Anlagenunterbau aus Aluminium
Anlagenunterbau aus Aluminium
Hallo zusammen,
Was würde gegen einen Unterbau aus Alu-Vierkant sprechen?
Ausser eventuell der Preis.
Überall wo ich suche ist es nur Holz.
Was würde gegen einen Unterbau aus Alu-Vierkant sprechen?
Ausser eventuell der Preis.
Überall wo ich suche ist es nur Holz.
Warum kein Alu
Hallo!
Nichts spricht gegen Alu-Vierkant - überhaupt wenn Du es günstig bekommst. Wir haben Lochträger von Stahlregalen genommen - Schau mal hier, hat den Vorteil dass es wirklich massiv ist. Vorteil bei den Lochträgern ist, dass man leicht Schrauben setzen kann bzw. auch Kabel mit einfachen Kabelbindern befestigen kann. Dass könnte beim Alu-Vierkant vielleicht ein Nachteil sein.
Nichts spricht gegen Alu-Vierkant - überhaupt wenn Du es günstig bekommst. Wir haben Lochträger von Stahlregalen genommen - Schau mal hier, hat den Vorteil dass es wirklich massiv ist. Vorteil bei den Lochträgern ist, dass man leicht Schrauben setzen kann bzw. auch Kabel mit einfachen Kabelbindern befestigen kann. Dass könnte beim Alu-Vierkant vielleicht ein Nachteil sein.
Mit freundlichen Grüßen, Josef
hallo,
in alu würde ich vierkantrohre mit füllstücken empfehlen mit gewinde, mindestens M8 und ca 16mm gewindetiefe.
ich habe mich für eine konstruktion aus baustahlprofil entschieden, sie ist stabiler in den verschraubungen, man kann sie leichter schweißen und das gewicht ist, bedingt durch höhere festigkeit, auch nicht viel größer.
http://www.eisenbahn2000.de/x41_unterbau-1.html
in alu würde ich vierkantrohre mit füllstücken empfehlen mit gewinde, mindestens M8 und ca 16mm gewindetiefe.
ich habe mich für eine konstruktion aus baustahlprofil entschieden, sie ist stabiler in den verschraubungen, man kann sie leichter schweißen und das gewicht ist, bedingt durch höhere festigkeit, auch nicht viel größer.
http://www.eisenbahn2000.de/x41_unterbau-1.html
- Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Hallo Matthias,
wenn Dir der Preis nichts ausmacht, Aluminium-Profile sind genial!

Dieses kleine Päckchen hat 380.- Euro gekostet. Ich habe es bei ASD in Bochum bestellt und drei Tage später selber abgeholt. Es sind MayTec-Profile.

Das ist der Inhalt, der sich in dem Päckchen befunden hat. Schnell ist man mit der Technik vertraut und kann alles wunderbar einfach zusammenbauen.

Das resultierende Podest überbrückt den Schattenbahnhof unserer Teppichbahn. Es vergrößert die verfügbare Fläche und läßt aber dennoch alles leicht auf- und abbaubar bleiben, wie man hier unschwer erkennen kann.

So kann das rourinemäßige Saubermachen beibehalten bleiben und der Zeiteinsatz ist verträglich.

Das ist der "Hauptbahnhof" oben auf dem Podest.
Zwei Links dazu:
- Märklin/Trix-C-Gleis-Rampe aus Lego
- veränderbares Podest über einem Schattenbahnhof
wenn Dir der Preis nichts ausmacht, Aluminium-Profile sind genial!

Dieses kleine Päckchen hat 380.- Euro gekostet. Ich habe es bei ASD in Bochum bestellt und drei Tage später selber abgeholt. Es sind MayTec-Profile.

Das ist der Inhalt, der sich in dem Päckchen befunden hat. Schnell ist man mit der Technik vertraut und kann alles wunderbar einfach zusammenbauen.

Das resultierende Podest überbrückt den Schattenbahnhof unserer Teppichbahn. Es vergrößert die verfügbare Fläche und läßt aber dennoch alles leicht auf- und abbaubar bleiben, wie man hier unschwer erkennen kann.

So kann das rourinemäßige Saubermachen beibehalten bleiben und der Zeiteinsatz ist verträglich.

Das ist der "Hauptbahnhof" oben auf dem Podest.
Zwei Links dazu:
- Märklin/Trix-C-Gleis-Rampe aus Lego
- veränderbares Podest über einem Schattenbahnhof
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Ich weis nicht bis wohin die Firma Alfer-Aluminiumihre Profile usw. verkauft, aber die sind relativ günstig und auch leicht zu verarbeiten.
David
David
- Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
- Kontaktdaten:
Hallo David
Die Fa. Alfer beliefert nicht nur die Baumärkte mit den 3 großen Buchstaben sonder fast alle bekannten Baumärkte Bundesweit.
Desweiteren umfasst das Lieferprogramm nicht nur Baumarktware sondern auch Bauprofile wie Eckschienen und Putzprofile und vieles anderes mehr. Diese werden EUROPAWEIT von Horheim aus geliefert. (Habe lange genug für eine Spedition fast täglich in Horheim geladen und diese Sendungen gingen dann nach ganz Europa.)
Sorry für mein Offtopic aber mit Halbwahrheiten und Vermutungen ist niemandem geholfen.
Die Fa. Alfer beliefert nicht nur die Baumärkte mit den 3 großen Buchstaben sonder fast alle bekannten Baumärkte Bundesweit.
Desweiteren umfasst das Lieferprogramm nicht nur Baumarktware sondern auch Bauprofile wie Eckschienen und Putzprofile und vieles anderes mehr. Diese werden EUROPAWEIT von Horheim aus geliefert. (Habe lange genug für eine Spedition fast täglich in Horheim geladen und diese Sendungen gingen dann nach ganz Europa.)
Sorry für mein Offtopic aber mit Halbwahrheiten und Vermutungen ist niemandem geholfen.

Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
David, schon mein alter Mathe-Prof pflegte bei allen Antwortversuchen seiner Studenten die mit den Worten "Ich glaube" begannen zu sagen: "Glauben ist nicht Wissen und wenn Sie lieber Glauben, wechseln Sie am besten ins Fach Religion."
Persönliche Glaubensbekenntnisse und Vermutungen sind genau das Gegenteil von der Hilfe, die sich ein Fragesteller erhofft. Also entweder "Wissen" oder doch besser mal die Klappe halten.
Persönliche Glaubensbekenntnisse und Vermutungen sind genau das Gegenteil von der Hilfe, die sich ein Fragesteller erhofft. Also entweder "Wissen" oder doch besser mal die Klappe halten.
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren
- Felix (der erste)
- Forumane
- Beiträge: 1408
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 19:27
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Auch wenn es vielleicht etwas den finanziellen Rahmen sprengt, möchte ich der Vollständigkeit halber hier mal die Firma Hofe in die Runde schmeißen. Die bieten von Schwerlastregalen bis hin zu Tischen und Schränken alles mögliche aus Stahlprofilen an.
Wir haben den ganze Anlagenunterbau bei uns so hergestellt.
Das Zauberwort in deren Produktpalette lautet dann "Schruabsystem Arbeitstisch".
Wir hatten damals das gute alte Vitamin B und kamen so recht gut an die Produkte ran.
Der einzige große Nachteil bei dieser Bauart in meinen Augen ist, dass man nicht so leicht mal 'ne Schraube darein gedreht bekommt und Kürzen mit "normalem" Handwerkszeug auch nicht möglich ist.
Dafür kann man sich ohne weiteres draufstellen oder auf der Anlage arbeiten, egal wie schwer man ist (jaja.. bei guter Holzkonstruktion geht das auch).
Nur damit die Firma hier auch mal genannt wurde.
MFG
Felix
Wir haben den ganze Anlagenunterbau bei uns so hergestellt.
Das Zauberwort in deren Produktpalette lautet dann "Schruabsystem Arbeitstisch".
Wir hatten damals das gute alte Vitamin B und kamen so recht gut an die Produkte ran.
Der einzige große Nachteil bei dieser Bauart in meinen Augen ist, dass man nicht so leicht mal 'ne Schraube darein gedreht bekommt und Kürzen mit "normalem" Handwerkszeug auch nicht möglich ist.
Dafür kann man sich ohne weiteres draufstellen oder auf der Anlage arbeiten, egal wie schwer man ist (jaja.. bei guter Holzkonstruktion geht das auch).
Nur damit die Firma hier auch mal genannt wurde.
MFG
Felix