Artitec Leuchtturm Kampen - Hat der Feuer?
- Jörg W.
- Forumane
- Beiträge: 600
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 17:21
- Wohnort: Schönste Stadt Deutschlands, mit der größten Digitaler Eisenbahnanlage Hamburg-(Bergedorf)
Artitec Leuchtturm Kampen - Hat der Feuer?
Hallo Forum,
weiß einer ob dieser Leuchtturm eine Befeuerung dabei hat?
Wenn Nein, wie kriege ich das Leuchtfeuer bei dem hin?
Denn wenn der nicht leuchtet, macht der wenig Spaß.
Danke für eure Antworten.
weiß einer ob dieser Leuchtturm eine Befeuerung dabei hat?
Wenn Nein, wie kriege ich das Leuchtfeuer bei dem hin?
Denn wenn der nicht leuchtet, macht der wenig Spaß.
Danke für eure Antworten.
bis dann
Jörg W.
Jörg W.
- N-Frank
- in memoriam
- Beiträge: 1125
- Registriert: Freitag 27. Dezember 2002, 23:00
- Wohnort: Barmstedt, Schwabach, überall
Moinsen!
Im Allgemeinen kennt man Artitec als Hersteller von Resin-Bausätzen;
und das wohl zumeist ohne Elektrik.
Ich würde also einfach mal davon ausgehen, daß
a) es sich um einen Bausatz handelt und
b) dieser während der Bauphase dann auch mit Eleltrik-Tricks ausgestattet werden kann sowie
c) diese Elektrik-Tricks dann eingenverantwortlich dazu erworden werden müssen.
Das alles natürlich ohne Gewähr, da ich den speziellen Turm nicht kenne!!!
Nachtrag:
Das Leuchtfeuer würde ich einfach mit einem dauerleuchteneden Leuchtmittel
sowie einem langsam umlaufenden halbkreisfürmigen Spiegel (=Folie), angetrieben z.B.
von einem Getriebemotor nachbilden.
Nur mal so als Idee....
Im Allgemeinen kennt man Artitec als Hersteller von Resin-Bausätzen;
und das wohl zumeist ohne Elektrik.
Ich würde also einfach mal davon ausgehen, daß
a) es sich um einen Bausatz handelt und
b) dieser während der Bauphase dann auch mit Eleltrik-Tricks ausgestattet werden kann sowie
c) diese Elektrik-Tricks dann eingenverantwortlich dazu erworden werden müssen.
Das alles natürlich ohne Gewähr, da ich den speziellen Turm nicht kenne!!!
Nachtrag:
Das Leuchtfeuer würde ich einfach mit einem dauerleuchteneden Leuchtmittel
sowie einem langsam umlaufenden halbkreisfürmigen Spiegel (=Folie), angetrieben z.B.
von einem Getriebemotor nachbilden.
Nur mal so als Idee....
Moin Moin aus
(...) Barmstedt
( X ) Schwabach
(...) Sonstwo
N-Frank, der Mittlere der 3 N-Bahnsinnigen, ein Geburstagskind, MdDC
(...) Barmstedt
( X ) Schwabach
(...) Sonstwo
N-Frank, der Mittlere der 3 N-Bahnsinnigen, ein Geburstagskind, MdDC
-
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Also zum brennen kriegen, gibt es ganz pauschal 2 Möglichkeiten...
Du kannst, A) ein wenig Papier da reinstopfen, und die Sache mit einem Streichholz, bzw. Feuerzeug erhellen; oder B) ein Birnchen da rein klemmen; und ganz originel die beiden raushängenden Kabel an eine Stromquelle setzen
.
Gruss:
Simon aus Tarp, der mehr zu Plan B tendiert.
Du kannst, A) ein wenig Papier da reinstopfen, und die Sache mit einem Streichholz, bzw. Feuerzeug erhellen; oder B) ein Birnchen da rein klemmen; und ganz originel die beiden raushängenden Kabel an eine Stromquelle setzen

Gruss:
Simon aus Tarp, der mehr zu Plan B tendiert.