Anlage in der Garage

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
masterc

Anlage in der Garage

Beitrag von masterc » Samstag 23. Februar 2008, 22:04

Hallo Leute.

ICh habe eine Garage zur verfügung bekommen und ich habe mir gedacht das ich dort eine Anlage aufbauen könnte.

Nun meine Frage wie siet es mit der Temperatur aus wie tief darf sie sinken das die Elektronik nicht kaput geht und wie ist es mit der Luftfeuchtigkeit. Ich habe in den letzten tage die Temp. gemesen und wenn es drausen Minus temp hatte war es in der Garage nie unter 5 Grad.
Haltet das die Elektronik aus oder geht das nicht

Danke für die Hilfe
gruss Ivan

Andreas Weise

Re: Anlage in der Garage

Beitrag von Andreas Weise » Samstag 23. Februar 2008, 22:52

Hallo Ivan,

ich hatte auch lange Jahre nichts anderes als einen Garagenraum. Eine Modellbahn-Anlage sollte man nicht in einem feuchten Raum betreiben, das gibt nur Ärger. Die Erfahrung habe ich gemacht. Loks haben da Probleme, flüssig zu fahren, und Weichenantriebe fangen an zu rosten.

Zur Raumtemperatur habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese möglichst immer (!!!) 20-25°C betragen sollte.

Somit sehe ich Deine Garage leider eher als ungeeignet an.

Andreas Weise

masterc

Beitrag von masterc » Samstag 23. Februar 2008, 22:54

Danke für deine Antwort.

Muss wohl weiter suchen :extracry:

Benutzeravatar
Kai Eichstädt
Forumane
Beiträge: 2748
Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai Eichstädt » Samstag 23. Februar 2008, 23:10

Moin,

mir persönlich wäre es zu kalt, da ein paar Züge fahren zu lassen. Und im Mantel und mit Handschuhen basteln ist auch nicht so toll...

Gruß
Kai

Modellkirmes-freak

Beitrag von Modellkirmes-freak » Sonntag 24. Februar 2008, 16:23

:roll: :roll: :roll: Wie wäre es denn wenn du dein (Gerümpel :lol: ) der in deiner Wohnung bzw Haus ist in die Garage zu tun und die Anlage in deine Wohnung bzw Haus baust...

masterc

Beitrag von masterc » Sonntag 24. Februar 2008, 17:07

Modellkirmes-freak hat geschrieben::roll: :roll: :roll: Wie wäre es denn wenn du dein (Gerümpel :lol: ) der in deiner Wohnung bzw Haus ist in die Garage zu tun und die Anlage in deine Wohnung bzw Haus baust...
Das wäre schon gut aber ich glaube nicht das meine Freudin damit einfverstanden wäre wenn das büro in der Garage stehen würde.

Du könntest sie versuchen zu überreden aber ich schafe das nicht :lol:

Modellkirmes-freak

Beitrag von Modellkirmes-freak » Sonntag 24. Februar 2008, 17:42

:LOLLOL: :LOLLOL: :LOLLOL:

Benutzeravatar
kiruna
Forumane
Beiträge: 1103
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
Wohnort: NRW / Ostwestfalen

Beitrag von kiruna » Dienstag 26. Februar 2008, 00:05

Das wäre schon gut aber ich glaube nicht das meine Freudin damit einfverstanden wäre wenn das büro in der Garage stehen würde.

Man muß im Leben hin und wieder Prioritäten setzen.
Habt ihr keine Wolldecken?

:lol: :roll: :shock: :clap:

Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!

Olivier

Beitrag von Olivier » Dienstag 26. Februar 2008, 00:11

Abend zusammen,

momentan bleibt mir für mein Hobby auch nur der Estrich übrig. Zweckmässig isoliert und im Winter manchmal auch recht kühl. Wobei die 10 Grad nicht unterschritten werden. Bis jetzt läuft alles noch absolut normal.

"Anlage ist im bau und steht seit gut 1.5 Jahren auf dem Estrich"

Also im Winter baut man zwar nicht im T-Shirt aber mit einem Pulli kein Problem dazu regt eine gewisse kühle den körperlichen Kreislauf an :-)

Grüsse Olivier

masterc

Beitrag von masterc » Mittwoch 27. Februar 2008, 16:41

Hallo Oliverdanke viel mal für deine Antwort.

Ich glaube ich werde es versuchen die Anlage in der Garage zu bauen. Ich werde warscheinlich zuerst eine test anlagebauen um zu schauen ob es Klappt.

MFG Ivan

Benutzeravatar
Peter Müller
Forumane
Beiträge: 4291
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43

Beitrag von Peter Müller » Mittwoch 27. Februar 2008, 17:24

Hallo Ivan,

von Mai 2006 bis Dezember 2007 hatten wir unsere Anlage in der Garage aufgebaut. Die Jahre davor war sie verpackt in der Garage gewesen. Die Kälte hat ihr nicht geschadet, allerdings hat die Feuchtigkeit für teilweise angerostete Schienen gesorgt. Das ist den Gleisen früher im Keller aber genau so passiert.

Was in der Garage blöde ist, sind die klimatischen Bedingungen für das Personal :wink:. Im Winter, wenn eigentlich MoBa-Saison ist, macht es nämlich keinen Spaß, bei +5°C, Wind und Sprühregen in die Garage zu gehen.

So entstand auch allmählich eine "Parallelveranstaltung" auf dem Teppich in der Wohnung, bis dann schließlich die Garagenbahn komplett abgebaut wurde. Wenn es der einzige verfügbare Platz für eine Modelleisenbahnanlage wäre, würde ich aber wieder eine in der Garage aufbauen.
Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.

jub111

Beitrag von jub111 » Mittwoch 27. Februar 2008, 17:43

bräuchte man an ganz kalen tagen vlt einen heizstrahler :lol:

masterc

Beitrag von masterc » Mittwoch 27. Februar 2008, 19:02

Peter Müller hat geschrieben:
Was in der Garage blöde ist, sind die klimatischen Bedingungen für das Personal :wink:. Im Winter, wenn eigentlich MoBa-Saison ist, macht es nämlich keinen Spaß, bei +5°C, Wind und Sprühregen in die Garage zu gehen.
Ich glaube das macht mir nicht viel aus solange ich platz habe :D .
Denn ich benutzen kann.

Antworten