Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Björn
- Forumane
- Beiträge: 2122
- Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
- Wohnort: Löhne/Westf.
Beitrag
von Björn » Freitag 6. August 2004, 13:52
Ich habe mal eine Frage...
Neben der Eisenbahn bin ich ein begeisterter Autofreak. Neben Schienen spielen Straßen auf meiner Anlage eine wichtige Rolle. Nur gibt es jetzt ein Problem: die Autos werden von sogenannten "Geisterfahrern" gesteuert - sprich es sitzt keiner drin. Auch fehlt die amtliche Zulassung, doch die ist, dank zweier Threads hier im Forum, gut zu beschaffen.
Bei LKW´s oder Bussen ist es kein großes Problem, die kann man z.T. als Bausätze (Kibri) kaufen und die Fahrer einsetzen, ebenso wie bei Bau- oder Landmaschinen. Aber bei normalen PKW´s? Mir fällt es schon schwer die Autos mit Farbe zu "altern". Und im MiWuLa habe diese Woche beobachtet: alle Fahrzeuge haben mind. den Fahrer z.T. auch Beifahrer. Wie sind die da rein gekommen? Gibt es eine Möglichkeit die Autos auseinander zunehmen und schadlos wieder zusammenzufügen?
Über ein paar Tipps oder Kniffe würde ich mich sehr freuen. Wenn ihr auch keinen Rat wißt, macht nichts. Dann fahren weiterhin die Autos wie von "Geisterhand"

.
Liebe Grüße
Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan
-
cb
- Dienstagsforumane
- Beiträge: 941
- Registriert: Montag 20. Oktober 2003, 16:31
Beitrag
von cb » Freitag 6. August 2004, 14:01
Hallo Björn,
die autos kann man auseinander bauen,das geht meistens ganz leicht,es ist blos etwas schwiering,dir das jetzt so zuerklären,da das von Auto zu Auto unterschiedlich ist,ich würde mir einfach mal ein altes auto nehmen,und so lange probieren,bis es geht...
Gruß
Christopher
-
benni
Beitrag
von benni » Freitag 6. August 2004, 16:44
hi,
bei autos von Herpa und Busch muss man meistens die scheinwerfer und/oder den kühlergrill vorsichtig(!!) rausziehen und dann den unterboden zusammen mit der inneneinrichtung herausnehmen. wenn keine einzeln eingesetzten scheinwerfer vorhanden sind, musst du die Stoßstangen herausziehen.
Wie es bei den autos anderer hersteller funktioniert weiß ich nicht, ich denke aber, dass es da ähnlich sein wird.
Aber wie christopher schon gesagt hat, es ist eben von auto zu auto unterschiedlich.
gruß
benni
p.s.: ich glaube dass die preiserlein in den autos nicht genug beinfrei heit haben, also musst du die beine etwas verkürzen.
-
Björn
- Forumane
- Beiträge: 2122
- Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
- Wohnort: Löhne/Westf.
Beitrag
von Björn » Freitag 6. August 2004, 17:21
Ich habe fast ausschließlich Fahrzeuge von Herpa und Wiking, ein paar von Rietze sind auch mit dabei. Alle Fahrzeuge sollen ja auch nicht mit Fahrern bestückt werden, bei Fahrzeugen wo die Montage nicht klappt werden als "parkende" Autos verwendet.
Was die Insassen angeht, da muss ich mal auf der CD-Rom von MIBA mit den Modelleisenbahnartikeln mal schauen. Ein Fahrzeug zum "probesitzen" habe ich ja schon, ein Golf Cabrio

.
Erstmal danke für die schnellen Antworten, ich probiere es mal aus und werde dann mitteilen ob es geklappt hat.
Liebe Grüße
Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan
-
VT_340
- Forumane
- Beiträge: 683
- Registriert: Samstag 13. März 2004, 01:07
Beitrag
von VT_340 » Samstag 7. August 2004, 00:29
Moin,
Wo bekomme ich Sanitäter für mein Rettungswagen?
Auch Snitäter fahren nämlich meistens im Sitzen Auto, nicht im stehen
Mfg Alex
-
benni
Beitrag
von benni » Samstag 7. August 2004, 09:46
@VT_340: Von Preiser gibt es einen autofahrenden Sanitäter in der Packung "Notarzt-Team" best. nr. 10101 uvp. 7,40€
gruß
benni
-
feuerwehrfelicitas
Beitrag
von feuerwehrfelicitas » Samstag 7. August 2004, 11:01
Hallo,
bei Preiser/Merten bekommst du fast alles, also auch Figuren mit OHNE beinen, genau richtig für LKW`s.
Bei der Demontage von Wiking Autos, achte darauf, das diese meistens geklebt sind!
Also sanfte Gewalt!
Christian
-
Booni
Beitrag
von Booni » Samstag 7. August 2004, 22:40
Welche Figuren verwendet ihr denn für PKW's? Passen die wirklich gut?
-
Andreas
- Stammgast
- Beiträge: 156
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 21:18
- Wohnort: Wyk
Beitrag
von Andreas » Sonntag 8. August 2004, 13:54
Was nicht passt, wird passend gemacht!
Die Preiser-Figuren, auch die ohne Beine, werden wohl im seltensten Fall ohne Nachbearbeitung in die PKWs reinpassen. Mal abgesehen vom Fußraum, sind meines Wissens auch die Sitze zu hoch, so daß auch von der Gesäßfläche der Figuren einiges weggenommen werden müßte.
Gruß
Andreas
-
Daniel
- Forumane
- Beiträge: 314
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2003, 12:40
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Daniel » Sonntag 8. August 2004, 19:56
Glaube das Thema gabs schonmal
Da kam der Vorschlag den Preiserlein die Beine zu Stutzen
Mfg Daniel
-
Simon aus Tarp
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Beitrag
von Simon aus Tarp » Mittwoch 11. August 2004, 15:12
Also, eine feste Anleitung wie man das nun macht bei den verschiedenen Herstellern, gibt es nicht. Bei jedem Fahrzeug ist es grundsätzlich anders; und ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade Neuheiten besonders schwer zu öffnen sind. (Einige Hersteller sind sogar frech genug das ganze noch zu kleben

)
Die Art und Weise ein Auto zu öffnen, basiert nicht selten auf den Autotypen; NICHT dem jeweiligen Hersteller!!
Den meisten Autos sieht man es aber schon an, ob es geöffnet werden kann oder nicht. Wie weiter oben schon gesagt, die Stossstange ist ein gutes Indiz dafür, ob man aufmachen kann, oder nicht.
Übung macht den Meister!!!
Bs dann:
Simon aus Tarp
-
Daniel
- Forumane
- Beiträge: 314
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2003, 12:40
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Daniel » Mittwoch 11. August 2004, 18:53
Also ich finde das man Fahrzeuge von Herpa und Busch am einfachsten öffnen kann die von Wiking, Rietze sind schon Schwieriger
Mfg Daniel
-
pit1000
Beitrag
von pit1000 » Montag 30. August 2004, 09:24
Hi!
Schau mal unter
www.automobilia.de da gibt es 1:87 Rennfahrer und die dann halt umlackieren.
ciao
-
Björn
- Forumane
- Beiträge: 2122
- Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
- Wohnort: Löhne/Westf.
Beitrag
von Björn » Montag 30. August 2004, 12:36
Momentan ist bei mir noch offizielle "Modellbahn"-Pause. Erst im Herbst geht es bei mir wieder los. Ich werde mal es an einem alten Fahrzeug versuchen es aufzukriegen. Sitzende Figuren müsste ich mir noch besorgen, wahrscheinlich aber unbemalt.
Nochmals vielen Dank für die nützlichen Tipps

.
Liebe Grüße
Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan
-
Killerkrabbe
Beitrag
von Killerkrabbe » Samstag 22. Dezember 2007, 15:00
Sorry wenn ich diesen Beitrag hier wieder aus der Konserve ziehe, aber die Suche gab nix aktuelleres.
Ich bin auf der Suche nach einem Katerlog von Merten (Miniaturfiguren, nicht Schalterprogramm).
Bei Ebay habe ich vor kurzem 2 Sätze mit alten Sanitätern erstanden und würde da gerne noch welche zukaufen.
Bei Googelbekomme ich leider auch nur eine Anschrift des Herstellers und eine Seite die bei Roco.ch gehostes wird herraus. Hat der Hersteller keine eigene Webseite ?
Vieleicht kennt ja jemand Bezugsquellen für die Firma Merten Miniaturfiguren und kann mir einen Tipp geben wie man da ran kommen kann.
Gruss und frohe Festtag
