(Anfänger) Feuerwache

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
fireunix

(Anfänger) Feuerwache

Beitrag von fireunix » Montag 5. Oktober 2009, 22:36

Hallo miteinander,
ich bin recht Neu in der Welt des Modellbaues, jedenfalls was das selber erstellen von Gebäuden angeht. Ich möchte unsere Feuerwache selbst nachstellen und würde mich über Tipps & Tricks Eurerseits sehr freuen.

Ich habe mir bereits einige "Threads" durchgelesen und bereits festgestellt, dass ich erstmal alles auf einer Pappe aufzeichnen und ausschneiden muss. Aber woher kriege ich z.B. die Einzelteile und wie geht es allgemein nachdem aufzeichnen weiter ?

Auf den folgenden Bildern möchte ich euch, ein Teil unserer Feuerwache vorstellen welche ich wie o.g. erstellen möchte.
Bild

Bild

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Montag 5. Oktober 2009, 23:28

Moin,
hier findest Du Anleitungen in Wort und Bild. Also bei www.myvideo.de nach Holbeck (Dr. Peter Holbeck) suchen.

fireunix

Beitrag von fireunix » Montag 5. Oktober 2009, 23:47

danke für den Tipp und großes Lob an der Ersteller der Videos.
Allerdings konnte ich keine direkte Anleitung erkennen. Lediglich in einem Video wurde kurz gezeigt wie er ein Haus fertigte. Allerdings nutzte er lediglich Papier/Pappe. Ich würde aber gerne mit Plastik arbeiten.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Montag 5. Oktober 2009, 23:50

Moin,
schau mal ber der Wuppertal-Achse rein. Da siehst Du, was mit Pappe und Papier möglich ist.

fireunix

Beitrag von fireunix » Dienstag 6. Oktober 2009, 05:56

http://www.wuppertal-achse.de/index.php ... =8&pId=328

wie wurde das mauerwerk gefertigt? ist das selbst gedruckt? oder ist das ein kunstoff teil?

ich werde heute erstmal die Wache genau vermessen und skizzieren und danach auf leichten karton/pappe übertragen.

Benutzeravatar
Jörg Spitz
Forumane
Beiträge: 2068
Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg Spitz » Dienstag 6. Oktober 2009, 15:19

Hallo
Bei Busch, Noch, Faller, Kibri etc. findest Du bedruckte oder geprägte Mauerplatten in allen Größen, Farben und Formen.

Diese werden dann auf ein "Grundgerüst" aus Pappe/Sperrholz geklebt welches Du nach deinen Plänen anfertigen musst.
Das gleiche gilt dann analog für die Dächer.
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM

Benutzeravatar
Kai Eichstädt
Forumane
Beiträge: 2750
Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai Eichstädt » Dienstag 6. Oktober 2009, 17:05

Moin,
fireunix hat geschrieben:Ich habe mir bereits einige "Threads" durchgelesen und bereits festgestellt, dass ich erstmal alles auf einer Pappe aufzeichnen und ausschneiden muss.
nö, denn den Grund hast du bereits genannt:
fireunix hat geschrieben:ich werde heute erstmal die Wache genau vermessen und skizzieren und danach auf leichten karton/pappe übertragen.
Papier als Plan reicht erstmal. Ich würde zu Kunststoffplatten greifen bzw. tue das bereits seit einigen Jahren. Es ist dabei natürlich vorteilhaft, wenn man bereits einige handelsübliche Bausätze zusammengebaut hat. so hat man bereits ein Auge dafür, wie man an so etwas herangeht. Bei den Wänden des Turms würde ich eventuell sogar zum Erstellen einer Silikonform greifen und die dann mit Resin ausgießen, da die Wand scheinbar aus mehreren gleichen Teilen besteht (die zwei Fenster mit den Verzierungen dadrunter). So hat man immer nur einmal die Mühe, das herzustellen.
So ähnlich wie hier bei einem Speicher, dessen Wände aus sechs sich immer wieder weiderholenden Teilen besteht:
Bild
Erste Wandteile sind gegossen worden.
Bild
Bis auf wenige Teile ist alles schon fertig.

Gruß
Kai

Antworten