ich stehe kurz davor, den Bau meiner ersten digitalen Gleichstrom H0-Anlage zu beginnen. Deshalb möchte ich Euch meinen Gleisplan vorstellen und Euch um Kritiken, Anregungen und Meinungen bitten.
Hier der Gleisplan: http://www.file-space.net/files/H0_Anlage_KHK777.jpg
Anlagenbeschreibung: Die Anlage wird „an der Wand entlang“ in U-Form gebaut, wobei die Abmessungen dem zur Verfügung stehenden Raum entsprechen. Gebaut wird in offener Rahmenbauweise mit aufgesetzten Spanten. Als Schienenmaterial verwende ich einen Mix aus Roco ohne Bettung (Flex), Lima und Kleinbahn. Geplant wurde der Gleisplan mit Wintrack V6.1.
2 Themen der Anlage, welche die Epochen IV – V darstellen soll, sind in den beiden langen Schenkeln der U-Form enthalten. Zentrales Thema im oberen Teil ist der 4-gleisige Durchgangsbahnhof (Niveau +10) mit zusätzlichem Verladegleis für das Schotterwerk und das Sägewerk (dunkelgrün). Auf beiden Seiten des Bahnhofes geht eine 2-gleisige Paradestrecke ab (hellgrün), die in den unteren Schenkel der U-Form führt, dessen Thema die Berge sind. Die beiden Kehrschleifen der Paradestrecke sind untertunnelt und die Strecke führt im unteren Teil in einem auf Niveau +/-0 liegenden 4-gleisigen Schattenbahnhof und retour zum Durchgangsbahnhof.
Im linken oberen Teil des Durchgangsbahnhofes geht ein Anschlussgleis für die Nebenbahn ab (rot). Dieses führt über eine klapp- oder herausnehmbare Brücke in den unteren Teil und windet sich dann über eine getunnelte Kehrschleife in einen kleinen Kopfbahnhof für Güter- und Personenverkehr für einen am Berg liegenden kleinen Ort (Niveau +20). Zusätzlich führt über die gesamte Anlage eine 2-spurige Straße (grau) mit Kehrschleifen, auf der das Faller Car System installiert wird. Im rechten Verbindungsteil zwischen dem oberen und unteren Schenkel wird eine tiefe Schlucht mit Wildbach eine optische Trennung zwischen dem flachen Bahnhofsbereich im oberen Teil und dem bergig-hügeligen Teil im unteren Bereich gebaut.
Wer auch immer Kritik oder Verbesserungsvorschläge zu dieser Planung hat, möge sie hier bitte ausführlichst kundtun

Vielen Dank für Eure Kommentare

Karl-Heinz