Begrasung
- Erhard Baltrusch
- Forumane
- Beiträge: 621
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 09:42
- Wohnort: Hamburg
Moin Ralf,
Wir haben uns eine spezielle Druckluftpistole bauen lassen. Damit "schießen" wir die Grasfasern in ein Leimbett. Diese MEthode lohnt sich allerdings nur für große Flächen (so ab 2qm)...
Für den Heimgebrauch bietet sich als günstigste Alternative die Streudose von NOCH an. Fasern oder Flocken einfüllen, aufschütteln und dann zum Aufstreuen die Druckluft mit der Hand erzeugen (sprich : die Dose kurz und heftig zusammendrücken). Mache ich bei meinen Modulen genauso.
Gruß,
Erhard
Wir haben uns eine spezielle Druckluftpistole bauen lassen. Damit "schießen" wir die Grasfasern in ein Leimbett. Diese MEthode lohnt sich allerdings nur für große Flächen (so ab 2qm)...
Für den Heimgebrauch bietet sich als günstigste Alternative die Streudose von NOCH an. Fasern oder Flocken einfüllen, aufschütteln und dann zum Aufstreuen die Druckluft mit der Hand erzeugen (sprich : die Dose kurz und heftig zusammendrücken). Mache ich bei meinen Modulen genauso.
Gruß,
Erhard
US-Modulares in N eMail: erhard(at)minirails(punkt)de
Hallo,
und wenn du Dir nicht extra die Streudose von Noch kaufen willst, es klappt auch hervorragend mit Gewürzdosen aus Kunststoff.(natürlich erst wenn sie leer sind!) Die haben zusätzlich noch den Vorteil das sie eine ganze Ecke größer sind, und man nicht alle 10 cm nachfüllen muß!
@Erhard Baltrusch: Klasse Arbeit die Du im Miwula verrichtest, habe ich mich letzte Woche zum ersten mal von überzeugen können!
"Offtopicmodus an": Und da habe ich Dich dann auch ganz hinten in dem Raum mit der alten Straßenbahnanlage live gesehen. Daher mein Vorschlag, tausch doch mal Dein Avatarbild aus! Ganz so gruselig wie auf dem Bild siehst Du ja in Wirklichkeit nicht aus!
Offtopicmodus aus"!
Viele Grüße aus dem Sauerland!
Peter
und wenn du Dir nicht extra die Streudose von Noch kaufen willst, es klappt auch hervorragend mit Gewürzdosen aus Kunststoff.(natürlich erst wenn sie leer sind!) Die haben zusätzlich noch den Vorteil das sie eine ganze Ecke größer sind, und man nicht alle 10 cm nachfüllen muß!
@Erhard Baltrusch: Klasse Arbeit die Du im Miwula verrichtest, habe ich mich letzte Woche zum ersten mal von überzeugen können!
"Offtopicmodus an": Und da habe ich Dich dann auch ganz hinten in dem Raum mit der alten Straßenbahnanlage live gesehen. Daher mein Vorschlag, tausch doch mal Dein Avatarbild aus! Ganz so gruselig wie auf dem Bild siehst Du ja in Wirklichkeit nicht aus!

Viele Grüße aus dem Sauerland!
Peter
-
- Forumane
- Beiträge: 293
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 15:40
- Wohnort: Essen
Hi Zusammen,
Alternativ zur Noch-Dose geht das auch mit einer alten Spüli-Flasche, die lässt sich im Gegensatz zu den Gewürzdosen auch zusammendrücken; Öffnung oben etwas aufbohren (so auf 3-6 mm), Flasche max. zu einem Drittel füllen.
Um das lange Wildgraszeug auch stehend hinzukriegen, noch ein Tip:
die meisten Wiesen sind im Untergrund ziemlich verfilzt: der Effekt lässt sich mit weit auseinadergezogener Foliage (das Zeug zum Bäume belauben) gut nachbilden; die Foliage flach und weit auseinandergezogen in Tapetenkleister legen, die langen Wildgrasfasern mit der Noch-Dose oder der Spüli-Flasche einschießen.
Tapetenkleister hat den Vorteil, ziemlich lange flüssig zu bleiben - aber vorsicht beim Absaugen überflüssigen Materials.
Sieht m.M. nach sogar besser aus als die fertigen Wildgrasmatten, weil man die Fasern farblich stärker mischen kann und es keine störende, dicke Trägerschicht gibt.
Eine andere Möglichkeit, auch den langen Fasern das Stehen beizubringen: direkt in den Kleister schießen, 5 min. trocknen lassen, einen Socken über das Staubsaugerrohr, und dann mit dem Saugrohr relativ nah über die Grasfläche gehen.
Bis denn
Michael
Alternativ zur Noch-Dose geht das auch mit einer alten Spüli-Flasche, die lässt sich im Gegensatz zu den Gewürzdosen auch zusammendrücken; Öffnung oben etwas aufbohren (so auf 3-6 mm), Flasche max. zu einem Drittel füllen.
Um das lange Wildgraszeug auch stehend hinzukriegen, noch ein Tip:
die meisten Wiesen sind im Untergrund ziemlich verfilzt: der Effekt lässt sich mit weit auseinadergezogener Foliage (das Zeug zum Bäume belauben) gut nachbilden; die Foliage flach und weit auseinandergezogen in Tapetenkleister legen, die langen Wildgrasfasern mit der Noch-Dose oder der Spüli-Flasche einschießen.
Tapetenkleister hat den Vorteil, ziemlich lange flüssig zu bleiben - aber vorsicht beim Absaugen überflüssigen Materials.
Sieht m.M. nach sogar besser aus als die fertigen Wildgrasmatten, weil man die Fasern farblich stärker mischen kann und es keine störende, dicke Trägerschicht gibt.
Eine andere Möglichkeit, auch den langen Fasern das Stehen beizubringen: direkt in den Kleister schießen, 5 min. trocknen lassen, einen Socken über das Staubsaugerrohr, und dann mit dem Saugrohr relativ nah über die Grasfläche gehen.
Bis denn
Michael
- Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Hallo Melanie3,
MfG
Thomas
Holzleimmelanie3 hat geschrieben:Was nehme ich am besten als Grundkleber?
Tapetenkleister, Holzleim?

MfG
Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,
Moin,
der Leim ist nicht billig! Besser vorher die Fläche braun anstreichen, nach dem Trocknen den Holzleim drauf und mit etwas Wasser einnebeln. Danach mit dem Gras-o-mat das Gras aufbringen. Der Holzleim ist nach dem Trocknen farblos.
der Leim ist nicht billig! Besser vorher die Fläche braun anstreichen, nach dem Trocknen den Holzleim drauf und mit etwas Wasser einnebeln. Danach mit dem Gras-o-mat das Gras aufbringen. Der Holzleim ist nach dem Trocknen farblos.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Stimmt!günni hat geschrieben:Moin,
der Leim ist nicht billig!
Bereits geschehngünni hat geschrieben:
Besser vorher die Fläche braun anstreichen,
Super Danke, hab zwar keinen Grasomat, werde aber die Streudose versuchen...günni hat geschrieben:
nach dem Trocknen den Holzleim drauf und mit etwas Wasser einnebeln. Danach mit dem Gras-o-mat das Gras aufbringen. Der Holzleim ist nach dem Trocknen farblos.