Bitte Vorschläge für Eisenbahnanlage im Keller.

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
HO187

Bitte Vorschläge für Eisenbahnanlage im Keller.

Beitrag von HO187 » Dienstag 13. Januar 2009, 00:17

Hallo zusammen.

Ich habe mich hier im Forum angemeldet da ich in unserem neuen Haus eine
HO-Anlage aufbauen möchte und mir bei euch sicher den Einen oder Anderen Rat
holen kann.
Ich habe zwar vor vielen Jahren eine Modelleisenbahn gehabt, aber das kann man
mit der heutigen Technik nicht mehr vergleichen.

Mir geht es jetzt einmal um die beste Ausnützung von dem mir zur verfügung
stehendem Kellerraum! Zugenglichkeit von hinten soll auch gegeben sein!
Wer hat einen Vorschlag wie ich das am besten angehe!

Hier der Kellerraum mit den Massen:

Bild [/img]
Zuletzt geändert von HO187 am Freitag 16. Januar 2009, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.

Qrt
Forumane
Beiträge: 2360
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 14:24
Wohnort: Schweden

Beitrag von Qrt » Dienstag 13. Januar 2009, 04:22

Hallo H0187 .
Willkommen ins Forum.
(jetzt kriege ich gleich Haue)
Dein Beitrag illustriert die meist offene Frage von Modellbahner in spe
„Was muss ich in Zukunft wissen, was muss ich können und was muss ich tun,
um erfolgreich Modellbahner zu bleiben ?“
Hier unterliegen einem verhängnisvollen Irrtum.
Die erste Frage sollte stattdessen diese sein: "Was macht mir Spass ? Was will ich mit eine Modellbahn ?"
Was fertig gemacht angucken ? Züge automatisch fahren sehen ? Dann kannst du sofort, ohne LOS zu passieren, ins MiWuLa oder zu Weihnachten an ein Schaufenster gehen. Noch besser : Suche dir ein freundlicher MoBa Club in deiner Nähe auf.

Aha du möchtest was selber haben. Dann kommen wir zu Frage 2:
"Was möchtest du haben ?" "Wie soll das aussehen ? " "Welche Zeitalter möchtest du ausgestaltet haben ?" es ist dir egal ? Bitte dann sofort mehrere Modellbahner zu deinem Keller herein, lassen sie ungestört dort einige Jahre herumbasteln und voila , da gibt es mindestens ein Rohbau mit Schiene worauf die Züge seine Runden drehen kann.

"Du hast schon Ideen und Gedanken in den Kopf?" Du gibst "bauen Modelleisenbahnen fertig" bei Google ein und suchst dir ein Profimodellbauer in der nähe auf.
http://www.modellbahntechnik-aktuell.de ... hn-profis/

ODER du schreibst hier, mit mehrere Wörter (!) deine Gedanken ein.
Hier ins MiWuLa Forum lesen und schreiben die meist verschiedene Leute ,
die Gedankenleser findest du jedoch anderswo ins Internet.

http://www.stupidedia.org/stupi/Modelleisenbahn

Ûbrigens:
Mit freundlichen Grüßen - Qrt
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051

Benutzeravatar
Achim
in me­mo­ri­am
Beiträge: 2602
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 17:38

Beitrag von Achim » Dienstag 13. Januar 2009, 13:52

QRT hat geschrieben
die Gedankenleser findest du jedoch anderswo ins Internet.
Genau!

Erst wird vom Dachboden gesprochen und Konzepte gefordert und dann werden stattdessen alte - im Kreis rum Platten - reaktiviert, die in jedes Kinderzimmer passen. :wink:

Aber das ist ja nun wirklich nicht in jedem Fall so :lol: deshalb dir ein herzliches Willkommen und herzlichen Glückwunsch zur Lösung des Platzproblems.

Das sieht wirklich nach einer HO Größenordnung aus.

Was sind deine persönlichen Vorlieben?
Modellbau? Möchtest du etwas darstellen und was?
Modellbetrieb? Lange Züge auf langen Strecken?
Modellrangieren? Güterwaggons verteilen und sammeln auf der Anlage. Lokomotiven hin und her bewegen?
Oder Schienen zusammenstecken und loslegen?
Großprojekt realisieren über viele Jahre oder scheibchenweise?

Gruß Achim
now butter by the fishes

HO187

Beitrag von HO187 » Dienstag 13. Januar 2009, 15:15

Hallo.

Danke für die Antworten!
Ja..ok das mit dem Gedanken lesen..:-)

Ich habe mir schon so meine Vorstellungen gemacht,..sicher.. aber mir ging es eigentlich nicht um die Gestalltung der Anlage an sich, sondern eher um die
baulichen Maßnahmen in meinem Kellerraum. Wie habt ihr das mit der Zugänglichkeit
von hinten gemacht zb.(50 cm ok od. zuwenig.)Von wo aus Steuern damit man alles übersehen kann...aber nagut dann hier meine Gedanken.

Also von der Eboche würde ich am liebsten mit 4 bzw. Neuzeit beschäftigen..muß
bei mir aber nicht alles so genau eingehalten werden,soll ja auch spaß machen.
Ich bin eher der Gelände und Dioramenbau-Typ und weniger der Gleisfanatiker.
Es sollen zwar schöne lange Gleispassagen mit Tunnel und Brücken entstehen,aber nicht überladen wirken. Eine flache ländliche Landschaft mit Äcker und Bauernhöfe,Sonnenblumenfelder usw..Danach ansteigent in die höheren Lagen bis ins Gebirge. Ein Tunnel mit anschließeder Bogenbrücke und danach wieder ein Tunnel mit einem dahinter liegendem Wasserfall der dann unter der Brücke durchfließt! Diese Tunnel-Brücken-Tunnel bereich sollte villeicht
in einer 90 Grad Ecke plaziert werden..mal sehen. Ansonst noch ein bischen
Industrie und ein schönes Bahnhofsgelände.

Das alles soll mit den Märklin C-Gleisen im Digitalen Betrieb realisiert werden. In letzter Zeit hat sich da schon einiges angesammelt!
Ca.200 Gleise, 10 Weichen, Digitale Loks, 30-40 Waggons,Mobile Station,
Trafos,Brücken,Autos,Häuser(viele auch noch von meiner Kindheit) und
viel,viel anderes Material.Wenn mir was gefällt od. ich gerade günstig zu was komme wird es dann von mir eingekauft. (Hauptsächlich über Ebay)!

Ich bin Montagetischler,31Jahre alt und wohne in der schönen Steiermark!

So, ich hoffe das waren mal einige Infos zu meinem Vorhaben.
Ach ja noch was....ich bin auch nicht der schnell,schnell fertig und dann
spielen Typ...eher habe ich Spaß am bauen und bei der Umsetzung meiner Ideen!


Lg.Werner

Fabian M*****

Beitrag von Fabian M***** » Dienstag 13. Januar 2009, 15:43

Hi Werner. Willkommen im Forum.
Du hast gar keine Ahnung wie viele hier im Forum gerne mit dir tauschen würden.
So viel Platz hätt ich auch gern. Das was du geplant hast hört sich auch nicht schlecht an, mach erstmal per Hand oder hiermit http://www.trackplanner.de/ einen Gleisplan an dem wir dann schön nörgeln können :wink:
Viel Spaß noch
Fabian

Qrt
Forumane
Beiträge: 2360
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 14:24
Wohnort: Schweden

Beitrag von Qrt » Dienstag 13. Januar 2009, 17:55

HO187 hat geschrieben:Ich bin Montagetischler,31Jahre alt und wohne in der schönen Steiermark!
Aha, ein rascher und geschickter Handwerker. :wink:
Bevor du was konstruierst sollst du nachdenken:
Wenn/ob ich diese Keller nicht mehr brauchen kann, möchte ich dann meine Anlage mitnehmen oder kann ich dann ohne Tränen alles zum alten Eisen werfen ?

Wenn nicht, sollst du die Anlage so bauen das du damit umziehen kann.
Nicht notwendigerweise in Modulbauweise (obwohl das so seine Vorzüge hat) jedoch stabil genug so das du sie in kleinere zersägte Teile transportieren kann.
Mit freundlichen Grüßen - Qrt
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051

Modellbahn95

Beitrag von Modellbahn95 » Dienstag 13. Januar 2009, 18:08

Hallo,

da hast du aber viel Platz :shock: . Ich würde mir auch überlegen, ob du direkt an so ein grosses Projekt drangehen willst. Vielleicht baust du auch erst mal eine Art Testanlage. Da kannst du dein wissen über die MOBA noch mal auffrischen.

Gruss
Christian

HO187

Beitrag von HO187 » Dienstag 13. Januar 2009, 18:28

Ja..Sollschnittstellen sind sicher eine gute Idee,obwohl ich nicht vor habe aus
unserem Haus wieder auszuziehen..man kann aber nie wissen.

Eine Wand soll auch noch frei bleiben für meine 2te Leidenschaft..1:18 Auto-Modelle. Da baue ich dann eine "kleine" Vitriene für diese. Da haben sich ja auch schon weit über 100 Stk angesammelt!

Wenn ich Zeit habe werde ich heute noch mit der Planung beginnen.

Lg.Werner

Qrt
Forumane
Beiträge: 2360
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 14:24
Wohnort: Schweden

Beitrag von Qrt » Dienstag 13. Januar 2009, 19:04

Hallo Werner
Jetzt hast du glück::wink: Ich hätte schon ein langer Antwort zusammengebastelt wenn ich unbeabsichtigt der Editor geschlossen habe. Leider!
Ich wollte nur schreiben das es mehrere Bücher für Anfänger aber auch Portals ins Internet gibt wo deine Gedanken schon beantwortet und umgesetzt sind. Dazu viel besser als in so ein einfacher Thread hier ins Forum. Das richtige , meine ich, wenn du überhaupt ein Beginn deiner Anlage sehen möchte, ist das du diese Bücher und Portals aufsuche und wenn du Entscheidungsprobleme zwischen die Methoden habe, dann Fragen hier stellen.

Hier sind einige Gegoogelte Portale

http://www.1zu160.net/
http://www.modellbau-wiki.de/
http://www.nexusboard.net/index.php?siteid=2408
http://www.modellbahner.ch/index.php
http://www.ejmv.de/art/56995.html
und selbstverständlich:
http://www.miniatur-wunderland.de/commu ... e/portale/
Mit freundlichen Grüßen - Qrt
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051

woper004

Beitrag von woper004 » Dienstag 13. Januar 2009, 19:09

HY und willkommen!

Es geht beim zerlegbar sein nicht nur ums ausziehen :!: . Keller, Wassereintritt durch Rohrbruch oder so :? ... Habe leider ander Decke die Wasser- und Abwasserleitungen laufen. Ich baue meine Anlage auch in einen Keller mit ein bisschen Platz :) . Ich mache Segmente die ich dann zur Not einzeln in Sicherheit bringen kann ohne großartig die Anlage zersägen zu müssen! Sollte dann wirklich was kaputt sein braucht man "nur" das jeweilige Segment neu machen!

Sg
Andreas

HO187

Beitrag von HO187 » Mittwoch 14. Januar 2009, 22:43

Hallo.

So, hab jetzt mal einen groben Plan gemacht von meinem Vorhaben im Keller.
Frage:Ist der Abstand zur Wand mit 50 cm genug od. soll ich da mehr einplanen?
Oder die Zugänglichkeit von hinten überhaupt vergessen?
Wer hat Infos aus der Praxis?

Hier der Plan:
Bild einfügen: Bild

Lg.Werner

Antworten