Bausatzhäuser nachbearbeiten???
Bausatzhäuser nachbearbeiten???
Auch auf die Gefahr hin, dass es so eine Umfrage schon gegeben hat (nachdem ich die Hälfte der Seiten hier durchgeschaut hatte, war ich es leid): Seid ihr eher dafür oder dagegen, Bausatzhäuser vor dem Zusammenbau/Aufstellen noch zu bearbeiten (umlackieren, einzelne Teile ändern etc.)???
Rølf
Nachtrag: Entschuldigung, da hab ich mich wohl ein bisschen falsch ausgedrückt. Patinieren als Möglichkeit der Nachbearbeitung hatte ich eigentlich ausgeschlossen. Ich hatte da mehr an so Sachen gedacht, wie z.B. einen kompletten Bausatz umlackieren (Faller benutzt ja z.T. Farben, da wird man blind von).
Rølf
Nachtrag: Entschuldigung, da hab ich mich wohl ein bisschen falsch ausgedrückt. Patinieren als Möglichkeit der Nachbearbeitung hatte ich eigentlich ausgeschlossen. Ich hatte da mehr an so Sachen gedacht, wie z.B. einen kompletten Bausatz umlackieren (Faller benutzt ja z.T. Farben, da wird man blind von).
Zuletzt geändert von Gast am Sonntag 6. Februar 2005, 13:24, insgesamt 2-mal geändert.
- Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2745
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
-
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
- Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken
-
- Forumane
- Beiträge: 812
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 14:57
- Wohnort: Solingen
Hmmm, manche Umfragen sind mir ein Rätsel...
trotzdem Gutes Nächtle...
Hartmut
trotzdem Gutes Nächtle...
Hartmut
http://www.modellbahn-privat.de/scripte/forum/index.php
- Wuppertal Achse -
- Wuppertal Achse -
- Erhard Baltrusch
- Forumane
- Beiträge: 622
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 09:42
- Wohnort: Hamburg
@ Ralf:
Zu dieser Frage gibt es wahrscheinlich genau so viele Meinungen, wie es Modelle gibt. Mein Tip : Schau' Dich mal beim Vorbild um : Industrien sind meistens etwas bis heftigst verschmutzt, während Wohnhäuser sich (meistens) in gutem Zustand befinden....
@ ALL:
Falls sich niemand in den nächsten 2 Tagen negativ äußert, wird dieser Thread dann geschlossen.
Gruß,
Erhard
(Mod)
Zu dieser Frage gibt es wahrscheinlich genau so viele Meinungen, wie es Modelle gibt. Mein Tip : Schau' Dich mal beim Vorbild um : Industrien sind meistens etwas bis heftigst verschmutzt, während Wohnhäuser sich (meistens) in gutem Zustand befinden....
@ ALL:
Falls sich niemand in den nächsten 2 Tagen negativ äußert, wird dieser Thread dann geschlossen.
Gruß,
Erhard
(Mod)
US-Modulares in N eMail: erhard(at)minirails(punkt)de
- modellbahner-michael
- Forumane
- Beiträge: 389
- Registriert: Montag 23. Februar 2004, 18:50
- Wohnort: Österreich (EU)
- Kontaktdaten:
Bearbeiten
Hy,
Ja, auf jeden Fall Denn das "Plaschtick" Zeugs kann ich per Du nicht ausstehen - da muss noch lackiert & "verdreckt" werden Kommt aber auch auf das Gebäude selbst an - meistens hole ich mir Tipps beim Vorbild - man siehe nur mal links & rechts der Straßen...
MFG
Michael
Ja, auf jeden Fall Denn das "Plaschtick" Zeugs kann ich per Du nicht ausstehen - da muss noch lackiert & "verdreckt" werden Kommt aber auch auf das Gebäude selbst an - meistens hole ich mir Tipps beim Vorbild - man siehe nur mal links & rechts der Straßen...
MFG
Michael
Was soll man dazu sagen?
Aus der Abstimmung halte ich mich erst mal dezent raus.
Meine Frau findet sowas scheußlich. Ich finde es wiederum gut.
Das Problem ist, ob man es so gut kann, das es einem hinterher auch gefällt.
Wie schon erwähnt, ist eine Objektstudie vor Ort sehr gut.
Manchmal macht man was und hinterher sagt man sich, das irgendetwas nicht stimmt, aber garnicht so recht weis was. Das liegt wahrscheinlich daran, das man nicht so richtig weis, wie man es macht. Beim Patinieren wird nicht einfach irgendwie verdünnte Farbe aufgetragen. Man muß schon wissen in welchem Farbton man was machen kann und wie man dann die Farbe verarbeitet.
Patinieren erfordert schon etwas Erfahrung und deshalb scheue ich mich auch etwas davor, obwohl ich es super finde.
Aber mal so locker ein Modell, für sagen wir mal 50 Teuronen zu versauen, das tut dann schon etwas weh.
Also am besten mit einem alten Modell beginnen.
Aber sogar davor scheue ich mich.
Aus der Abstimmung halte ich mich erst mal dezent raus.
Meine Frau findet sowas scheußlich. Ich finde es wiederum gut.
Das Problem ist, ob man es so gut kann, das es einem hinterher auch gefällt.
Wie schon erwähnt, ist eine Objektstudie vor Ort sehr gut.
Manchmal macht man was und hinterher sagt man sich, das irgendetwas nicht stimmt, aber garnicht so recht weis was. Das liegt wahrscheinlich daran, das man nicht so richtig weis, wie man es macht. Beim Patinieren wird nicht einfach irgendwie verdünnte Farbe aufgetragen. Man muß schon wissen in welchem Farbton man was machen kann und wie man dann die Farbe verarbeitet.
Patinieren erfordert schon etwas Erfahrung und deshalb scheue ich mich auch etwas davor, obwohl ich es super finde.
Aber mal so locker ein Modell, für sagen wir mal 50 Teuronen zu versauen, das tut dann schon etwas weh.
Also am besten mit einem alten Modell beginnen.
Aber sogar davor scheue ich mich.
- Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2745
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten: