Bahnsteig-Bau in HO

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Benutzeravatar
Dr. Peter Holbeck
Forumane
Beiträge: 928
Registriert: Montag 16. Februar 2004, 10:25
Wohnort: Solingen

Beitrag von Dr. Peter Holbeck » Mittwoch 15. November 2006, 18:47

Hallo,

im Prinzip liegst Du mit den Holzleisten richtig.
Hier habe ich es auch so gemacht, die Zwischenräume aber mit 2 Lagen Wärmedämmtapete, beklebt mit Pflaster aufgefüllt:
http://www.modellbahnlaecheln.de/galler ... 3722923000
http://www.modellbahnlaecheln.de/galler ... 3722930000
http://www.modellbahnlaecheln.de/galler ... 3722931000
Und hier habe ich an die Holzleisten senkrechte kleinere Leisten angeklebt und das Ganze mit einer Sperrholzplatte gedeckelt:
http://www.modellbahnlaecheln.de/galler ... 3722950000
http://www.modellbahnlaecheln.de/galler ... 3722927000
Und hier ist bei der Wuppertal-Achse gerade ein Bahnsteig nach dieser Methode im Entstehen:
http://www.modellbahn-privat.de/scripte ... entid=2363
Dabei sind auch - wie ganz oben - die Bahnsteigkanten durch kleine Sägeeinschnitte in die Holzleisten in "Steine" unterteilt worden.

Schöne Grüße

Peter
_________________

Seluaner
Forumane
Beiträge: 266
Registriert: Dienstag 4. April 2006, 12:27
Wohnort: Schweiz

Toll ! - Aber wie hoch sind die Bahnsteige in mm (HO)

Beitrag von Seluaner » Mittwoch 15. November 2006, 21:38

Danke für die tollen Links !

Schaut echt toll aus !

Doch nur... wie hoch dürfen in HO die Bahnsteige maximal sein ?

8 mm ?
5 mm ?
... plane derzeit eine BEMO H0m - Anlage mit Vorbild BERNINA OSPIZIO

Willemsen

Beitrag von Willemsen » Mittwoch 15. November 2006, 21:51


Antworten