSCH
mit schönen Bildern und auch ein paar Zahlen ......