anständiges werkzeug
anständiges werkzeug
Ich brauch dringend vernünftige werkzeuge zum zertrennen von größeren plastikteilen. Was eignet sich besonders gut dafür? Sodass ich relativ saubere und gerade schnitte hinbekomme.
hi
nimm dir nen Cutter oder nen anderes bastelmesser und nen Lineal oder geodreieck, bei kunststoff linealen musst du aufpassen, dass du nicht in sie reinschneidest oder ihre kanten sonst irbendwie beschädigst, am besten nimmst du ein stahllineal. Beim schneiden immer des lineal fest auf den Kunststoff drücken und immer vor die spitze des messers schauen, also an die stelle, an der du als nächstes schneiden willst. Außerdem musst du bei kunststoff immer zum Abfall hin schneiden, d.h. das teil das du später verwenden willst muss unter dem lineal ligen, da sich die andere kente beim schneiden immer nach oben "biegt". Vorallem bei dickeren Kunststoffplatten (>0,5mm) ist es ratsam zuerst leicht anzuritzen und dann erst "richtig" zu schneiden, wo bei es immer besser ist öfters auf einer linie zu schneiden, als das messer zu fest aufzudrücken, denn je fester man das messer aufdrückt, desto leichter kommt man von der linie ab auf der man schleiden will, das gilt auch, wenn man schon recht tief in den kunststoff eingeschnitten hat.
ich hoffe das das jetzt einigermaßen verständlich war und ich dir damit helfen konnte.
gruß
benni
nimm dir nen Cutter oder nen anderes bastelmesser und nen Lineal oder geodreieck, bei kunststoff linealen musst du aufpassen, dass du nicht in sie reinschneidest oder ihre kanten sonst irbendwie beschädigst, am besten nimmst du ein stahllineal. Beim schneiden immer des lineal fest auf den Kunststoff drücken und immer vor die spitze des messers schauen, also an die stelle, an der du als nächstes schneiden willst. Außerdem musst du bei kunststoff immer zum Abfall hin schneiden, d.h. das teil das du später verwenden willst muss unter dem lineal ligen, da sich die andere kente beim schneiden immer nach oben "biegt". Vorallem bei dickeren Kunststoffplatten (>0,5mm) ist es ratsam zuerst leicht anzuritzen und dann erst "richtig" zu schneiden, wo bei es immer besser ist öfters auf einer linie zu schneiden, als das messer zu fest aufzudrücken, denn je fester man das messer aufdrückt, desto leichter kommt man von der linie ab auf der man schleiden will, das gilt auch, wenn man schon recht tief in den kunststoff eingeschnitten hat.
ich hoffe das das jetzt einigermaßen verständlich war und ich dir damit helfen konnte.
gruß
benni
Hallo Gunni,
wie währe es mit einer Proxxon Tischkreissäge?
wie währe es mit einer Proxxon Tischkreissäge?
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
-
- Forumane
- Beiträge: 812
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 14:57
- Wohnort: Solingen