Befestigen von Modellautos

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Matthias Filitz

Befestigen von Modellautos

Beitrag von Matthias Filitz » Dienstag 20. Mai 2003, 08:49

Hallo, ich möchte jetzt auf meinem Diorama Modellautos befestigen aber so das man es nicht sofort sieht. Mein erster Versuch ging ordentlich in die Hose, ich habe einen Heißkleber benutzt. Die Fäden waren überall und am Modell war er auch zu sehen obwohl ich ihn nichts an die Räder gemacht und einen transparenten benutzt habe.

Gast

Beitrag von Gast » Dienstag 20. Mai 2003, 09:44

Für das Aufstellen von Figuren hat sich u. A. "Fixogum"-Kleber bewährt.

Ich meinerseits habe oft Ponal-Express für die Autos benutzt, das geht später ohne Probleme wieder ab, trocknet transparent und wird schnell fest. Leider muß man hin und wieder die Strassenoberfläche farblich ausbessern, denn beim Abnehmen der Fahrzeuge geht natürlich ein Fleckchen mit.

MS

Matthias Filitz

Beitrag von Matthias Filitz » Dienstag 20. Mai 2003, 10:02

Danke MS mit PONAL ist ein guter TIP aber sieht man das den nicht auch an den Rädern oder nur einen dünnen Film verwenden? :?: :?:

Gast

Beitrag von Gast » Dienstag 20. Mai 2003, 10:12

Musse probiere.

MS

Gast

Beitrag von Gast » Dienstag 20. Mai 2003, 10:13

Musse probiere.


Sorry, leider zweimal - die Kiste ist schuld. Aber Matthias, beim Ankleben mußt Du mit Gefühl vorgehen...

MS
Zuletzt geändert von Gast am Dienstag 20. Mai 2003, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.

Daniel

Beitrag von Daniel » Dienstag 20. Mai 2003, 10:28

Da gibt es jetzt einen Kleber der nicht klebt für modellbahn usw. firma hab ich leider vergessen

H0-Holger
Dienstagsforumane
Beiträge: 1293
Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 09:40
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von H0-Holger » Dienstag 20. Mai 2003, 10:43

Aber ein Taucher der nicht taucht, der taucht nix :clown:

Das dürfte aber auch nichts anderes als Fixogum sein. Es klebt zwar, aber man kann alles ohne Zerstörungen wieder abbekommen, sogar Papier.

Eventuell müßte auch Uhu Flinke Flasche funktionierten, ich glaube, das Zeug härtet nicht ganz aus, sondern bleibt immer noch etwas flexibel, so daß man beschädigungsfrei "ausparken" kann.
Gruß
Holger
Geburtstagskind, MdDC und Forenfossil

ofronk
Forumane
Beiträge: 309
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 16:19
Wohnort: Langenfeld

Beitrag von ofronk » Dienstag 20. Mai 2003, 10:51

Dann verwendet doch gleich TesaFilm Power Strips. 8)
Die kann man auch problemlos wieder abziehen....
Oliver...
GK h. c. , temp. MdDC + se HG, MdMFM 1/2

Christoph Werner

Beitrag von Christoph Werner » Dienstag 20. Mai 2003, 13:15

H0-Holger hat geschrieben:Eventuell müßte auch Uhu Flinke Flasche funktionierten, ...
dazu rate ich auch - ein bekannter von mir befestigt so pkw auf seinen selbstgebauten abschleppern und autotransportern. de gibt es hinterher keine probleme...
ich selberhabe auch ein diorama gebau auf dem die modelle durch flinke flasche gehalten werden - und das hat schon mehrere messen und transporte im auto überstanden - obwohl die modelle nur mit einem rad angeklebt sind!

Simon aus Tarp
Forumane
Beiträge: 1964
Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27

Beitrag von Simon aus Tarp » Dienstag 20. Mai 2003, 13:31

Hallo

Also auch ich habe meine Autos auf dem Autozug mit der UHU "Flinke Flasche" geklebt. Problem: Man muss die Waggons nun auf einem seidenen Kissen transportieren, da ich sonst auf der Ausstellung gleich wieder von vorne kleben darf..! Die fallen nämlich ab :evil: . Der Vorteil hingegen ist, das die Fahrzeuge wirklich RESTLOS abgehen, ganz ohne bleibene Schäden am Waggon. Sehr angenehm, aber dieses "Fixogum" hört sich nicht schlecht an, wäre allemale ein Versuch wert.

Bis dann:
Simon aus Tarp

Matthias Filitz

Beitrag von Matthias Filitz » Dienstag 20. Mai 2003, 13:51

He hier läuft was aus dem Ruder ich wollte nicht wissen mit welchen Kleber man das Fahrzeug wieder abbekommt sondern dauerhaft befestigen. Mit der Flinken-Flasche werde ich mal probieren.

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Dienstag 20. Mai 2003, 14:18

Also für eine dauerhafte Verklebung nehme ich einfach Sekundenkleber (mehr als einen Tropfen brauch ich in meinem Masstab ja nicht :wink: )
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

Simon aus Tarp
Forumane
Beiträge: 1964
Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27

Beitrag von Simon aus Tarp » Mittwoch 21. Mai 2003, 08:44

Hallo Matthias

Bist du Dir wirklich sicher, dass du deine Autos permanent festkleben möchtest? Ich meine nur, falls sie Dir irgendwann nicht mehr gefallen, du was schöneres hast etc. hast du wahrhaftig ein Problem.

Überleg mal, du könntest die Autos mit dem richtigen Kleber dauerhaft fixieren UND hast keinen Ärger falls du sie wieder abnehmen möchtest, ist doch stark oder?

Bis dann:
Simon aus Tarp

Matthias Filitz

Beitrag von Matthias Filitz » Mittwoch 21. Mai 2003, 10:41

Hallo Simon,
wen ich mir es recht überlege könnte es ja durchaus sein das mir das Diorama nicht mehr gefällt und ich ein neues bauen möchte aber die Fahrzeug wieder verwenden möchte.
Dann wäre es besser ich bekomme die Fahrzeuge wieder ab.
Herzlichen Dank für Deine Anregung.

Simon aus Tarp
Forumane
Beiträge: 1964
Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27

Beitrag von Simon aus Tarp » Mittwoch 21. Mai 2003, 14:05

Na Matthias, wofür hat man ein Forum? :D

Weil, dass ganze kam mir ziemlich bekannt vor. Als ich meinen Autozug zusammensetzen wollte stellte sich für mich die selbe Frage: Dauerhaft, oder nur vorübergehend festkleben? Ich war um und bei den Plastikkleber zu öffnen, wenn da nicht ein rettender Thread hier im Forum gewesen wäre: Die Flinke Flasche von UHU.

Naja, so konnte ich ja noch was lernen.

Bis dann:
Simon aus Tarp

Matze136

Beitrag von Matze136 » Mittwoch 21. Mai 2003, 16:01

Hallo,
also ich nehme einfach den normalen Modellbahnkleber für Polystyrol.
Meine Händler des Vertrauens ist nur 200 m von meinm Haus entfernt und mach einen eigenen Kleber sehr billig.

Matze136

Bernd.T
in me­mo­ri­am
Beiträge: 1358
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt

Festkleben von Automodellen

Beitrag von Bernd.T » Mittwoch 21. Mai 2003, 20:16

Also ich empfehle euch ganz einfachen Fotoleim, das ist der womit Fotos irgendwo angeklebt werden. Gibt es mit Sicherheit irgendwo im Angebot, und lässt sich rückstandsfrei wieder entfernen.
Lass nur die Finger von Sekundenkleber und ähnlichen Kleistern
1. sau teuer,
2. nur mit dem Vorschlaghammer zu lösen,
3. wenns der falsche ist, hast noch schöne weiße Klebespuren von den Dämpfen.
Am einfachsten auf ein Brett den Kleber verteilen, und dann das Fahrzeug
einmal eintuncken. Damit ist genug an den Rädern.
Sicher ist mein Vorschlag auch nicht das Nonplusultra, aber ich habe auf einem Diorame gute Ergebnisse damit erzielt.

Viel Spass
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.

Antworten